- Holtorfer Moor
-
52.6872222222229.3238888888889Koordinaten: 52° 41′ 14″ N, 9° 19′ 26″ O
Das Holtorfer Moor ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Gemeinde Steimbke in der Samtgemeinde Steimbke und der Gemeinde Heemsen in der Samtgemeinde Heemsen im Landkreis Nienburg/Weser.
Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG HA 084 ist 160 Hektar groß. Es liegt nordöstlich von Nienburg und nordwestlich von Steimbke am Nordrand einer Endmoräne.
Das Holtorfer Moor, das am Westrand des Lichtenmoores liegt, welches noch großflächig abgetorft wird, weist neben ehemaligen Handtorfstichen auch noch ursprüngliche Hochmoorflächen auf. Die Flächen im Süden des Naturschutzgebietes sind zu Grünland kultiviert. Diese Flächen, die überwiegend extensiv bewirtschaftet werden, besitzen insbesondere für Wiesenvögel eine größere Bedeutung. Der unkultivierte Bereich ist größtenteils mit Moorwald bestanden und soll durch Entkusselungs- und Wiedervernässungsmaßnahmen regeneriert werden.
Das Naturschutzgebiet wird vom Lichtenmoorgraben durchflossen, der über die Schwarze Riede zur Wölpe, einem Nebenfluss der Aller, entwässert.
Das Gebiet steht seit dem 16. Mai 1985 unter Naturschutz. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Landkreis Nienburg/Weser.
Weblinks
- Naturschutzgebiet „Holtorfer Moor“, Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Alhuser Ahe | Auwald bei Hingste | Borsteler Moor | Buchhorster Auwald | Bunkenmoor | Burckhardtshöhe | Domäne Stolzenau/Leese | Drakenburger Marsch | Eichen-Hülsenwälder | Eichenkratt | Geesthang Nordholz | Hagenburger Moor | Hägerdorn | Hohes Moor | Holtorfer Moor | Krähenmoor | Krähenmoor II | Lemker Marsch | Meerbruch | Meerbruchswiesen | Nordeler Bruch | Rehburger Moore | Rodewalder Lichtenheide | Rodewalder Wiehbuschwiesen | Schmiedebruch | Siedener Moor | Speckenbachtal | Steimbker Kuhlen | Steinbrinker-Ströhener Masch | Uchter Moor | Weißer Graben | Wellier Schleife/Staustufe Landesbergen | Wiedesee
Wikimedia Foundation.