- Felipe Nasr
-
Luíz Felipe de Oliveira Nasr (* 21. August 1992 in Brasília) ist ein brasilianischer Rennfahrer. Er gewann 2009 den Meistertitel der europäischen Formel BMW und 2011 die britische Formel-3-Meisterschaft.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Wie die meisten Motorsportler begann Nasr seine Karriere im Kartsport, in dem er von 2000 bis 2007 aktiv war. Dabei gewann er mehrere Meistertitel in Brasilien. 2008 wechselte er in den Formelsport und startete bei zwei Rennen der amerikanischen Formel BMW. Dabei stand er bereits bei seinem zweiten Rennen als Dritter auf dem Podest und wurde, obwohl er nur bei zwei Rennen gestartet war, Zehnter in der Gesamtwertung. 2009 wechselte Nasr nach Europa und trat für EuroInternational in der europäischen Formel BMW an. Der Brasilianer dominierte die Saison in beeindruckender Manier und wurde bei 14 von 16 Rennen entweder Erster oder Zweiter. Am Saisonende gewann er den Meistertitel mit über 100 Punkten Vorsprung auf seinen Teamkollegen Daniel Juncadella. Außerdem nahm er als Gaststarter an drei Rennen der asiatischen Formel BMW teil und beendete zwei auf dem ersten Platz.
2010 wechselte Nasr zu Räikkönen Robertson Racing in die britische Formel-3-Meisterschaft.[1] Mit einem Sieg belegte er als bester Pilot seines Teams den fünften Gesamtrang. Seine zweite Saison in der britischen Formel-3-Meisterschaft bestreitet Nasr 2011 für Carlin.[2] Nachdem er sieben Rennen gewonnen hatte, sicherte er sich sechs Rennen vor Saisonende vorzeitig den Meistertitel.[3] Nasr ist der nach Jaime Alguersuari, Daniel Ricciardo und Jean-Eric Vergne der vierte Carlin-Pilot in Folge, der britischer Formel-3-Meister wurde.
Seit Anfang 2010 wird Nasr von Robertson Management, der Organisation, die Kimi Räikkönen managt, betreut.[4]
Karrierestationen
- 2000–2007: Kartsport
- 2008: Amerikanische Formel BMW (Platz 10)
- 2009: Europäische Formel BMW (Meister)
- 2010: Britische Formel 3 (Platz 5)
- 2011: Britische Formel 3 (Meister)
Einzelnachweise
- ↑ „Neues Team, neue Fahrer für die Insel“ (Motorsport-Total.com am 15. Januar 2010)
- ↑ “Nasr switches to Carlin for 2011” (autosport.com am 9. Dezember 2010)
- ↑ „Magnussen wins race three as Nasr secures 2011 title“ (autosport.com am 4. September 2011)
- ↑ „Nasr angelt sich Räikkönens Manager“ (Motorsport-Total.com am 21. Januar 2010)
Weblinks
Carlin Fortec Double R Hitech SVR T-Sport Motopark 1 Huertas
2 Magnussen21 Svendsen-Cook
22 Jaafar31 Nasr
32 Harvey3 Buller
4 Foresti23 Tincknell
24 Ilyas5 Derani
6 Pye26 Mitch Evans 7 Fantin
8 Snegirjow42 Sakurai 11 Lloyd
12 Fong15 Cunha
16 Idafar17 Hylkema 18 Sims ehemalige Piloten Bottas (Double R, #26), Christodoulou (Hitech, #8), Félix da Costa (Hitech, #8), Méndez (Hitech, #27), Nunes (Hitech, #27), Orlandi (West-Tec, #44)
Wikimedia Foundation.