Ferdinand Schimon

Ferdinand Schimon

Ferdinand Schimon (* 6. April 1794 in Buda; † 29. August 1852 in München) war ein deutscher Sänger der Stimmlage Tenor und Maler. Historische Bedeutung hat er vor allem als Porträtmaler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Schimon wurde in Buda geboren, kam aber früh nach Wien, wo er sich als Schüler von Johann Baptist Lampi d. J. zum Maler ausbilden ließ. 1818 malte er die Burgschauspieler Joseph Koberwein und Maximilian Korn, außerdem porträtierte er Adlige. Mit dem Komponisten Franz Schubert war er befreundet; dieser ermutigte ihn, Sänger zu werden. Noch in Wien trat er 1820 bei der Uraufführung Schuberts Die Zauberharfe als Palmerin auf.

1821 wechselte er nach München und wirkte im selben Jahr in Ludwig van Beethovens Oper Fidelio an der Münchner Hofoper mit. Als Sänger der Hofoper übernahm er meist Nebenrollen, etwa in Die Hochzeit des Figaro als Basilio oder in Die Stumme von Portici als Lorenzo. 1840 wurde er als Sänger pensioniert. Er malte weiterhin, etwa den Musiker, Komponisten und Dirigenten Louis Spohr. Außerdem war er an der Ausmalung der Loggien der Neuen Pinakothek unter Clemens von Zimmermann beteiligt.[1] Zu seinen bekanntesten Werken gehört ein Porträt Carl Maria von Webers aus dem Jahr 1825. Die Porträts Webers und Beethovens (1819) werden als die den Komponisten ähnlichsten bezeugt.

Familie

Sein Bruder Maximilian Schimon (1805–1859) war ebenfalls Maler. Schimons Sohn Adolf Schimon (1820–1887) war Pianist, Gesangslehrer und Komponist, dessen Frau Anna Schimon-Regan (1841–1902) war Sängerin und lehrte am Leipziger Konservatorium und an der Königlichen Akademie der Tonkunst in München.

Schimons Beethoven-Porträt

Ausschnitt einer Kopie des Porträts Ludwig van Beethovens von Ferdinand Schimon (1819)

Anton Schindler, ein Freund Ludwig van Beethovens, will Schimon vorgeschlagen haben, Beethoven zu porträtieren. Der Komponist zögerte wohl zunächst, saß Schimon dann aber doch in seiner Wohnung Modell. Nach Schindlers Darstellung konnte der Maler das Werk zunächst nicht vollenden, Beethoven soll Schimon später die Gelegenheit gegeben haben, das Gemälde fertig zu stellen, wobei der Maler vor allem die Augenpartie überarbeitete.[2]

Das 59 mal 46 Zentimeter große ovale Ölgemälde auf Leinwand von 1819 stellt Beethoven en face dar. Er trägt einen dunkelblauen Mantel und richtet den Blick zum Himmel. Den Hintergrund bildet eine Bergkulisse. Das Gemälde befand sich im Besitz Anton Schindlers. Es ist heute im Besitz der Staatsbibliothek zu Berlin und befindet sich als deren Leihgabe im Beethoven-Haus in Bonn.[3]

An Schimons Porträt Beethovens lehnten sich andere Künstler an, so Carl Mittag bei seiner Zeichnung, Friedrich Eduard Eichens bei einem Kupferstich, Paul Rohrbach bei einer Lithografie sowie Fritz Lomens bei einer Federzeichnung von 1934.[4]

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Kurzbiografie Ferdinand Schimons, Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe
  2. Beethoven-Haus (englisch)
  3. Katalog Beethoven-Haus
  4. katalog.beethoven-haus-bonn.de

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schimon — ist der Familienname folgender Personen: Adolf Schimon (1820–1867), österreichisch deutscher Pianist, Gesangslehrer und Komponist Anna Schimon Regan (1841–1902), österreichisch deutsche Sängerin und Gesangslehrerin Ferdinand Schimon (1797–1852),… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Schimon — (* 29. Februar 1820 in Wien; † 21. Juni 1887 in Leipzig) war ein österreichisch deutscher Pianist, Gesangslehrer und Komponist. Leben Schimon war der Sohn des in Buda geborenen Sängers und Malers Ferdinand Schimon. Am Conservatoire de Paris… …   Deutsch Wikipedia

  • Buda — Dieser Artikel wurde im Portal Südosteuropa zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Südosteuropa …   Deutsch Wikipedia

  • Die Zauberharfe — (D 644) ist ein Melodram in drei Akten des Komponisten Franz Schubert nach einem Text von Georg von Hofmann. Uraufgeführt wurde das Stück am 19. August 1820 im Theater an der Wien. Der Text des mehrheitlich gesprochenen Ritterstücks oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Serbski seminar — Das Wendische Seminar/Lužický seminař in Prag Das Wendische Seminar (sorb. Serbski seminar, tschech. Lužický seminář) – offiziell eigentlich Lausitzer Seminar St. Petri – in Prag wurde 1724 als Ausbildungsstätte für den katholischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Schi–Schk — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Sche — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Friedensnobelpreisträger — Der Friedensnobelpreis ist eine Auszeichnung für besondere Verdienste in der Friedensarbeit. Er wurde von dem schwedischen Erfinder und Industriellen Alfred Nobel gestiftet. Diese Auszeichnung wird seit 1901 jedes Jahr am Todestag Alfred Nobels,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Per–Pes — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Stei — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”