- Fluornitrobenzole
-
Fluornitrobenzole Name 2-Fluornitrobenzol 3-Fluornitrobenzol 4-Fluornitrobenzol Andere Namen o-Fluornitrobenzol m-Fluornitrobenzol p-Fluornitrobenzol Strukturformel CAS-Nummer 1493-27-2 402-67-5 350-46-9 PubChem 73895 9823 9590 Summenformel C6H4FNO2 Molare Masse 141,10 g·mol−1 Aggregatzustand flüssig Schmelzpunkt −8 °C[1] 2 °C[1] 22–24 °C[1] Siedepunkt 215 °C[1] 204–206 °C[1] 204–206 °C[1] GHS-
Einstufung
[2][3][4]H- und P-Sätze 315-319-335 301-311-331-373 302-312-331-373 keine EUH-Sätze keine EUH-Sätze keine EUH-Sätze 261-305+351+338 261-280-301+310-311 261-280-311 Gefahrstoff-
kennzeichnung
[2][3][4]Reizend (Xi) Giftig (T) Gesundheits-
schädlich(Xn) R-Sätze 36/37/38 23/24/25-33 20/21/22-33 S-Sätze 26-36 36/37-45 36 Die Fluornitrobenzole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Nitrobenzol als auch vom Fluorbenzol ableitet. Die Struktur besteht aus einem Benzolring mit angefügter Nitrogruppe (–NO2) und Fluor (–F) als Substituenten. Durch deren unterschiedliche Anordnung ergeben sich drei Konstitutionsisomere mit der Summenformel C6H4FNO2.
Eigenschaften
Das p-Fluornitrobenzol, das die höchste Symmetrie aufweist, besitzt den höchsten Schmelzpunkt.
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f Alfa-Aesar-Katalog 2008/09, S. 1153.
- ↑ a b Datenblatt 1-Fluoro-2-nitrobenzene bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 3. Mai 2011.
- ↑ a b Datenblatt 1-Fluoro-3-nitrobenzene bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 3. Mai 2011.
- ↑ a b Datenblatt 1-Fluoro-4-nitrobenzene bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 3. Mai 2011.
HalogennitrobenzoleFluornitrobenzole | Chlornitrobenzole | Bromnitrobenzole | Iodnitrobenzole
Wikimedia Foundation.