- Felix Wiedwald
-
Felix Wiedwald Wiedwald im Juli 2009
Spielerinformationen Geburtstag 15. März 1990 Geburtsort Thedinghausen, Deutschland Größe 190 cm Position Tor Vereine in der Jugend 1997–1999
1999–2009TSV Achim
Werder BremenVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2009–2011
2010–2011
2011–Werder Bremen II
Werder Bremen
MSV Duisburg39 (0)
1 (0)Nationalmannschaft 2009 Deutschland U-20 1 (0) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 6. Juli 2011Felix Wiedwald (* 15. März 1990 in Thedinghausen) ist ein deutscher Fußballtorwart.
Inhaltsverzeichnis
Laufbahn
Im Verein
Wiedwald begann das Fußballspielen beim TSV Achim. Im Alter von neun Jahren wechselte er dann zu Werder Bremen, wo er alle Jugendabteilungen durchlief und mit den C- und A-Junioren die norddeutsche Meisterschaft gewann. In seinem letzten Jugendjahr nahm er dann gelegentlich am Training des Profikaders teil, mit dem er im Januar 2009 auch ein Trainingslager absolvierte.[1] Zur Saison 2009/10 wurde er schließlich Teil der zweiten Mannschaft, für die er am 26. September 2009 in der 3. Liga sein Profiligadebüt bestritt, beim 2:2-Auswärtsspiel beim FC Carl Zeiss Jena. Danach hütete er regelmäßig das Tor der Reserve und erhielt daraufhin im Februar 2010 einen bis 2012 datierten Profivertrag. Im Sommer 2011 wechselte Wiedwald allerdings an den Rhein zum MSV Duisburg. Er unterschrieb einen Drei-Jahres-Vertrag bis 2014.
Hier war er zunächst Ersatztorhüter hinter Florian Fromlowitz und musste bis zum 18. November 2011 (14. Spieltag) warten, bis er im Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig den Vorzug vor Fromlowitz erhielt.
In der Nationalmannschaft
Nach seinen ersten Einsätzen im Seniorenbereich wurde Wiedwald einmalig für eine Nachwuchsauswahlmannschaft des DFB berufen. Dabei stand er im Kader der U-20 für das Länderspiel gegen Österreich am 13. November 2009 und hütete in der zweiten Halbzeit das Tor.
Weblinks
- kicker online: Spieler-Information und -Statistik
Einzelnachweise
Branimir Bajić | Srđan Baljak
| Džemal Berberović | Markus Bollmann | Daniel Brosinski | Waleri Domowtschijski | Maurice Exslager | Florian Fromlowitz | Jürgen Gjasula | André Hoffmann | Emil Jula | Sergej Karimow | Flamur Kastrati | Benjamin Kern | Burakcan Kunt | János Lázok | Marcel Lenz | Roland Müller | Tanju Öztürk | Zvonko Pamić | Vasileios Pliatsikas | Daniel Reiche | Jiayi Shao | Bruno Soares | Goran Šukalo | Felix Wiedwald | Kevin Wolze
Trainer: Oliver Reck
Wikimedia Foundation.