- Keine Sorgen Arena
-
Keine Sorgen Arena Osttribüne 2004 (Testspiel gegen Bayern München) Daten Ort Ried im Innkreis, Österreich Koordinaten 48° 12′ 28″ N, 13° 28′ 42″ O48.20777777777813.478333333333Koordinaten: 48° 12′ 28″ N, 13° 28′ 42″ O Eröffnung 19. Oktober 2003 Erstes Spiel SV Ried - Austria Lustenau (1:0) Oberfläche Naturrasen Kapazität 7.700 Verein(e) Die Keine Sorgen Arena (vormals Fill Metallbau Stadion und HomeLife-Arena) ist ein österreichisches Fußballstadion im oberösterreichischen Ried im Innkreis. Seit seiner Eröffnung 2003 ist es die neue Heimstätte des Bundesligisten SV Ried. Namensgeber ist die Oberösterreichische Versicherung, deren Werbeslogan verwendet wird.
Die Keine Sorgen Arena wurde auf dem Areal der Rieder Messe errichtet und bietet 7.680 Zuschauern Platz. Sie ersetzte damit das Rieder Stadion als Heimstadion der SV Ried, welches nur über rund 1.100 Sitzplätze verfügt. Das Rieder Stadion wird allerdings weiterhin für Leichtathletikwettbewerbe genutzt.
Die Zuschauerränge der Keine Sorgen Arena sind vollkommen überdacht und es ist ein reines Fußballstadion. Das bedeutet, dass es keine Laufbahn um das Spielfeld gibt und die Zuseher direkt neben dem Spielfeld sitzen oder stehen. Dadurch wird eine bessere Atmosphäre garantiert als in einem weitläufigen Areal. Das Stadion besitzt einen VIP-Bereich mit rund 120 Sitzplätzen sowie eigenen Pressearbeitsplätzen mit Glasfaser-Internetanschluss. Auf der Westtribüne, die sich hinter einem der beiden Tore befindet und als Stehplatztribüne fungiert, sind die Fanclubs der SV Ried vertreten. Der Auswärtssektor, der rund 770 Zuschauern Platz bietet, besteht ebenfalls aus Stehplätzen.
Weblinks
- Keine Sorgen Arena als 3D-Modell im 3D Warehouse von Google SketchUp
Trenkwalder Arena (FC Admira Wacker Mödling) | Franz-Fekete-Stadion (Kapfenberger SV) | Generali Arena (FK Austria Wien) | Gerhard-Hanappi-Stadion (SK Rapid Wien) | Keine Sorgen Arena (SV Ried) | Pappelstadion (SV Mattersburg) | Red Bull Arena (FC Red Bull Salzburg) | Tivoli-Neu (FC Wacker Innsbruck) | UPC-Arena (SK Sturm Graz) | Wiener Neustädter Stadion (SC Wiener Neustadt)
Wikimedia Foundation.