- Feuerwehr Mönchengladbach
-
Feuerwehr Mönchengladbach
Amt der Stadt Mönchengladbach[1]
Berufsfeuerwehr Gründungsjahr: 1901 Standorte: 4 Mitarbeiter: 282 Freiwillige Feuerwehr Abteilungen: 20 Aktive Mitglieder: 470 Jugendfeuerwehr Gruppen: 8 Mitglieder: 102 www.feuerwehr-moenchengladbach.de Die Feuerwehr Mönchengladbach ist als Fachbereich (FB) 37 der Stadtverwaltung Mönchengladbach unterstellt, die Freiwillige Feuerwehr weiterhin dem Sachgebiet S 12: „Personal FF“. Sie gliedert sich in eine Berufsfeuerwehr mit vier Feuerwachen und eine Freiwillige Feuerwehr mit zwanzig Standorten. Die Einheiten sind systematisch über das Stadtgebiet verteilt, sodass an fast jedem Punkt der Stadt eine Hilfsfrist (Alarmierung bis zum Eintreffen der ersten Einsatzkräfte) von maximal 8 Minuten eingehalten werden kann.[2]
Inhaltsverzeichnis
Berufsfeuerwehr
Über das Stadtgebiet Mönchengladbach sind insgesamt drei ständig besetzte Feuer- und Rettungswachen, sowie eine zusätzliche Rettungswache eingerichtet, welche gemeinsam mit den zwanzig Freiwilligen Feuerwehren eine Stadtfläche von ca. 170,4 km² in den Bereichen Brandschutz, technische Hilfeleistung und Rettungsdienst abdecken. Täglich befinden sich auf den Berufsfeuerwehrwachen 56 Männer und Frauen im Dienst. Diese werden an den Arbeitstagen durch drei weitere Funktionen im Tagesdienst, zwischen 7:00 und 17:00 Uhr, unterstützt.
Die vier Berufsfeuerwehr- und rettungswachen befinden sich in den Stadtteilen: Bettrath, Holt, Rheydt und Wickrath.
Das Personal der Feuerwache 1, an der Von-Groote-Straße, besteht in der Regel aus 14 Einsatzkräften im 24-Stunden- und einem zusätzlichen Rettungswagen im Tagesdienst.
Wenige Meter von der Anschlussstelle der A 61 entfernt liegt die Feuerwache 2, wo die zentrale Atemschutzwerkstatt der Feuerwehr Mönchengladbach untergebracht ist. Ebenfalls ist hier das so genannte „Technik- und Logistikzentrum“ vorzufinden, welches vor wenigen Jahren direkt neben die Feuerwache gebaut wurde. Im 24-Stunden-Dienst verrichten hier in der Regel 20 Einsatzkräfte ihren Dienst.
Im direkten Umfeld zur Feuerwache 3 befindet sich seit 2007 das „Führungs- und Lagezentrum“, welches die Leitstelle mit der ständig besetzten Notrufnummer 112 beinhaltet. In der Feuerwache 3 verrichten in der Regel 14 Einsatzkräfte ihren 24-Stunden-Dienst.
Am Standort der Freiwilligen Feuerwehr Wickrath befindet sich die Rettungswache 4. Aufgrund der Hilfeleistungsfristen steht hier ein Rettungswagen, welcher von Kräften der Berufsfeuerwehr besetzt wird.
Jeder Löschzug der Berufsfeuerwehr besteht aus:
- Einsatzleitwagen 1 mit dem C-Dienst
- Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20/16
- Drehleiter mit Korb 23/12
Hinzu kommen an den Berufsfeuerwachen verschiedene Sonderfahrzeuge, sowie Abrollbehälter:
Feuerwache 1 Feuerwache 2 Feuerwache 3 - Einsatzleitwagen (ELW) 2
- Mannschaftstransportfahrzeug
- 2 Mannschaftstransportfahrzeuge
- Tanklöschfahrzeug 24/48
- Kleineinsatzfahrzeug
- 3 Wechselladerfahrzeuge
- Wechselladerfahrzeug mit Kran
- FWK 45
- 2 LKW
- Dekontaminationslastkraftwagen Personen
- ABC Erkunder
- verschiedene Abrollbehälter
- 7 Kommandowagen
- 1 Einsatzleitwagen 1 (A-Dienst)
- 2 Einsatzleitwagen 1 (B-Dienst)
- Mannschaftstransportfahrzeug
- Löschgruppenfahrzeug 16 (Reserve)
- Tanklöschfahrzeug 16 (Reserve)
Freiwillige Feuerwehr
Im Stadtgebiet Mönchengladbach existieren 20 Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr. Diese liegen in den Bezirken der 4 Berufsfeuerwachen und werden je nach Alarmstichwort und Tageszeit parallel zur Berufsfeuerwehr mitalarmiert bzw. zur Wachbesetzung alarmiert:
Wachbereich 1 Wachbereich 2 Wachbereich 3 Wachbereich 4 Einheit Kennzahl Einheit Kennzahl Einheit Kennzahl Einheit Kennzahl Neuwerk
Hardt
Stadtmitte1110
1120
1121Rheindahlen
Broich
Günhoven
Kothausen
Woof1210
1211
1212
1213
1214Rheydt
Odenkirchen
Giesenkirchen
Schelsen1310
1311
1320
1321Wickrath
Beckrath
Buchholz
Herrath
Wanlo
Wickrathberg
Wickrathhahn1410
1411
1412
1413
1414
1415
1416Als 20. Einheit der Freiwilligen Feuerwehr wird die IUK (Information und Kommunikation)-Gruppe gezählt. Diese hat ihren Standort „Am Torfbend“.
Aus der vierstelligen Einheitkennzahl lässt sich ableiten, in welchem Berufsfeuerwehrbezirk diese angesiedelt ist und um welche Gruppen bzw. Stützpunkteinheit es sich handelt. Bei der Einheit Odenkirchen (Kennzahl: 1311) würde es sich um die 1. Gruppeneinheit zur 1. Stützpunkteinheit im Bereich der Feuer -und Rettungswache 3 handeln. Weiterhin lässt sich aus der Kennzahl der Funkrufkennung der Fahrzeuge in den Einheiten ableiten. Das Löschgruppenfahrzeug 16/12 der Einheit Odenkirchen trägt beispielsweise die Kennung: Florian Mönchengladbach 13-44-11.
Feuerwehr im Joint Headquarters (JHQ)
Es handelt sich zwar um eine eigene Einrichtung unter englischer Flagge, aber sie gehört dennoch zum Stadtfeuerwehrverband Mönchengladbach: die Feuerwehr im JHQ, dem NATO-Hauptquartier.
Da es sich um eine militärische Einrichtung handelt wird der Brandschutz hier vom Nato-Defence-Fire-Service sichergestellt.
Rettungsdienst
Die Rettungswagen der Feuerwehr Mönchengladbach sind an den drei Feuer- und Rettungswachen, sowie an der Rettungswache in Wickrath verteilt:
- Feuerwache 1 = 4 Rettungswagen
- Feuerwache 2 = 4 Rettungswagen
- Feuerwache 3 = 3 Rettungswagen
- Rettungswache 4 = 1 Rettungswagen[3]
Am 24. Juli 1981 wurde in Mönchengladbach das Rettungswagen-/Notarztsystem eingeführt. Seitdem fahren bei einem Notarzteinsatz ein Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug die Einsatzstelle von unterschiedlichen Standorten an und treffen dort im sogenannten Rendevousverfahren zusammen.[4] Inzwischen existieren im Stadtgebiet Mönchengladbach drei Notarzteinsatzfahrzeuge. Zwei der Fahrzeuge sind im Wechsel an den Krankenhäusern stationiert und werden von jeweils einem Rettungsassistenten und einem Notarzt besetzt. Das dritte Notarzteinsatzfahrzeug wird im Bedarfsfall an der Feuerwache 3 besetzt und nimmt an einem Krankenhaus einen diensthabenden Arzt auf. Zu den drei Notarzteinsatzfahrzeugen kommt ein Baby-Notarzteinsatzwagen (Baby-NAW) hinzu, welcher an der Feuerwache 2 stationiert ist.
Unterstützt wird der Rettungsdienst der Feuerwehr Mönchengladbach durch andere Hilfsorganisationen, wie zum Beispiel der Johanniter Unfall-Hilfe (JUH) oder dem Arbeiter Samariter Bund (ASB).
Bei größeren Einsatzlagen, sowie Großschadensereignissen kann auf weitere Rettungsmittel zurückgegriffen werden. Hierzu stehen ebenfalls verschiedene Rettungshubschrauber zur Verfügung:
- Christoph 3 / Standort: Köln
- Christoph 9 / Standort: Duisburg
- Christoph Europa 1 / Standort: Würselen
- Christoph Rheinland / Standort: Köln
Spezialeinheiten
In der Feuerwehr Mönchengladbach existieren drei Spezialeinheiten, in welchen Feuerwehrkameraden zusätzliche Aufgaben zu ihrem Regeltätigkeitsbereich übernehmen:
- Sondereinsatzgruppe Gefahrgut
- Schnelleinsatzgruppe Höhenrettung
- Schnelleinsatzgruppe Rettungsdienst
Diese Sonderaufgaben kann zum Teil eine komplette Einheit einer freiwilligen Einheit betreffen, dass hier beispielsweise ein Sonderfahrzeug für eine der Sonder-/Schnelleinsatzgruppen untergebracht ist oder vereinzelte Mitglieder aus mehreren Einheiten, welche sich dann an einem Standort zusammenfinden und hier gemeinsam die entsprechende Einheit bilden.
Gefahrgut
Seit 1994 existiert die Sondereinsatzgruppe Gefahrgut . Eine Gründung wurde erforderlich, da Mönchengladbach von vier Autobahnen (A44, A46, A52, A61) umgeben ist und mehrere Chemiefirmen ansässig sind.
Aufgabe der Sondereinsatzgruppe ist die Unterstützung von Einsatzkräften vor Ort und übernimmt Aufgaben, wie beispielsweise das Bergen von Gefahrgut und kontaminiertem Material.
Zur Zeit besteht die Sondereinsatzgruppe aus 40 Mitgliedern, welche durch regelmäßige Schulungen auf den Ernstfall vorbereitet werden.
Der Einsatzbereich dieser Sondereinsatzgruppe ist überregional und kann über die Feuerwehrleitstelle Mönchengladbach angefordert werden. Im Bedarfsfall rückt die Sondereinsatzgruppe nach einer Rüstzeit von ca. 20 Minuten mit folgenden Einheiten aus:
- ABC ErkKW (ehemals GW-Mess)
- WLF mit AB Gefahrgut
- WLF mit AB Dekon
- LF 16/12
- LKW Plane
- RTW (zum Eigenschutz der Einsatzkräfte)
- ELW
- TLF 24/50 (auf Autobahnen)
Höhenrettung
Die "Schnelleinsatzgruppe Höhenrettung" kommt vornehmlich zum Retten von Personen aus Höhen und Tiefen zum Einsatz. Auch das Bergen von Personen aus Höhen und Tiefen zählt zum Einsatzspektrum.
Rettungsdienst
Die "Schnelleinsatzgruppe Rettungsdienst" kommt bei einer großen Anzahl von Verletzten Personen zum Einsatz (dem sogenannten Massenanfall von Verletzten, kurz MANV) , sowie bei der Betreuung einer größeren Personenanzahl.
Diese Schnelleinsatzgruppe kann auch bei Großveranstaltungen eingesetzt werden.
Neben den Rettungsdienstlichen Fahrzeugen steht dieser Schnelleinsatzgruppe zwei Abrollbehälter zur Verfügung:
- AB Rettungsdienst
- AB MANV.
Einzelnachweise
- ↑ Jahresbericht 2009 der Feuerwehr Mönchengladbach, Stadt Mönchengladbach
- ↑ Ausrückzeiten
- ↑ Fahrzeugübersicht
- ↑ Rendevoussystem
Feuerwehren mit Berufsfeuerwehr in Nordrhein-WestfalenAachen | Bielefeld | Bochum | Bonn | Bottrop | Dortmund | Düsseldorf | Duisburg | Essen | Gelsenkirchen | Gütersloh | Hagen | Hamm | Herne | Herten | Iserlohn | Köln | Krefeld | Leverkusen | Minden | Mönchengladbach | Mülheim a.d. Ruhr | Münster | Oberhausen | Ratingen | Remscheid | Solingen | Witten | Wuppertal
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mönchengladbach-Wanlo — Wanlo ist der südlichste Stadtteil von Mönchengladbach und gehört zum Stadtbezirk Wickrath. Es liegt südwestlich des Autobahnkreuzes Wanlo, an dem sich die Bundesautobahnen 46 und 61 kreuzen. Somit ist Wanlo durch die A 46 vom übrigen Stadtgebiet … Deutsch Wikipedia
Mönchengladbach-Herrath — Emil Esser Platz Herrath ist ein Ortsteil im Südwesten von Mönchengladbach mit etwa 650 Einwohnern und gehört zum Stadtbezirk Wickrath. Ortsmittelpunkt ist der Emil Esser Platz. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 G … Deutsch Wikipedia
Mönchengladbach-Wickrathberg — Wickrathberg ist ein Stadtteil von Mönchengladbach im Stadtbezirk Wickrath. Er liegt im Süden der Stadt, südlich von Wickrath und nördlich von Wanlo. Der Ort wird von der Niers durchflossen und hat 2.200 Einwohner (1.070 männliche und 1.130… … Deutsch Wikipedia
Feuerwehr Dortmund — Amt der Stadt Dortmund Feuer und Rett … Deutsch Wikipedia
Feuerwehr Duisburg — Amt der Stadt Duisburg Verwaltungsgebäude der Hauptfeuerwache … Deutsch Wikipedia
Feuerwehr Münster — Amt der Stadt Münster … Deutsch Wikipedia
Feuerwehr Bonn — Amt der Stadt Bonn Löschzug der Feuerwehr Bonn … Deutsch Wikipedia
Feuerwehr Mülheim — Amt der Stadt Mülheim an der Ruhr Berufsfeuerwehr Gründungsjahr: 1924 Standorte … Deutsch Wikipedia
Feuerwehr Minden — Amt der Stadt Minden Fahrzeuge: 87 Berufsfeuerwehr Gründungsjahr: 1990 … Deutsch Wikipedia
Feuerwehr Bielefeld — Amt der Stadt Bielefeld Berufsfeuerwehr Gründungsjahr: 1899 Standorte: 4 … Deutsch Wikipedia