Emanuel Friedrich von Fischer
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Fischer (Name) — Fischer ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist abgeleitet von der Berufsbezeichnung des Fischers. Der Name Fischer ist der vierthäufigste deutsche Familienname. (Siehe: Liste der häufigsten Familiennamen in… … Deutsch Wikipedia
Fischer (Familienname) — Fischer ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist abgeleitet von der Berufsbezeichnung des Fischers. Der Name Fischer ist der vierthäufigste deutsche Familienname. (Siehe: Liste der häufigsten Familiennamen in… … Deutsch Wikipedia
Fischer (Patrizierfamilie) — Die Familie von Fischer ist eine Berner Patrizierfamilie, die seit 1562 das Burgerrecht der Stadt Bern besitzt und heute der Gesellschaft zu Ober Gerwern angehört. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutende Familienangehörige 2 Siehe auch 3 Litera … Deutsch Wikipedia
Carl von Fischer — Karl von Fischer Karl [Carl] von Fischer (* 19. September 1782 in Mannheim; † 11. Februar 1820 in München) war ein deutscher Architekt. Leben und Werk Schon früh mit Kunst, vor allem der Architektur, vertraut, ging der junge von Fischer ab 1796… … Deutsch Wikipedia
Karl von Fischer — Karl [Carl] von Fischer (* 19. September 1782 in Mannheim; † 11. Februar 1820 in München) war ein deutscher Architekt. Leben und Werk Schon früh mit Kunst, vor allem der Architektur, vertraut, ging der ju … Deutsch Wikipedia
Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bern — Bekannte Personen, die in Bern geboren wurden Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Schultheissen von Bern — Kleines Bronzesiegel (von Johann Kaspar Mörikofer) und Siegelbeutel des Niklaus Friedrich von Steiger. Liste der Schultheissen von Bern von den Anfängen der Stadt bis zur Aufhebung des Amtes im Jahr 1846 … Deutsch Wikipedia
Emanuel Gat — (* 1969 in Chadera, Israel) ist ein israelischer Tänzer und Choreograf. 2004 gründete er seine Kompanie Emanuel Gat Dance. Mit den Stücken Winter Voyage und Le sacre du printemps feierte die Kompanie ihre ersten Premieren auf dem Uzés Danse… … Deutsch Wikipedia
Niklaus Rudolf von Wattenwyl — Porträt aus dem 19. Jahrhundert Niclaus Rudolf von Wattenwyl (* 3. Januar 1760; † 10. August 1832) war ein Schweizer General und der letzte Schultheiss der Restaurationszeit in der Stadt Bern. 1798 leistete er den Franzosen bei … Deutsch Wikipedia
Niklaus Rudolf Von Wattenwyl — Portrait de Niklaus Rudolf von Wattenwyl Niklaus Rudolf von Wattenwyl, né le 3 janvier 1760 et mort le 10 août 1832, est une personnalité politique et un militaire suisse … Wikipédia en Français