- Gröben (Teuchern)
-
Gröben Stadt TeuchernKoordinaten: 51° 7′ N, 12° 2′ O51.12222222222212.036111111111193Koordinaten: 51° 7′ 20″ N, 12° 2′ 10″ O Höhe: 193 m Fläche: 3,94 km² Einwohner: 693 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 1. Jan. 2011 Eingemeindet nach: Teuchern Postleitzahl: 06682 Vorwahl: 034443 Lage von Gröben in Teuchern
Gröben ist ein Ortsteil der Einheitsgemeinde Stadt Teuchern im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Gröben liegt zwischen Halle (Saale) und Gera.
Gemeindegliederung
Als Ortsteile der Ortschaft Gröben sind Gröben und Runthal ausgewiesen.[1]
Geschichte
Der Ort wurde im Jahr 1004 erstmals urkundlich erwähnt.
Aus der Stadt Teuchern und den Gemeinden Deuben, Gröben, Gröbitz, Krauschwitz, Nessa, Prittitz und Trebnitz wird zum 1. Januar 2011 per Gesetz[2] die Einheitsgemeinde Stadt Teuchern gebildet. Mit Bildung der neuen Stadt werden die an der Neubildung beteiligte Stadt und die beteiligten Gemeinden aufgelöst. Außerdem hört die Verwaltungsgemeinschaft Vier Berge-Teucherner Land, in der alle vereinigten Gemeinden organisiert waren, auf zu existieren.
Politik
Ortschaftsrat
Der Ortschaftsrat der ehemaligen Gemeinde Gröben setzte sich aus 10 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.
- CDU 6 Sitze
- Wählergruppen 3 Sitze
- Einzelmandatsträger 1 Sitz
(Stand: Kommunalwahl am 7. Juni 2009)
Ortsbürgermeister
Der ehrenamtliche Ortsbürgermeister Wolfgang Emmerich wurde erstmals am 7. Juni 2009 gewählt.
Wappen
Blasonierung: „Im Wellenschnitt geteilt von Blau und Silber, oben die Stiele zugekehrt, zwei zueinander gegenschräge silberne Lindenblätter, unten ein schwarzes Bergmannsgezähe balkenweise zwischen zwei blauen Ähren.“
Zur gewünschten Symbolik und Tingierung hieß die Auftragstellung: „Es handelt sich um ein zweigeteiltes Wappen in den Grundfarben blau und weiß, den Farben des Ortes. Die beiden Lindenblätter stellen die Ortsteile Gröben und Runthal dar, die zusammen die Gemeinde Gröben bilden. In beiden Ortsteilen ist die Linde ein typischer Baum (Dorfstraßen und Dorfplatz). Dazwischen fließt die Rippach, ein Bach, der sie gleichermaßen trennt und verbindet. Das Bergmannszeichen symbolisiert den Bergbau, der vielen Einwohnern jahrzehntelang Lohn und Brot gab. Ein Teilbetrieb der Riebeckschen Montanwerke, später Braunkohlenkombinat ‘Erich Weinert’, gehörte territorial zu Gröben. Es handelte sich um den Betriebsteil ‘Voß’, wo sich eine Schwelerei und Brikettpressen befanden.“ Dieser Vorgabe wurde entsprochen. Um den dörflichen Charakter zu unterstreichen, sind das Schlägel und Eisen begleitende Ähren aufgenommen. Die Tinktur Blau bezieht sich auf die Rippach.
Das Wappen wurde 2004 vom Magdeburger Kommunalheraldiker Jörg Mantzsch gestaltet.
Weiß-Blau waren die Gemeindefarben und die der Flagge.
Gemeindepartnerschaft
Seit 1995 besteht eine Partnerschaft mit der Stadt Saint-Jean-Bonnefonds in Frankreich.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Die Ortschaft liegt westlich der Bundesstraße 91, die von Weißenfels nach Zeitz führt.
Persönlichkeiten
- Michael Weber (1754-1833), evangelischer Theologe
- Dietrich Weise (* 1934 in Gröben), Fußballspieler und Fußballtrainer
- Joachim Hans Hinniger (*1923-2009), Rechtsanwalt, Notar ebenfalls Ehrenbürger von Gröben
Einzelnachweise
- ↑ Einheitsgemeinde Stadt Teuchern: Informationen über Gröben (abgerufen am 18. April 2011)
- ↑ Gesetz über die Neugliederung der Gemeinden im Land Sachsen-Anhalt den Landkreis Burgenlandkreis betreffend.
Weblinks
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gröben — oder Groeben ist der Name folgender Orte: Gröben (Albaching), Ortsteil der Gemeinde Albaching, Landkreis Rosenheim, Bayern Gröben (Amerang), Ortsteil der Gemeinde Amerang, Landkreis Rosenheim, Bayern Gröben (Antdorf), Ortsteil der Gemeinde… … Deutsch Wikipedia
Teuchern — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Gröben (Sachsen-Anhalt) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Gröben — Infobox Ort in Deutschland Name = Gröben image photo = Wappen =Wappen Groeben.png lat deg = 51 |lat min = 7 |lat sec = 0 lon deg = 12 |lon min = 1 |lon sec = 59 Lageplan = Bundesland = Sachsen Anhalt Landkreis = Burgenlandkreis… … Wikipedia
Deuben (Teuchern) — Deuben Stadt Teuchern Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Krauschwitz (Teuchern) — Krauschwitz Stadt Teuchern Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Schelkau — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Nessa — Stadt Teuchern Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Gröbitz — Stadt Teuchern Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Trebnitz (Burgenlandkreis) — Trebnitz Stadt Teuchern Koordinaten … Deutsch Wikipedia