- António Félix da Costa
-
António Maria de Mello Breyner Félix da Costa (* 31. August 1991 in Lissabon) ist ein portugiesischer Rennfahrer. Er trat 2010 und 2011 in der GP3-Serie an.
Sein älterer Bruder Duarte ist ebenfalls Rennfahrer.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Wie die meisten Motorsportler begann Félix da Costa seine Karriere im Kartsport, in dem er von 2002 bis 2007 aktiv war. 2008 wechselte er in den Formelsport und wurde auf Anhieb für Motopark Academy startend hinter seinem Teamkollegen Valtteri Bottas Vizemeister der nordeuropäischen Formel Renault. Außerdem startete er bei sechs Rennen des Formel Renault 2.0 Eurocups. 2009 blieb der Portugiese in beiden Serien. Er verbesserte sich im Formel Renault 2.0 Eurocup auf den dritten Gesamtrang und gewann mit neun Siegen den Meistertitel der nordeuropäischen Formel Renault.
2010 blieb Félix da Costa bei Motopark Academy und startete in der Formel-3-Euroserie.[1] Er gewann drei Rennen und war nach dem Meister Edoardo Mortara der Pilot mit den zweitmeisten Siegen. Am Saisonende belegte er den siebten Platz in der Fahrerwertung. Außerdem nahm er für Carlin an zwei Rennwochenenden der GP3-Serie teil[2] und wurde 26. in der Gesamtwertung. Im November machte er bei Testfahrten für Force India seine ersten Erfahrungen in einem Formel-1-Auto.[3] 2011 nahm Félix da Costa für Status Grand Prix an der komplette Saison der GP3-Serie teil.[4] Nachdem er bei vier Rennen Punkte erzielt hatte, folgte beim letzten Saisonrennen sein erster Sieg. Er schloss die Saison auf dem 13. Gesamtrang ab. Darüber hinaus trat Félix da Costa für Hitech Racing zu zwei Rennwochenenden der britischen Formel-3-Meisterschaft an.[5] Dabei erzielte er mit einem zweiten und zwei dritten Plätzen drei Podest-Platzierungen. Am Ende des Jahres geht er für Ocean Racing Technology beim GP2 Final 2011 an den Start.[6]
Sonstiges
Félix da Costa wird von seinem Landsmann Tiago Monteiro und dessen GP2-Rennstall Ocean Racing Technology gefördert.[7]
Karrierestationen
- 2002–2007: Kartsport
- 2008: Nordeuropäische Formel Renault (Platz 2)
- 2009: Nordeuropäische Formel Renault (Meister)
- 2009: Formel Renault 2.0 Eurocup (Platz 3)
- 2010: Formel-3-Euroserie (Platz 7)
- 2010: GP3-Serie (Platz 26)
- 2011: GP3-Serie (Platz 13)
- 2011: Britische Formel 3 (Platz 13)
Einzelnachweise
- ↑ „Motopark Academy: Sieben auf einen Streich“ (Motorsport-Total.com am 16. Dezember 2009)
- ↑ „Ungarn: Tambay bei Manor, da Costa bei Carlin“ (Motorsport-Total.com am 29. Juli 2010)
- ↑ „Force India: Di Resta und Félix da Costa wechseln sich ab“ (Motorsport-Total.com am 16. November 2010)
- ↑ „GP3 - Felix da Costa wechselt die Meisterschaft (Motorsport-Magazin.com am 15. Februar 2011)
- ↑ “Pedro Nunes and Antonio Felix da Costa join Hitech for Nurburgring British F3 round” (autosport.com am 29. Juni 2011)
- ↑ „GP2 - Felix da Costa startet für Ocean“ (Motorsport-Magazin.com am 18. Oktober 2011)
- ↑ „Monteiro fördert da Costa“ (Motorsport-Total.com am 11. Dezember 2009)
Weblinks
Rapax Barwa Addax Lotus ART RE iSport DAMS Arden Super Nova Coloni Trident ORT Carlin AirAsia 1 Clos
2 Marinescu3 Rosenzweig
4 Palmer5 Calado
6 Gutiérrez7 Leimer
8 Berthon9 Dillmann
10 Ericsson11 Haryanto
12 Melker14 Král
15 Trummer16 Ricci
17 Onidi18 Ceccon
19 Coletti20 Leal
21 Richelmi22 Marroc
23 Félix da Costa24 Chilton
25 Charouz26 Rossi
27 Razia
Wikimedia Foundation.