- Chlornitrobenzole
-
Chlornitrobenzole Name 2-Chlornitrobenzol 3-Chlornitrobenzol 4-Chlornitrobenzol Andere Namen o-Chlornitrobenzol m-Chlornitrobenzol p-Chlornitrobenzol Strukturformel CAS-Nummer 88-73-3 121-73-3 100-00-5 PubChem 6945 8489 7474 Summenformel C6H4ClNO2 Molare Masse 157,56 g·mol−1 Aggregatzustand fest Schmelzpunkt 31–33 °C[1] 43–47 °C[2] 80–83 °C[3] Siedepunkt 246 °C[1] 236 °C[2] 242 °C[3] Dichte 1,348 g·cm−3 (25 °C)[1] 1,534 g·cm−3 (25 °C)[2] 1,298 g·cm−3 (25 °C)[3] Dampfdruck 0,04 mm Hg (25 °C)[1] 0,09 mm Hg (25 °C)[3] Löslichkeit < 0,1 mg/ml (24 °C)[4] Flammpunkt 110 °C[4] GHS-
Einstufung
[1][2][3]H- und P-Sätze 301-311 302-400 301-311-331-341-351-373-411 keine EUH-Sätze keine EUH-Sätze keine EUH-Sätze 280-301+310-312 273 261-273-280-301+310-311 Gefahrstoff-
kennzeichnung
[1][2][3]Giftig (T) Gesundheits-
schädlichUmwelt-
gefährlich(Xn) (N) Giftig Umwelt-
gefährlich(T) (N) R-Sätze 22-24-52-53 22-50/53 23/24/25-40-48/20/21/22-51/53-68 S-Sätze 36/37/39-45 22-24/25-60-61 28-36/37-45-61 LD50 420 mg·kg−1 oral, Ratte[4] Die Chlornitrobenzole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Nitrobenzol als auch vom Chlorbenzol ableitet. Die Struktur besteht aus einem Benzolring mit angefügter Nitrogruppe (–NO2) und Chlor (–Cl) als Substituenten. Durch deren unterschiedliche Anordnung ergeben sich drei Konstitutionsisomere mit der Summenformel C6H4ClNO2.
Eigenschaften
Das p-Chlornitrobenzol, das die höchste Symmetrie aufweist, besitzt den höchsten Schmelzpunkt.
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f Datenblatt 1-Chloro-2-nitrobenzene bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 27. April 2011.
- ↑ a b c d e Datenblatt 1-Chloro-3-nitrobenzene bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 27. April 2011.
- ↑ a b c d e f Datenblatt 1-Chloro-4-nitrobenzene bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 27. April 2011.
- ↑ a b c MSDS
HalogennitrobenzoleFluornitrobenzole | Chlornitrobenzole | Bromnitrobenzole | Iodnitrobenzole
Wikimedia Foundation.