Franz Koenigs

Franz Koenigs
Franz Koenigs

Franz Wilhelm Koenigs (* 13. September 1881 in Kierberg; † 6. Mai 1941 in Köln) war ein deutsch-niederländischer Bankier und Kunstsammler.

Inhaltsverzeichnis

Bankier

Koenigs entstammte einer deutschen Bankiersfamilie. 1910 übernahm er die Leitung des Bankhauses Delbrück, Köln. Außerdem war er Teilhaber der Privatbank Delbrück, Schickler & Co., Berlin. Nach der Gründung der Bank Rhodius Koenigs Handel Maatschappij mit Sitz in Amsterdam verlagerte Koenigs seinen Lebensmittelpunkt in den 1920er Jahren mehr und mehr in die Niederlande. Er war zu jener Zeit einer der bedeutendsten transnational agierenden Privatbankiers in Europa.[1]

Unter anderem war er Lehrmeister des deutschen Bankiers Hermann Josef Abs (1901-1994).[2]

Kunstsammler

Überdies gelang es Koenigs sachkundig und versiert, eine herausragende Privatsammlung alter Meister aufzubauen und international zu einem der einflussreichsten Kunstsammler auf diesem Felde zu avancieren. Die „Kollektion Koenigs“ umfasste schließlich 46 Gemälde und 2.761 Zeichnungen; darunter Werke von Rembrandt, Bosch oder Fra Bartolommeo.[3]

In der Zeit des Nationalsozialismus geriet Koenigs, der 1939 die niederländische Staatsangehörigkeit angenommen hatte, mehr und mehr zwischen die Fronten. Es lässt sich nach dem gegenwärtigen Kenntnisstand vermuten, dass er einerseits mit den NS-Behörden zusammen arbeitete und andererseits Informationen über das nationalsozialistische Deutschland an westliche Geheimdienste weitergab.[4] Koenigs war außerdem bemüht, seine Kunstsammlung vor dem möglichen Zugriff nationalsozialistischer Kunsträuber durch Einbringung in eine Stiftung oder die Verlagerung ins Ausland komplett zu erhalten bzw. zu retten. Nach dem Einmarsch der Deutschen in die Niederlande 1940 wurde er jedoch vermutlich gezwungen, Teile seiner Sammlung an Aufkäufer der Nationalsozialisten zu veräußern. Die Sammlung Koenigs wurde daraufhin zerschlagen.[5]

1940/41 wurde Koenigs von der Gestapo verdächtigt, Juden bei der Flucht aus dem Deutschen Reich unterstützt und an von der Reichsregierung untersagten Transfers von „Fluchtgeldern“ mitgewirkt zu haben. Im März 1941 wurde Koenigs daher zeitweilig inhaftiert. Am 6. Mai 1941 verstarb Koenigs auf dem Hauptbahnhof in Köln unter bislang ungeklärten Umständen. Möglicherweise handelte es sich um einen Unfall, eventuell wurde er jedoch ermordet.[6]

Verbleib und Besitzübertragungen der Sammlung Koenigs in ihren Teilen nach 1941 werfen bis heute eine Vielzahl von Fragen auf - erhebliche Teile gelangten als Beutekunst auf verschlungenen Wegen sogar in die Sowjetunion.[7]

Franz Koenigs war verheiratet mit Gräfin Anna von Kalckreuth. Ihre Kinder und Enkelkinder leben heute in den Niederlanden und in Deutschland.

Literatur

  • Christine Koenigs: Unterstützung des deutschen Widerstands. Franz Koenigs und Hans Leibholz, in: Detlef J. Blesgen (Hg.), Financiers, Finanzen und Finanzierung des Widerstandes, Berlin 2006, S. 137-164
  • Albert J. Elen: Missing Old Master Drawings from the Franz Koenigs Collection claimed by the State of The Netherlands, Den Haag 1989

Einzelnachweise

  1. Dieter Ziegler: Geschäftliche Spezialisierungen deutscher Privatbankiers in der Zwischenkriegszeit. Ein vergeblicher Überlebenskampf?, in: Institut für bankhistorische Forschung (Hg.), Der Privatbankier. Nischenstrategien in Geschichte und Gegenwart, Stuttgart 2003, S. 34.
  2. Lothar Gall: Der Bankier Hermann Josef Abs. Eine Biographie, München 2004, S. 23-28.
  3. Max J. Friedländer (Hg.): Meisterzeichnungen aus der Sammlung Franz Koenigs, Haarlem. Französische Meister des XVIII Jahrhunderts. Bearbeitet von C.F. Foerster, Frankfurt a. M. 1930.
  4. Christine Koenigs: Unterstützung des deutschen Widerstands. Franz Koenigs und Hans Leibholz, in: Detlef J. Blesgen (Hg.), Financiers, Finanzen und Finanzierung des Widerstandes, Berlin 2006, S. 139 f.
  5. Gerard Aalders: Geraubt! Die Enteignung jüdischen Besitzes im Zweiten Weltkrieg, Köln 2000, S. 126-129.
  6. Christine Koenigs: Unterstützung des deutschen Widerstands. Franz Koenigs und Hans Leibholz, in: Detlef J. Blesgen (Hg.), Financiers, Finanzen und Finanzierung des Widerstandes, Berlin 2006, S. 146.
  7. Albert J. Elen: Missing Old Master Drawings from the Franz Koenigs Collection claimed by the State of The Netherlands, Den Haag 1989.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Franz Koenigs — Franz Wilhelm Koenigs (b. Kierberg (near Brühl), September 13th 1881; d. Cologne, May 6th 1941) was a Dutch banker and artcollector.Koenigs was born as German citizen but obtained later the Dutch nationality.In 1941 he fell from a train platform… …   Wikipedia

  • Koenigs — oder Königs ist der Familienname folgender Personen: Ernst Friedrich Wilhelm Koenigs (1843–1904), deutscher Bankier Felix Koenigs (1846–1900), deutscher Bankier Franz Koenigs (1881–1941), deutsch niederländischer Bankier und Kunstsammler Gabriel… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Koenigs — (* 21. Dezember 1882 in Düsseldorf; † 15. April 1945 in Potsdam), eigentlich Gustav Hermann Wilhelm August Koenigs, war ein deutscher Verwaltungsjurist, der von den Verschwörern des 20. Juli 1944 als Minister des Reichsverkehrsministerium… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav-Koenigs-Schiff — Der Schiffstyp Gustav Koenigs ist einer von fünf nach den Zweiten Weltkrieg als Selbstfahrer entwickelten Schiffstypen. Die Schiffsgröße ging aus dem Dortmund Ems Kanalkahn hervor. Im Zuge des Wiederaufbaus der Binnenschifffahrt und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Friedrich Wilhelm Koenigs — (* 15. Juni 1843; † 24. Juli 1904 in Köln) war ein deutscher Bankier. Leben Koenigs wurde 1871 zum Vorstandsmitglied des Schaaffhausen schen Bankvereins in Köln ernannt. Diese Position behielt er bis 1896, bevor er im selben Jahr in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Freytag (Maler) — Otto Freytag (* 19. März 1888 in Duisburg; † 13. April 1980 in Berlin) war ein deutscher Maler und Professor an der Kunsthochschule in der Grunewaldstraße in Berlin. Leben Otto Freytag kam aus einem einfachen Elternhaus, in dem …   Deutsch Wikipedia

  • Dirk Hannema — (16 September 1895 7 July 1984) was a controversial museum director and art collector. The Museum Boijmans flourished under his directorship, but he was also arrested and interned for eight months for his conduct during the German occupation of… …   Wikipedia

  • Art, Antiques, and Collections — ▪ 2003 Introduction       In 2002 major exhibitions such as Documenta 11 reflected the diverse nature of contemporary art: artists from a variety of cultures received widespread recognition for work ranging from installation to video to painting …   Universalium

  • Leopold von Kalckreuth — auf einer Fotografie von Jacob Hilsdorf. Leopold Karl Walter Graf von Kalckreuth (* 15. Mai 1855 in Düsseldorf; † 1. Dezember 1928 auf Gut Eddelsen, Hittfeld bei Hamburg, heute Teil von Seevetal) war ein deuts …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Rohde — (* 2. Juli 1878 in Magdeburg; † 17. April 1941 in Garmisch Partenkirchen) war ein deutscher Montanindustrieller und Förderer der NSDAP. Leben Im Jahre 1902 wurde er Teilhaber und 1909 alleiniger Inhaber des Stahlwerks Otto Mansfeld Co. GmbH. 1926 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”