- Srđan Baljak
-
Srđan Baljak Srđan Baljak in einem Testspiel (2010)
Spielerinformationen Geburtstag 25. November 1978 Geburtsort Belgrad, SFR Jugoslawien Größe 179 cm Position Sturm Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2002–2003
2003–2006
2006–2007
2007–2009
seit 2010Consadole Sapporo
FK Budućnost Banatski Dvor
FK Banat Zrenjanin
1. FSV Mainz 05
MSV Duisburg14 (3)
66 (33)
30 (18)
58 (17)
42 (15)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: Saisonende 2010/11Srđan Baljak (serbisch-kyrillisch Срђан Баљак; * 25. November 1978 in Belgrad) ist ein serbischer Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
2002 wechselte er für ein Jahr zum japanischen Erstligisten Consadole Sapporo, mit dem er aus der J. League abstieg. Seit 2003 spielte Baljak beim serbischen Verein Budućnost Banatski Dvor, der sich 2006 mit Proleter Zrenjanin zum FK Banat Zrenjanin zusammenschloss. Im ersten Jahr nach der Fusion wurde der Verein Achter der serbischen Meridian Super Liga, der Linksfuß Baljak wurde mit 18 Toren Torschützenkönig. Im Juni 2007 unterschrieb er einen Dreijahresvertrag beim deutschen Bundesliga-Absteiger 1. FSV Mainz 05.[1] Dort fand er sich gut ein und war mit sechs Treffern im Jahr 2007/08 zweitbester Angreifer hinter Felix Borja. Im Jahr darauf stieg seine Trefferquote und Baljak kam auf elf Tore. Damit hatte er großen Anteil am direkten Aufstieg in die Erste Liga. Sein Debüt in Deutschlands höchster Spielkasse gab der Serbe am 5. Spieltag, dem 12. September 2009, gegen Hertha BSC.[2] Bis zur Winterpause der Saison 2009/10 kam der Angreifer auf drei weitere Kurzeinsätze, ohne ein Spiel über die volle Zeit mitgemacht zu haben.
Im Januar 2010 wechselte Baljak zum MSV Duisburg, wo er einen Vertrag bis 2012 erhielt.[3] In der Rückrunde kam er in allen Partien zum Einsatz war mit sechs Treffern zudem bester Torschütze seines Teams. Zur Saison 2010/11 wurde Baljak von Trainer Milan Šašić zum neuen MSV-Kapitän ernannt.[4] Am 3. Spieltag erzielte Baljak beide Tore beim 2:1-Heimsieg gegen den TSV 1860 München und somit seinen ersten „Doppelpack“ für den MSV.[5]
Erfolge
Verein
- Serbischer Meister mit FK Partizan Belgrad: 1997, 1999, 2002
- Serbischer Pokalsieger mit FK Partizan Belgrad: 1998, 2001
- Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga mit FSV Mainz: 2009
Individuell
- Torschützenkönig der Super Liga: 2006/07
Weblinks
- Srđan Baljak in der Datenbank von fussballdaten.de
- Srđan Baljak in der Datenbank von Weltfussball.de
- Srđan Baljak in der Datenbank von transfermarkt.de
Einzelnachweise
- ↑ Mainz verpflichtet Karhan und Baljak vom 20. Juni 2007 auf focus.de
- ↑ Spielstatistik 1. FSV Mainz 05 – Hertha BSC 2:1 (0:0) auf fussballdaten.de
- ↑ Baljak wird bis 2012 ein „Zebra“ vom 6. Januar 2010 auf focus.de
- ↑ msv-duisburg.de: Srdjan Baljak ist der neue Kapitän. Abgerufen am 11. August 2010.
- ↑ Spielstatistik MSV Duisburg – TSV 1860 München 2:1 (0:1) auf kicker.de
Kader des MSV Duisburg in der Saison 2011/12Branimir Bajić | Srđan Baljak
| Džemal Berberović | Markus Bollmann | Daniel Brosinski | Waleri Domowtschijski | Maurice Exslager | Florian Fromlowitz | Jürgen Gjasula | André Hoffmann | Emil Jula | Sergej Karimow | Flamur Kastrati | Benjamin Kern | Burakcan Kunt | János Lázok | Marcel Lenz | Roland Müller | Tanju Öztürk | Zvonko Pamić | Vasileios Pliatsikas | Daniel Reiche | Jiayi Shao | Bruno Soares | Goran Šukalo | Felix Wiedwald | Kevin Wolze
Trainer: Oliver Reck
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Baljak — Srđan Baljak Spielerinformationen Geburtstag 25. November 1978 Geburtsort Belgrad, Jugoslawien Größe 179 cm Position Sturm Vereine in der Jugend … Deutsch Wikipedia
Srdjan Baljak — Srđan Baljak Spielerinformationen Geburtstag 25. November 1978 Geburtsort Belgrad, Jugoslawien Größe 179 cm Position Sturm Vereine in der Jugend … Deutsch Wikipedia
Srđan Baljak — Srđan Baljak … Wikipédia en Français
Баляк, Срджян — Срджян Баляк … Википедия
Let 3 — (Flight 3) is a modern rock band from Rijeka, Croatia formed in 1987. The band frontmen are Damir Mrle Martinović and Zoran Prlja Prodanović. The band is popular in Croatia and other former Yugoslav republics due to their original approach to… … Wikipedia
Aristide Bance — Aristide Bancé Spielerinformationen Geburtstag 19. September 1984 Geburtsort Abidjan, Elfenbeinküste Position Sturm Vereine als Aktiver1 Jahre Ver … Deutsch Wikipedia
Bancé — Aristide Bancé Spielerinformationen Geburtstag 19. September 1984 Geburtsort Abidjan, Elfenbeinküste Position Sturm Vereine als Aktiver1 Jahre Ver … Deutsch Wikipedia
Daghfous — Nejmeddin Daghfous Spielerinformationen Geburtstag 1. Oktober 1986 Position Sturm Vereine in der Jugend 2001 2006 1.FC Oberzwehren TSV Wolfsanger KSV Baunatal Vereine als Aktiver1 Jahre … Deutsch Wikipedia
FK Partizan — Voller Name Fudbalski klub Partizan Gegründet 4. Oktober 1945 Vereinsfarben Schwarz Weiß … Deutsch Wikipedia
FSV Mainz — 1. FSV Mainz 05 Voller Name 1. Fußball und Sportverein Mainz 05 e.V. Gegründet 16. oder 27. März 1905 … Deutsch Wikipedia