Heinrich Gudehus

Heinrich Gudehus

Heinrich Wilhelm Gudehus (* 30. März 1842 in Altenhagen bei Celle; † 9. Oktober 1909 in Dresden) war ein deutscher Tenor.

Heinrich Gudehus als Siegfried im Ring des Nibelungen

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Heinrich Gudehus war das vierte Kind des Schullehrers Heinrich Wilhelm Gudehus und dessen Ehefrau Marie Dorothee, geb. Martens. Heinrich Gudehus erhielt Klavier- und Orgelunterricht bei Heinrich Wilhelm Stolze (Stadt- und Schlossorganist in Celle); danach Ausbildung zum Lehrer und Anstellung an Celler Schulen. Ab 1866 war Gudehus als Lehrer, später auch als Turnlehrer in Goslar tätig; daneben versah er den Organistendienst an der Marktkirche in Goslar. Gudehus wendete sich dann aber dem Sologesang zu und beendete die Lehr- und Organistentätigkeit.

Gudehus trat 1870 als Eleve bei der Kgl. Hofoper Berlin ein. Nach ersten großen Erfolgen (u. a. als Tamino in Mozarts Zauberflöte) bat er um seine Entlassung, um seine Gesangsausbildung bei Malvina von Carolsfeld zu vervollkommnen.

Danach trat Gudehus an folgenden Bühnen auf: Stadttheater Riga (1875), Theater Lübeck (1876), Stadttheater Freiburg (1877), Stadt-Theater Hamburg (April 1878), Stadttheater Bremen (September 1978). Im Sommer 1879 wurde Gudehus als Gast an die Hofoper Dresden verpflichtet; seit Mai 1880 bis 1890 war Gudehus fest dort engagiert.

Während seiner Tätigkeit an der Hofoper Dresden lernte Gudehus 1881 Richard Wagner kennen, der so überzeugt von Gudehus war, dass er ihn (neben Hermann Winkelmann) zu einem der ersten beiden Sänger des 1882 uraufgeführten Bühnenweihfestspiels Parsifal der Bayreuther Festspiele wählte. Auch 1884 und 1886 sang Gudehus bei den Festspielen (erster Tristan, Stolzing). Gastspiele führten Gudehus 1884 an die Covent-Garden-Oper in London, 1888 nach Riga, 1890/1891 an die Metropolitan Opera New York und an die Kgl. Hofoper Berlin. 1896 trat Gudehus in den Ruhestand, war aber infolge Vermögensverlustes durch den sog. Leipziger Bankkrach gezwungen, eine Lehrtätigkeit auszuüben. Heinrich Gudehus wurde auf dem Alten Annenfriedhof in Dresden begraben.[1]

Familie

Heinrich Gudehus heiratete am 17. Juli 1866 in Celle Caroline Johanne Klippel; sie verstarb nach einer Totgeburt am 2. Mai 1867 in Goslar. Daraufhin heiratete Gudehus in Celle am 20. Dezember 1868 die Schwester seiner ersten Frau, Dorothee Friedrike. Auch diese verstarb bald, am 7. Dezember 1869. In dritter Ehe war Gudehus mit Elisabeth Tovote verheiratet (Hochzeit am 22. Mai 1877 in Meppen); dieser Ehe entstammen zwei Töchter und zwei Söhne.

Ehrungen und Auszeichnungen

Die Stadt Dresden benannte im Stadtteil Reick eine Straße nach Heinrich Gudehus.

Literatur

  • Taufregister der Stadtkirche Celle 1842, Nr. 107.
  • Harald Müller: Lexikon Celler Musiker. Celler Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte - Schriftenreihe des Stadtarchivs und des Bomann-Museums Band 31. Hrsg. Stadt Celle.
  • Carl Friedrich Glasenapp: Das Leben Richard Wagners. Leipzig 1911.

Einzelnachweise

  1. Lars Herrmann: Straßen und Plätze im Reick. Abgerufen am 3. Dezember 2010.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gudehus — ist der Familienname folgender Personen: Gerd Gudehus (* 1938), deutscher Ingenieurwissenschaftler Heinrich Gudehus (1842–1909), deutscher Tenor Juli Gudehus (* 1968), deutsche Grafikerin Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Gudehus — Gudehus, Heinrich, Bühnensänger (Heldentenor), geb. 30. März 1845 in Altenhagen (Hannover), hatte bereits als Schullehrer zu Kleinlehnen, Celle und Goslar gewirkt, als er sich entschloß, sich unter Frau Schnorr von Carolsfeld in Braunschweig für… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gudehus — Gudehus, Heinrich, Bühnensänger, geb. 30. März 1845 in Altenhagen bei Celle, 1880 90 in Dresden, seitdem in Berlin, hauptsächlich Wagnersänger …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Der Ring der Nibelungen — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Nibelungenring — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Ring des Nibelungen — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Ring des Niebelungen — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Celle — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Malvina Garrigues — Schnorr von Carolsfeld in the Wagnerian role of Isolde Malvina Garrigues, later Malvina Schnorr von Carolsfeld (7 December 1825 – 8 February 1904) was a Danish born German operatic soprano. She and her husband Ludwig Schnorr von Carolsfeld… …   Wikipedia

  • Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”