Hans Fischli

Hans Fischli

Hans Fischli (* 9. Oktober 1909 in Zürich; † 1. April 1989 in Meilen, heimatberechtigt in Zürich) war ein Schweizer Architekt, Maler und Bildhauer.

Leben

Hans Fischli, Sohn des Geometers Emil Fischli, absolvierte zwischen 1925 und 1928 in Zürich eine Ausbildung zum Bauzeichner. Unmittelbar danach studierte er bis 1929 am Bauhaus in Dessau. Dort besuchte er Kurse bei Josef Albers, Wassily Kandinsky und Oskar Schlemmer und schloss Bekanntschaft mit Max Bill.

In der Folge war Hans Fischli als Bauzeichner im Büro von Rudolf Steiger und Carl Hubacher in Zürich tätig, bevor er 1933 sein eigenes Architekturbüro eröffnete, das bis 1976 bestand. Im gleichen Jahr erstellte er im Auftrag seines Vaters das Atelier-Wohnhaus Schlehstud in Obermeilen am Zürichsee.

Hans Fischli gehörte von 1933 bis 1936 der Pariser Künstlergruppe Abstraction-Création an und war 1937 Gründungsmitglied der Gruppe Allianz. Von 1944 bis 1949 war Hans Fischli Mitinitiant und Erbauer des Kinderdorfes Pestalozzi in Trogen sowie von 1954 bis 1961 Direktor der Kunstgewerbeschule und des Kunstgewerbemuseums in Zürich. Fischli wurde 1979 mit dem Kunstpreis der Stadt Zürich ausgezeichnet. Hans Fischli – er war dreimal verheiratet – verstarb am 1. April 1989 79-jährig in Meilen. Er ist der Vater von Peter Fischli.

Hans Fischli profilierte sich als Architekt besonders auf den Gebieten des Ausstellungsbaus, der Ausstellungsausstattung sowie des sozialen Wohnbaus. In seinen Grafiken, Zeichnungen und Tafelbildern mit reliefartiger Oberfläche sind Einflüsse unter anderem von Otto Meyer-Amden und Piet Mondrian zu erkennen. Seit 1944 war Fischli, angeregt durch Hans Aeschbacher, auch bildhauerisch tätig und bearbeitete unter anderem Sandstein-, Granit- und Marmorblöcke, die er in ihrer ursprünglichen Form nur geringfügig veränderte.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fischli — ist der Name folgender Personen: Emil Fischli (1922–2009), Schweizer Politiker (CVP) Hans Fischli (1909–1989), Schweizer Architekt, Maler und Bildhauer Isabella Fischli (* 1956), Schweizer Journalistin und Autorin Paul Fischli (* 1945), Schweizer …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Coray — (* 9. Juni 1906 in Wald ZH; † 22. November 1991 in Zürich) war ein Schweizer Künstler und Möbel Designer. Er studierte Romanistik an der Universität Zürich und dissertierte 1929. Bereits im Jahr 1930 gestaltete er erstmals Möbel. Mit Anton… …   Deutsch Wikipedia

  • Fischli — Fịschli,   Hans, schweizerischer Architekt, Maler und Bildhauer, * Zürich 9. 10. 1909, ✝ Meilen 1. 4. 1989; war 1928 29 Schüler am Bauhaus in Dessau. Als Architekt trat er besonders auf den Gebieten des Ausstellungsbaus, der… …   Universal-Lexikon

  • G59 1. Schweizerische Gartenbau-Ausstellung — Die G59, 1. Schweizerische Gartenbau Ausstellung war die erste von bislang zwei Schweizerischen Gartenbau Ausstellungen. Sie fand vom 25. April bis 11. Oktober 1959 in Zürich statt und erstreckte sich auf einer Fläche von ca. 150 000 Quadratmeter …   Deutsch Wikipedia

  • Nekrolog 1989 — Nekrolog ◄ | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | ► | ►► Weitere Ereignisse | Nekrolog (Tiere) | Filmjahr 1989 | Literaturjahr 1989 Dies ist eine Liste im… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Stankowski — (* 18. Juni 1906 in Gelsenkirchen; † 11. Dezember 1998 in Esslingen am Neckar) war ein deutscher Grafiker, Fotograf und Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Preise und Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Wädenswil — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

  • Werkbundsiedlung Neubühl — Die Siedlung Neubühl nach der Fertigstellung 1932 Neubühl 1932 …   Deutsch Wikipedia

  • Au (ZH) — ZH dient als Kürzel für den Schweizer Kanton Zürich und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Au zu vermeiden. Au ZH …   Deutsch Wikipedia

  • Au ZH — ZH ist das Kürzel für den Kanton Zürich in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Auf zu vermeiden. Au ZH …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”