- Magnus Moan
-
Magnus Moan Voller Name Magnus Hovdal Moan Nation Norwegen
Geburtstag 26. August 1983 Geburtsort Lillehammer, Norwegen Größe 189 cm Gewicht 74 kg Karriere Disziplin Nordische Kombination Verein Byåsen IL Nationalkader seit 2001 Status aktiv Medaillenspiegel Olympische Medaillen 0 × 1 × 1 × WM-Medaillen 1 × 2 × 4 × Junioren-WM 0 × 1 × 1 × Olympische Winterspiele
Silber Turin 2006 Sprint Bronze Turin 2006 Einzel Nordische Skiweltmeisterschaften
Gold Oberstdorf 2005 Team Silber Oberstdorf 2005 Sprint Silber Sapporo 2007 Sprint Bronze Sapporo 2007 Team Bronze Liberec 2009 Team Bronze Oslo 2011 Team Normalschanze Bronze Oslo 2011 Team Großschanze Nordische Junioren-Skiweltmeisterschaften
Bronze Schonach 2002 Team Silber Solleftea 2003 Team Platzierungen im Weltcup Debüt im Weltcup 1. Januar 2003 Weltcupsiege 18 Gesamtweltcup 2. (2005/06, 2008/09) Sprintweltcup 2. (2005/06, 2006/07) Podiumsplatzierungen 1. 2. 3. Einzel 15 4 6 Sprint 3 4 3 Massenstart 0 0 2 Team 0 1 1 letzte Änderung: 28. Februar 2011 Magnus Hovdal Moan (* 26. August 1983 in Lillehammer) ist ein norwegischer Nordischer Kombinierer.
Magnus Moan gewann bei der Weltmeisterschaft 2005 in Oberstdorf Gold mit der Mannschaft sowie Silber im Sprint. Er gewann bisher 15 Weltcuprennen, das erste im Januar 2004 in Reit im Winkl. Bei den Olympischen Spielen 2006 in Turin errang der Norweger hinter Georg Hettich und Felix Gottwald die Bronzemedaille. Im anschließenden Sprint-Wettkampf konnte sich Moan hinter Gottwald die Silbermedaille sichern. Ebenfalls Platz zwei belegte er beim Sprint der Weltmeisterschaft 2007 in Sapporo. Dazu kam eine Bronzemedaille mit der norwegischen Mannschaft.
Inhaltsverzeichnis
Erfolge
Olympische Winterspiele
- Turin 2006: 3. Gundersen, 2. Sprint
- Vancouver 2010: 9. Gundersen NH, 15. Gundersen LH, 5. Team
Weltmeisterschaften
- Oberstdorf 2005: 4. Gundersen, 2. Sprint, 1. Team
- Sapporo 2007: 10. Gundersen, 2. Sprint, 3. Team
- Liberec 2009: 17. Gundersen NH, 5. Gundersen LH, 28. Massenstart, 3. Team
- Oslo 2011: 3. Team NH, 3. Team GH
Weltcup
- 37 Podestplatzierungen, davon 18 Siege:
Nr. Datum Ort Land Disziplin 1 2. Januar 2004 Reit im Winkl Deutschland
Sprint 2 13. März 2005 Oslo Norwegen
Gundersen 3 18. Dezember 2005 Ramsau Österreich
Sprint 4 4. März 2006 Lahti Finnland
Gundersen 5 2. Dezember 2006 Lillehammer Norwegen
Gundersen 6 17. Dezember 2006 Ramsau Österreich
Sprint 7 30. Dezember 2007 Oberhof Deutschland
Gundersen 8 6. Dezember 2008 Trondheim Norwegen
Gundersen 9 27. Dezember 2008 Oberhof Deutschland
Gundersen 10 11. Januar 2009 Val di Fiemme Italien
Gundersen 11 17. Januar 2009 Vancouver-Whistler Kanada
Gundersen 12 31. Januar 2009 Chaux-Neuve Frankreich
Gundersen 13 8. Februar 2009 Seefeld Österreich
Gundersen 14 7. März 2009 Lahti Finnland
Gundersen 15 16. Januar 2010 Chaux-Neuve Frankreich
Gundersen 16 17. Januar 2010 Chaux-Neuve Frankreich
Gundersen 17 5. März 2010 Lahti Finnland
Gundersen 18 16. Januar 2011 Seefeld Österreich
Gundersen Norwegische Meisterschaften 2004 in Bardu
Gold im Einzel 2004 in Bardu
Gold im Sprint 2006 in Kongsberg
Silber im Sprint 2008 in Trondheim
Gold im Sprint 2008 in Trondheim
Silber im Einzel Weblinks
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
- Magnus Moan in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
1982: Dotzauer, Schmieder, Winkler | 1984: Andersen, Bøgseth, Sandberg | 1985: Müller, Schwarz, Weinbruch | 1987: Weinbruch, Pohl, Müller | 1989: T. E. Elden, Bredesen, B. J. Elden | 1991: Csar, Ofner, Sulzenbacher | 1993: Kōno, Abe, K. Ogiwara | 1995: Abe, T. Ogiwara, K. Ogiwara, Kōno | 1997: Skard, Vik, Apeland, Lundberg | 1999: Manninen, Nurmela, Mantila, Lajunen | 2001: Braaten, Rotevatn, Vik, Hammer | 2003: M. Gruber, Denifl, Bieler, Gottwald | 2005: Tande, Klementsen, Moan, Hammer | 2007: Koivuranta, Ryynänen, Tallus, Manninen | 2009: Minato, Katō, Watabe, Kobayashi | 2011 Großschanze: Kreiner, B. Gruber, Gottwald, Stecher; Normalschanze: Kreiner, B. Gruber, Gottwald, Stecher
Wikimedia Foundation.