- Valtteri Bottas
-
Valtteri Bottas (* 28. August 1989 in Villähde, Nastola) ist ein finnischer Rennfahrer. Er gewann zweimal (2009 und 2010) das Formel-3-Masters und wurde 2011 Meister der GP3-Serie.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Nachdem Bottas von 2001 bis 2006 im Kartsport erste Erfahrung im Motorsport gemacht hatte, wechselte er 2007 in den Formelsport. Bottas wurde mit zwei Siegen Dritter in der nordeuropäischen Formel Renault. Außerdem startete er in der Winterserie der britischen Formel Renault und gewann dort drei von vier Rennen. Den Meistertitel gewann Bottas dennoch nicht, da ihm die dafür notwendige Lizenz fehlte. 2008 ging er sowohl in der nordeuropäischen Formel Renault, als auch im Formel Renault 2.0 Eurocup an den Start. Mit insgesamt siebzehn Siegen gewann Bottas die Meistertitel beider Rennserien.
2009 ging Bottas für ART Grand Prix in der Formel-3-Euroserie an den Start. Obwohl er kein Rennen gewann, belegte er am Saisonende dank sechs zweiten Plätzen den dritten Platz im Gesamtklassement. Des Weiteren war er der beste Neueinsteiger der Saison. Außerdem gewann Bottas das Formel-3-Masters in Zandvoort. 2010 blieb Bottas bei ART Grand Prix und bestritt seine zweite Saison in dieser Meisterschaft. Beim Sprintrennen auf dem Norisring gelang Bottas sein erster Sieg in der Formel-3-Euroserie. Mit einem weiteren Sieg belegte er am Saisonende den dritten Gesamtrang. Außerdem erzielte er wie im Vorjahr den Sieg beim Formel-3-Masters in Zandvoort und wurde der erste Rennfahrer, der dieses Rennen zweimal gewann. Zusätzlich übernahm er den Posten des Test- und Ersatzfahrers beim Formel-1-Team Williams.[1]
2011 blieb Bottas bei seinem Team, das ab 2011 als Lotus ART startet, und trat erstmals in der GP3-Serie an.[2] Nachdem er an den ersten vier Rennwochenenden nur dreimal Punkte erzielt hatte, stand er bei den folgenden vier Rennwochenenden sechs mal auf dem Podest, erzielte vier Siege und übernahm die Führung in der Meisterschaft, die er bis zum Saisonende behielt. Anschließend nahm er an einem Rennwochenende der britischen Formel-3-Meisterschaft teil und erzielte dabei einen Sieg. Außerdem übt er erneut die Position des Williams-Testfahrers aus.[3]
Karrierestationen
- 2001–2006: Kartsport
- 2007: Nordeuropäische Formel Renault (Platz 3)
- 2008: Formel Renault 2.0 Eurocup (Meister)
- 2008: Nordeuropäische Formel Renault (Meister)
- 2011: Britische Formel 3 (Platz 17)
- 2011: Formel 1 (Testfahrer)
Einzelnachweise
- ↑ „Junger Finne wird Williams-Testfahrer“ (Motorsport-Total.com am 29. Januar 2010)
- ↑ „Bottas wechselt mit Lotus-ART in die GP3“ (Motorsport-Total.com am 23. November 2010)
- ↑ „Williams testet Maldonado, bestätigt Bottas“ (Motorsport-Total.com am 25. Oktober 2010)
Weblinks
Lotus ART Status Jenzer Manor Carlin Tech 1 Atech CRS Addax MW Arden RSC Mücke 1 Stanaway
2 Bottas
3 Calado4 Sims
5 Félix da Costa
6 Lukaschewitsch7 Müller
8 Simin
9 Hurni10 Quaife-Hobbs
11 Haryanto
12 Laine14 Daly
15 MacLeod
16 Cordeiro17 Vainio
18 Hylkema
19 Pál Kiss20 Stöckinger
21 Yelloly
22 Amberg23 Dillmann
24 Chaves
25 Ghirelli26 Evans
27 Trummer
28 Williamson29 Mancinelli
30 Christensen
31 Melkerehemalige Piloten Bacheta (RSC Mücke, #29), Caldarelli (Tech 1, #18), Fontana (Jenzer, #9), Morad (Carlin, #15), Nunes (Lotus ART, #1), Smith (Addax, #25), Storey (Addax, #23)
Wikimedia Foundation.