- Shao Jiayi
-
Shao Jiayi Shao im Trikot des MSV Duisburg (2011)
Spielerinformationen Geburtstag 10. April 1980 Geburtsort Peking, China Größe 188 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend 1985–1999 Beijing Guoan Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1999–2002
2002–2006
2006–2011
2011–Beijing Guoan
TSV 1860 München
Energie Cottbus
MSV Duisburg66 (18)
58 (8)
100 (15)
2 (1)Nationalmannschaft2 2002– China 47 (8) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 22. Juli 2011
2 Stand: 3. März 2010Shao Jiayi (Chinesisch: 邵佳一, Shào Jiāyī) (* 10. April 1980 in Peking, China) ist ein chinesischer Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Shao ist ein vielseitig einsetzbarer offensiver Mittelfeldspieler. Er begann seine Profikarriere bei Beijing Guoan in China. 2002 wechselte er für 1,3 Millionen Euro Ablöse nach Deutschland zum TSV 1860 München. Dort wurde er anfangs meistens eingewechselt, entwickelte sich aber immer mehr zum Stammspieler und stand in der Saison 2005/06 bei 25 der 34 Saisonspielen auf dem Feld. Da die Löwen allerdings in Finanzsorgen steckten und Shao zu den Topverdienern im Verein gehörte, wurde sein Vertrag nicht verlängert. Er wechselte ablösefrei zu Energie Cottbus. Shao absolvierte außerdem einige Spiele für die Nationalmannschaft Chinas, darunter auch beim AFC Asian Cup 2004, wo er in sechs Spielen drei Tore schoss. Der Gastgeber China verlor damals das Finale gegen Japan mit 1:3.
Am 9. Mai 2011 gab der MSV Duisburg die Verpflichtung von Shao bekannt. Shao unterschrieb einen Zweijahresvertrag bis zum 30. Juni 2013 mit Anschlussoption und wechselt ablösefrei.[1]
Privates
Shao Jiayi ist verheiratet und hat ein Kind.
Weblinks
- Shao Jiayi in der Datenbank von Weltfussball.de
- Shao Jiayi in der Datenbank von fussballdaten.de
Einzelnachweise
Branimir Bajić | Srđan Baljak
| Džemal Berberović | Markus Bollmann | Daniel Brosinski | Waleri Domowtschijski | Maurice Exslager | Florian Fromlowitz | Jürgen Gjasula | André Hoffmann | Emil Jula | Sergej Karimow | Flamur Kastrati | Benjamin Kern | Burakcan Kunt | János Lázok | Marcel Lenz | Roland Müller | Tanju Öztürk | Zvonko Pamić | Vasileios Pliatsikas | Daniel Reiche | Jiayi Shao | Bruno Soares | Goran Šukalo | Felix Wiedwald | Kevin Wolze
Trainer: Oliver Reck
Wikimedia Foundation.