- Britische Formel-3-Meisterschaft 2010
-
Die britische Formel-3-Meisterschaft 2010 war die 60. Saison der britischen Formel-3-Meisterschaft. Sie umfasste insgesamt zehn Rennwochenenden mit jeweils drei Rennen. Sie begann am 3. April 2010 im Oulton Park und endete am 26. September 2010 in Brands Hatch. Jean-Eric Vergne sicherte sich den Meistertitel vorzeitig im 24 Rennen. Er ist der erste Franzose, der die britische Formel-3-Meisterschaft gewinnen konnte. Zum dritten Mal in Folge hat ein Pilot von Carlin den Meistertitel gewonnen.[1]
Inhaltsverzeichnis
Starterfeld
Rennkalender
Der Rennkalender der britischen Formel-3-Euroserie umfasste zehn Rennwochenenden. An jedem Rennwochenende fanden drei Rennen statt. Das erste Rennen dauerte über 30 Minuten. Für die Startaufstellung wurde die zweitschnellste Runde der Qualifikation gewertet. Beim zweiten Rennen, dass über 20 Minuten ging, starteten die besten zehn Fahrer des ersten Rennens in umgekehrter Reihenfolge. Der Sieger des ersten Rennens zog auf dem Podium ein Los, dass ihm einen Startplatz zwischen dem sechsten und dem zehnten Platz zuordnet. Das dritte Rennen dauerte 40 Minuten. Für die Startaufstellung zu diesem Rennen zählte die schnellste Runde des Qualifyings.[8]
Nr. Datum Rennstrecke Sieger Zweiter Dritter 1. 3. April Tarporley
Jean-Eric Vergne
Oliver Webb
Adriano Buzaid
2. 5. April Rupert Svendsen-Cook
Daisuke Nakajima
Carlos Huertas
3. Jean-Eric Vergne
Oliver Webb
Rupert Svendsen-Cook
4. 1. Mai Silverstone
James Calado
Oliver Webb
Daisuke Nakajima
5. 2. Mai Gabriel Dias1
Daisuke Nakajima1
Jean-Eric Vergne1
6. James Calado
Oliver Webb
Felipe Nasr
7. 22. Mai Magny-Cours
Oliver Webb
Gabriel Dias
William Buller
8. 23. Mai Jean-Eric Vergne
Oliver Webb
William Buller
9. Oliver Webb
Jean-Eric Vergne
Gabriel Dias
10. 29. Mai Hockenheim
Jean-Eric Vergne
Jazeman Jaafar
Daniel McKenzie
11. Gabriel Dias
Oliver Webb
Adriano Buzaid
12. 30. Mai Jean-Eric Vergne
William Buller
Jazeman Jaafar
13. 17. Juli Northamptonshire
Jean-Eric Vergne
Carlos Huertas
Oliver Webb
14. 18. Juli Daniel McKenzie
Daisuke Nakajima
Adriano Buzaid
15. Felipe Nasr
Jean-Eric Vergne
James Calado
16. 30. Juli Spa-Francorchamps
Jean-Eric Vergne
James Calado
Rupert Svendsen-Cook
17. Jean-Eric Vergne
Felipe Nasr
Daniel McKenzie
18. 31. Juli Jean-Eric Vergne
James Calado
Gabriel Dias2
19. 7. August Thruxton
James Calado
Jean-Eric Vergne
Rupert Svendsen-Cook
20. 8. August Jean-Eric Vergne
James Calado
Oliver Webb
21. Jean-Eric Vergne
Oliver Webb
James Calado
22. 14. August Silverstone
James Calado
Jean-Eric Vergne
Lucas Foresti
23. 15. August Adriano Buzaid
Carlos Huertas
Jean-Eric Vergne
24. Jean-Eric Vergne
Adriano Buzaid
Oliver Webb
25. 29. August Norfolk
Jean-Eric Vergne
Adriano Buzaid
Felipe Nasr
26. 30. August Gabriel Dias
Adriano Buzaid
William Buller
27. Adriano Buzaid
Jean-Eric Vergne
James Calado
28. 25. September Brands Hatch
Oliver Webb
James Calado
Adriano Buzaid
29. 26. September Daniel McKenzie
Carlos Huertas
Adriano Buzaid
30. James Calado
William Buller
Menasheh Idafar
1 Alexander Sims kam als Erster ins Ziel. Da er als Gastfahrer angetreten war, erhielt der zweitplatzierte Gabriel Dias die Punkte für den ersten, der drittplatzierte Daisuke Nakajima die Punkte für den zweiten und der fünftplatzierte Jean-Eric Vergne die Punkte für den dritten Platz.
2 Alexander Sims kam als Dritter ins Ziel. Da er als Gastfahrer angetreten war, erhielt der viertplatzierte Gabriel Dias die Punkte für den dritten Platz.Wertung
Stand: Saisonende
Fahrerwertung – Meisterschaft
Pos. Fahrer Punkte 1. Jean-Eric Vergne
392 2. James Calado
293 3. Oliver Webb
250 4. Adriano Buzaid
238 5. Felipe Nasr
136 6. Gabriel Dias
135 7. Rupert Svendsen-Cook
131 8. William Buller
111 Pos. Fahrer Punkte 9. Daniel McKenzie
109 10. Carlos Huertas
104 11. Daisuke Nakajima
97 12. Jazeman Jaafar
85 13. Lucas Foresti
45 14. Jay Bridger
27 15. Hywel Lloyd
23 Pos. Fahrer Punkte 16. Adderly Fong
12 17. Alex Brundle
10 18. Max Snegirjow
1 19. Wayne Boyd
0 20. Rio Haryanto
0 21. Yann Cunha
0 22. Kevin Chen
0 - Nathanaël Berthon, Pietro Fantin, Esteban Gutiérrez, Daniel Juncadella, Nicolas Marroc, Carlos Muñoz, Jim Pla und Alexander Sims starteten als Gastfahrer und wurde somit nicht in die Wertung aufgenommen.
Fahrerwertung – Nationale Klasse
Pos. Fahrer Punkte 1. Menasheh Idafar
435 2. James Cole
418 3. Juan Carlos Sistos
72 4. Luiz Razia
23 Einzelnachweise
- ↑ “Vergne is champion with win number 12” (fota.co.uk am 15. August 2010)
- ↑ a b c d e f g „Britische Formel 3: Plätze füllen sich“ (Motorsport-Total.com am 24. Februar 2010)
- ↑ a b c d e f g h i j k l m “Series 2010 season preview” (motorsport.com am 24. März 2010)
- ↑ „Alex Brundle geht in die Britische Formel 3“ (Motorsport-Total.com am 9. Februar 2010)
- ↑ a b c d e “Razia fährt britische Formel 3” (Motorsport-Total.com am 29. April 2010)
- ↑ a b “Vergne's title just a few points away” (fota.co.uk am 12. August 2010)
- ↑ a b c d “Formula 3 chargers ready for Spa battle” (fota.co.uk am 22. Juli 2010)
- ↑ „GB: Neue Formate sollen neue Würze bringen“ (Motorsport-Total.com am 12. Februar 2010)
1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
Wikimedia Foundation.