- Hagenbuch (Weißenburg)
-
Hagenbuch Stadt Weißenburg in BayernKoordinaten: 49° 3′ N, 10° 59′ O49.04305555555610.983333333333420Koordinaten: 49° 2′ 35″ N, 10° 59′ 0″ O Höhe: 420 m ü. NN Einwohner: 340 Eingemeindung: 1978 Postleitzahl: 91781 Vorwahl: 09141 Hagenbuch ist ein Stadtteil von Weißenburg im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.
Geographie
Der Ort hat 340 Einwohner und befindet sich auf einer Höhe von 420 m über NN. Hagenbuch befindet sich am Bösbach, zwischen Weißenburg und Höttingen. Der Ort wird nur von der Bundesstraße 2 von Weißenburg getrennt, wobei eine Unterführung die Orte verbindet. Die Hauptstraße des Ortes ist die Landkreisstraße WUG 18.
Geschichte
Hagenbuch wurde 1248 erwähnt; der Ortsname bedeutet eingefriedete Rodungssiedlung[1]. Der damalige Siedlungskern befand sich bei zwei Bauernhöfen im Nordosten des Ortes. In den 1960er Jahren entstand das Wohngebiet Bösbachsiedlung. Bis 1978 war Hagenbuch ein Ortsteil von Weiboldshausen, wurde aber in der Gemeindegebietsreform nach Weißenburg eingemeindet. Kirchlich gehört aber der Ort immer noch zu Weiboldshausen.
Einzelnachweise
Dettenheim | Emetzheim | Gänswirtshaus | Haardt | Hagenbuch | Hammermühle | Hattenhof | Häuser am Wülzburger Berg | Heuberg | Holzingen | Kattenhochstatt | Kehl | Laubenthal | Markhof | Niederhofen | Oberhochstatt | Potschmühle | Rohrwalk | Rothenstein | Schleifer am Berg | Schmalwiesen | Stadelhof | Suffersheim | Weimersheim | Weißenburg | Weißenhof | Wülzburg
Wikimedia Foundation.