Friedensvertrag vom 3. September 1866

Friedensvertrag vom 3. September 1866

Der Friedensvertrag vom 3. September 1866 war der Friedensvertrag zwischen Preußen und dem Großherzogtum Hessen nach dem Deutschen Krieg. Das Großherzogtum Hessen verpflichtete sich zu einer Reparationszahlung von 3 Millionen Goldmark, ein Gebietstausch wurde vereinbart, und Hessen verzichtete auf eine Reihe von Souveränitätsrechten. So musste Hessen mit seinen nördlich des Main gelegenen Gebieten dem Norddeutschen Bund beitreten. Der Vertrag löste die Regelungen der Waffenstillstandsvereinbarung von Eisingen vom 1. August 1866 ab. Preußen verpflichtete sich, nach dem Empfang der Kriegsentschädigung seine Truppen aus dem Großherzogtum abzuziehen.

Gebietstausch

Das Großherzogtum Hessen musste gemäß Artikel 14 des Friedensvertrags Hessen-Homburg, das hessische Hinterland sowie die Orte Niederursel und Rödelheim an Preußen abtreten. Zum hessischen Hinterland zählten der Landkreis Biedenkopf, der Landkreis Vöhl (einschließlich der Exklaven Eimelrod und Höringhausen) sowie Teile des Landkreises Gießen.

Preußen gab gemäß Artikel 15 ehemalig nassauische und kurhessische Gebiete ab, die nach dem Krieg von Preußen annektiert worden waren. Dies waren das nassauische Amt Reichelsheim, der kurhessische Distrikt Katzenberg, das kurhessische Amt Dorheim um Bad Nauheim, und die Orte Treis an der Lumda, Massenheim und Rupendorf.

Weitere Regelungen

Das Großherzogtum erkannte die Regelungen im Vorfrieden von Nikolsburg an. Preußen erhielt ein Monopol für das Telegraphen- und Postwesen im Großherzogtum . Hessen verpflichtete sich, Verhandlungen zum Abschluss einer Zollunion zu führen und auf Rheinzölle bei erfolgreichem Abschluss zu verzichten.

Quellen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • 1866 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | ► ◄◄ | ◄ | 1862 | 1863 | 1864 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Orden der Brüder vom Deutschen Haus St. Mariens in Jerusalem — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter bzw. Malteserorden ist er einer der noch heute bestehenden Ritterorden aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hessen-Homburg — Landgrafschaft Hessen Homburg Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • 1. September — Der 1. September ist der 244. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 245. in Schaltjahren), somit bleiben noch 121 Tage bis zum Jahresende. Aus meteorologischer Sicht ist am 1. September Herbstanfang auf der nördlichen Erdhalbkugel… …   Deutsch Wikipedia

  • Großherzogtum Hessen — Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • 10. September — Der 10. September ist der 253. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 254. in Schaltjahren), somit bleiben 112 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage August · September · Oktober 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 8. September — Der 8. September ist der 251. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 252. in Schaltjahren), somit bleiben 114 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage August · September · Oktober 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurt-Rödelheim — Rödelheim …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis Vöhl — Der Raum Frankenberg Vöhl Waldeck 1905 Der Kreis Vöhl war ein Landkreis in der Provinz Oberhessen des Großherzogtums Hessen und ein kreisähnlicher Verwaltungsbezirk in der preußischen Provinz Hessen Nassau. Das ehemalige Kreisgebiet gehört heute… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurt-Niederursel — Niederursel …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”