Georg Bossong

Georg Bossong

Georg Bossong (* 28. Mai 1948 in Kirchheimbolanden) ist ein deutscher Romanist und Sprachwissenschaftler.

Georg Bossong legte das Abitur 1967 ab. Bossong studierte von 1967 bis 1968 an der Universität Mainz (Germanistik und Romanistik), von 1969 bis 1971 an der Universität Tübingen (Germanistik, Romanistik, Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Arabisch und Persisch) und von 1971 bis 1975 in Heidelberg (Germanistik, Romanistik, Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Islamwissenschaft, Sinologie und Indologie). 1973 erfolgte das Staatsexamen in Heidelberg. Dort promovierte er 1976. Seine Habilitation erfolgte 1977 in Heidelberg und die doppelte venia legendi für Romanische Philologie und Allgemeine Sprachwissenschaft. Von 1975 bis 1981 lebte Bossong in Paris. Dort studierte er kaukasische und amerindische Sprachen am Institut national des langues et civilisations orientales sowie Allgemeine Sprachwissenschaft und Iranistik an der École pratique des hautes études. Von 1977 bis 1981 lehrte er als Privatdozent an der Universität Heidelberg. An den Universitäten München (1981–1989) und Mannheim (1989–1994) lehrte er als Professor für Romanistik. Seit 1994 lehrt Bossong als Nachfolger von Gerold Hilty als ordentlicher Professor für Romanistik an der Universität Zürich.

Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Sprachtypologie und Universalienforschung, die semitisch-romanischen Sprach- und Kulturkontakte auf der Iberischen Halbinsel, die Geschichte der Sprachwissenschaft, die Sprachpolitik und Soziolinguistik, die Rekonstruktion prähistorischer Sprachkontakte, besonders Baskisch-Iberoromanisch, die Sprache und Literatur, insbesondere die Lyrik.

Schriften

  • Das maurische Spanien. Geschichte und Kultur. 2. durchgesehene Aufl., München 2010, ISBN 978-3-406-55488-9.
  • Die Sepharden. Geschichte und Kultur der spanischen Juden. München 2008, ISBN 978-3-406-56238-9.
  • Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie in der Romania. Von den Anfängen bis August Wilhelm Schlegel. Tübingen 1990, ISBN 3-8233-4190-1.
  • Probleme der Übersetzung wissenschaftlicher Werke aus dem Arabischen in das Altspanische zur Zeit Alfons des Weisen. Tübingen 1979, ISBN 3-484-52075-2.

Literatur

  • Linguisten-Handbuch. Biographische und bibliographische Daten deutschsprachiger Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler der Gegenwart. Bd. 2, herausgegeben von Wilfried Kürschner, Tübingen 1994, S. 92f.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bossong — ist der Familienname folgender Personen: Franz Bossong (1872–1914), Buchhändler, Verleger, Herausgeber, Autor von Sachbüchern und Mundartdichter Georg Bossong (* 1948), deutscher Romanist Horst Bossong (* 1951), deutscher Sozialwissenschaftler… …   Deutsch Wikipedia

  • Differential object marking — Linguistics …   Wikipedia

  • Marcado diferencial de objeto — El Marcado Diferencial de Objeto (en inglés, Differential Object Marking[1]) es un fenómeno lingüístico que afecta a más de 300 lenguas en el mundo, incluido el español, donde recibe el nombre de Complemento Directo Preposicional.[1] El término… …   Wikipedia Español

  • Al-Andalus — This article is about the historical region. For the modern day region, see Andalusia. For the district in Kuwait, see Kuwait City. For the musical group, see Andalus. History of Al Andalus 711–1492 711–732 Musl …   Wikipedia

  • Abstand und Ausbau — sind Begriffe der Sprachwissenschaft – genauer der Dialektologie –, die zur Charakterisierung sprachlicher Varietäten verwendet werden. Sie wurden ursprünglich vom Sprachsoziologen Heinz Kloss (1978) geprägt, eine Präzisierung erhielten diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Al-Andalus — um 910 Al Andalus (arabisch ‏الأندلس‎) ist der arabische Name für die zwischen 711 und 1492 muslimisch beherrschten Teile der Iberischen Halbinsel.[1] Staatsrechtlich war al Andalus nacheinander eine von Kalif A …   Deutsch Wikipedia

  • Differentielle Objektmarkierung — Unter dem Begriff differenzielle Objektmarkierung (DOM) versteht man das Phänomen, dass viele Sprachen der Welt direkte Objekte bzw. den Akkusativ nur unter bestimmten Bedingungen formal (morphologisch) kennzeichnen. Dazu gehören u. a. einige… …   Deutsch Wikipedia

  • Differenzielle Objektmarkierung — Unter dem Begriff differenzielle Objektmarkierung (DOM) versteht man das Phänomen, dass viele Sprachen der Welt direkte Objekte bzw. den Akkusativ nur unter bestimmten Bedingungen formal (morphologisch) kennzeichnen. Dazu gehören u. a.… …   Deutsch Wikipedia

  • Alhambra-Dekret — Unterschriften Ferdinands und Isabellas, des königlichen Sekretärs Juan de Coloma und Siegel des Alhambra Edikts Im Alhambra Edikt, 1492 erlassen durch die Katholischen Könige Isabella von Kastilien und Ferdinand II. von Aragon, wurde die… …   Deutsch Wikipedia

  • Alhambra-Edikt — Unterschriften Ferdinands und Isabellas, des königlichen Sekretärs Juan de Coloma und Siegel des Alhambra Edikts Im Alhambra Edikt, 1492 erlassen durch die Katholischen Könige Isabella von Kastilien und Ferdinand II. von Aragon, wurde die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”