Gipfeltreffen Kennedy-Chruschtschow

Gipfeltreffen Kennedy-Chruschtschow

Am 3. und 4. Juni 1961 fand in Wien, der Hauptstadt des damals neutralen Österreich, ein so genanntes Gipfeltreffen zwischen John F. Kennedy, Präsident der Vereinigten Staaten, und Nikita Chruschtschow, Regierungschef der Sowjetunion und Parteichef der KPdSU, statt. Das Treffen sollte dazu dienen, aktuelle Spannungen zwischen den einander im Kalten Krieg gegenüberstehenden Weltmächten zu verringern. Das Treffen hatte unmittelbar keine Wirkung.

Chruschtschow (links) und Kennedy am 3. Juni 1961

Inhaltsverzeichnis

Konfrontation der Weltmächte

Auf Kuba hatte 1959 die Revolution mit Fidel Castro an der Spitze über die Diktatur von Fulgencio Batista gesiegt. Der Versuch der Revolutionäre, mit den Vereinigten Staaten zusammenzuarbeiten, wurde von Präsident Dwight D. Eisenhower zurückgewiesen. Trotz US-amerikanischer Beteiligung an der Invasion in der Schweinebucht schlug im April 1961 der Versuch, die kubanische Revolution rückgängig zu machen, fehl.

Die Sowjetunion hatte die Situation beobachtet und 1960 diplomatische Beziehungen zu Castro aufgenommen. So wie die Vereinigten Staaten der Sowjetunion über das NATO-Mitglied Türkei mit dort stationierten Raketen und Flugzeugen sehr nahe rückten, sah Moskau nun die Chance, den Vereinigten Staaten auf Kuba ähnlich nahe zu rücken. (In der Kubakrise erreichte diese Konfrontation, die den dritten Weltkrieg hätte auslösen können, 1962 ihren Höhepunkt.)

Kennedy war am 20. Jänner 1961 dem scheidenden Präsidenten Eisenhower nachgefolgt. Chruschtschow hatte ihn vor dem Gipfeltreffen noch nicht persönlich erlebt, hielt ihn aber Zeitzeugen zufolge für einen jungen, unerfahrenen Politiker, während er sich selbst als weltpolitisches Schwergewicht einschätzte. Kennedy dürfte Chruschtschow für einen typischen sowjetischen Apparatschik gehalten haben, dem er wohl gewachsen sein würde.

Ort des Treffens

Die Idee, das Zusammentreffen der beiden Staatsmänner in Wien zu veranstalten, soll der damalige österreichische Außenminister Bruno Kreisky US-Präsident Kennedy übermittelt haben. Chruschtschow nahm Kennedys Vorschlag an, sich weder in einem Land des Westens noch im Ostblock zu treffen.

Das Hotel Imperial an der Wiener Ringstraße

Kennedy reiste mit seiner Präsidentenmaschine am Samstag, dem 3. Juni 1961, aus Paris, wo er Charles de Gaulle getroffen hatte, an und landete auf dem Flughafen Wien; er wurde von seiner Gattin Jackie Kennedy begleitet und von Bundespräsident Adolf Schärf erwartet.

Chruschtschow war mit seiner Gattin Nina Chruschtschowa und seiner Delegation per Bahn nach Zwischenstopps in Kiew und Pressburg bereits am Freitag, 2. Juni, auf dem damaligen, seit 2010 nicht mehr bestehenden Wiener Südbahnhof eingetroffen und ebenfalls vom Bundespräsidenten begrüßt worden.

Dieser gab für die Gäste am Samstagabend ein großes Dinner in Schloss Schönbrunn. Während des Gipfeltreffens wohnten beide Staatsmänner im Hotel Imperial an der Ringstraße.

Rund 1.500 Medienvertreter aus aller Welt beobachteten das Treffen an Ort und Stelle.

Kennedy und seine Begleitung flogen am Sonntagabend, 4. Juni, von Wien nach London ab, wo der US-Präsident mit dem britischen Premierminister Harold Macmillan konferieren wollte. Chruschtschow und seine Begleitung flogen am Montagmorgen, 5. Juni, nach einer Übernachtung in der Residenz des sowjetischen Botschafters in Purkersdorf nach Moskau zurück.

Chruschtschow (links) und Kennedy am 3. Juni 1961

Gespräche

Die Gespräche selbst, an denen für die Sowjetunion auch Andrej Gromyko, Menschikow, Anatoli Dobrynin und Suchodren und für die Vereinigten Staaten Dean Rusk, Charles E. Bohlen, Foy D. Kohler (Staatssekretär für europäische Angelegenheiten im US-Außenministerium), Botschafter Llewellyn Thompson und der Übersetzer Alexander Akalovsky teilnahmen, fanden am Samstag, dem 3. Juni, in der Residenz des US-Botschafters im 13. Bezirk und am Sonntag, dem 4. Juni, in der Sowjetischen Botschaft im 3. Bezirk statt. Kam es Samstag auch zu Vieraugengesprächen zwischen den beiden Spitzenpolitikern, so wurde Sonntag immer im Team kommuniziert. Für die Medienarbeit waren Pierre Salinger und Charlamow zuständig, die Beobachtern zufolge diesmal ausnehmend freundlich miteinander umgingen.

Über den Inhalt der Beratungen am 4. Juni ist auf der Website chronik-der-mauer.de eine Niederschrift mit unklarer Quellenangabe verfügbar. Chruschtschow und Kennedy befassten sich mit allen Brennpunkten ihrer Auseinandersetzungen, – von Taiwan bis Berlin.

In einem gemeinsamen Kommunique vom 4. Juni, Abend, wurde von nützlichen Besprechungen geschrieben und davon, dass die beiden Politiker vereinbart hätten, in allen Fragen, die für beide Länder und für die ganze Welt von Interesse sind, Kontakt zu halten.[1] Jedenfalls würden die Außenminister Rusk und Gromyko in nächster Zeit mehrmals zusammentreffen.

Die Ost-West-Konfrontation ging nach dem Gipfeltreffen in Wien auch abseits des Feldes der strategischen Waffen weiter: Am 13. August 1961 begann der Bau der Berliner Mauer.

Indirekte Wirkung

Bruno Kreisky schrieb über das Treffen 1988 in seinen Memoiren[2] (im Original ohne Absätze):

Die Begegnung Chruschtschows mit Kennedy in Wien am 3. / 4. Juni 1961 schien vielen Leuten eine sinnlose Konferenz gewesen zu sein. Wenn man sie in ihrem großen Zusammenhang sieht, so hat Kennedy Chruschtschow damals zu verstehen gegeben, dass er in diesem gefährlichen Spiel, bis an den Rand des Abgrunds zu gehen, durchaus mithalten werde.
So erreichte er auch ein Jahr später, während der Raketenkrise um Kuba, dass die Russen einige ihrer Raketenstellungen, die eine allzu große Provokation für Amerika darstellten, liquidiert haben. Niemals zuvor war die Welt so nahe am Ausbruch eines neuen Krieges gewesen. Und man soll sich nicht täuschen: Dieser Krieg wäre in Europa ausgebrochen und auch in Europa ausgetragen worden, etwa um Berlin herum, denn wenn die Amerikaner in Kuba etwas unternommen hätten, wäre es sicher sofort zu Vergeltungsaktionen in Europa gekommen.
Die scheinbar sinnlose Begegnung in Wien hatte beide davon überzeugt, dass der jeweils andere bis zum Äußersten entschlossen war, und diese Erkenntnis hat dazu geführt, dass letztlich das Ärgste verhindert wurde.

Lokale Bezüge

Kreisky erinnerte sich 1988:

Am Abend der Begegnung mit Kennedy in Wien lud uns Chruschtschow zum Dank zu einem großen Abschiedsdinner in das Hotel Imperial ein; die Amerikaner sahen sich zu einer solchen Geste nicht veranlasst.[3]

Das Dinner fand am Sonntagabend, 4. Juni 1961, statt; zu diesem Zeitpunkt war Kennedy bereits abgereist, nachdem er Wien als Treffpunkt sehr gelobt hatte.

Die Wiener und ihre Medien interessierten sich dafür, dass John F. Kennedy und seine Gattin die von Erzbischof Kardinal Franz König zelebrierte Sonntagsmesse im Stephansdom und die Wiener Sängerknaben besuchte, während Chruschtschow an einer Gedenktafel für österreichische Freiheitskämpfer und am Heldendenkmal der Roten Armee Kränze niederlegte. Die beiden Politikergattinnen ließen sich die Porzellanmanufaktur Augarten zeigen.

Einzelnachweise

  1. Tageszeitung Arbeiter-Zeitung, Wien, 6. Juni 1961, S. 1, mit Karikatur von Erich Sokol
  2. Bruno Kreisky: Im Strom der Politik. Der Memoiren zweiter Teil, Kremayr & Scheriau, Wien 1988, ISBN 3-218-00472-1, S. 122
  3. Kreisky, a. a. O., S. 122

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gipfeltreffen — Unter einem Gipfeltreffen (auch Gipfelkonferenz oder kurz Gipfel ) versteht man eine Konferenz führender Politiker. Während das Wort zunächst meist relativ kurze Treffen von nur zwei bis vier Staatsmännern bezeichnete (z. B. Jalta Konferenz… …   Deutsch Wikipedia

  • Wien Südbahnhof — Der dritte Südbahnhof (1956–2009) am Wiedner Gürtel Daten Betriebsart Fernbahnhof bis 12. Dez. 2009 …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Schönbrunn — Das Schloss Schönbrunn von der Gloriette aus Das Schloss Schönbrunn liegt im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing. Sein Name geht auf einen Kaiser Matthias zugeschriebenen Ausspruch zurück, der hier auf der Jagd einen artesischen Brunnen „entdeckt“ …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Wiens — Das alte Wappen Wiens von 1465 bis 1925 mit kaiserlichem Doppeladler Die Geschichte Wiens, der Hauptstadt Österreichs, beginnt vor etwa 4000 Jahren. Wegen ihrer Lage am Donaustrom zwischen den Ausläufern der Voralpen (Wienerwald) und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Holaubek — Josef („Joschi“) Holaubek (* 5. Jänner 1907 in Wien; † 10. Februar 1999 in Wien) war von April 1945 bis 1947 Feuerwehrkommandant von Wien und anschließend bis 1972 als Polizeipräsident Leiter der Bundespolizeidirektion Wien. Große Bekanntheit… …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Mauer — Die Berliner Mauer am Bethaniendamm (1986) Verlauf der …   Deutsch Wikipedia

  • OWK — Die NATO und der Warschauer Pakt im Kalten Krieg Der Kalte Krieg war ein Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der USA und dem Ostblock unter Führung der Sowjetunion, den diese von 1945 bis 1990 mit allen verfügbaren Mitteln, aber… …   Deutsch Wikipedia

  • Ost-West-Konflikt — Die NATO und der Warschauer Pakt im Kalten Krieg Der Kalte Krieg war ein Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der USA und dem Ostblock unter Führung der Sowjetunion, den diese von 1945 bis 1990 mit allen verfügbaren Mitteln, aber… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalter Krieg — NATO und Warschauer Pakt im Kalten Krieg Als Kalter Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der USA und dem Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1945 bis in die 1980er Jahre mit allen Mitteln… …   Deutsch Wikipedia

  • Auflösung der Sowjetunion — Sowjetunion (russisch Советский Союз/ Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel behandelt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”