- Staatsoper Unter den Linden
-
Die Staatsoper Unter den Linden (auch Deutsche Staatsoper oder Staatsoper Berlin) ist das älteste Opernhaus und Theatergebäude in Berlin und befindet sich im Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks. Sie ist die zweitgrößte der drei Staatsopern des Landes Berlin und mit ihren Schwesterinstituten Deutsche Oper Berlin und Komische Oper, dem Staatsballett Berlin und den Berliner Opernwerkstätten Teil der Berliner Opernstiftung. Das Gebäude Unter den Linden wurde zwischen 2010 und 2013 für Sanierungsarbeiten geschlossen; die Staatsoper nutzt in dieser Zeit das Schillertheater in Charlottenburg.Inhaltsverzeichnis
Geschichte
18. Jahrhundert
Der Architekt Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff begann im Juli 1741 im Auftrag Friedrichs II. mit dem Bau der Königlichen Hofoper. Besonders hervorzuheben ist bei dem Entwurf die palladianische Front zur Straße Unter den Linden (siehe auch: La Rotonda). Noch Monate vor der Fertigstellung des Gebäudes 1743 wurde das Opernhaus am 7. Dezember 1742 mit Carl Heinrich Grauns Cleopatra e Cesare eröffnet. Das Gebäude gehörte zur Anlage des Forum Fridericianum am Opernplatz, dem heutigen Bebelplatz, und verfügte neben dem Hauptsaal über einen weiteren Saal, den Apollosaal. Durch Anheben des Parketts im Theaterraum konnten beide zu einem großen Festraum verbunden werden.
Das Haus war das erste königliche Theatergebäude und das erste freistehende Opernhaus Deutschlands sowie das damals größte Europas.
19. Jahrhundert
In der Nacht vom 18. zum 19. August 1843 brannte die Lindenoper bis auf die Grundmauern ab. Das von dem Architekten Carl Ferdinand Langhans unter Verlegung des Eingangs an die Nordseite wieder aufgebaute Opernhaus wurde ein Jahr später mit Giacomo Meyerbeers Ein Feldlager in Schlesien neu eröffnet. Kleinere Umbauten erfolgten 1869. Um die Wende zum 20. Jahrhundert wurden eiserne Nottreppen angebracht.
Bereits im 17. Jahrhundert begleitete die Königliche Kapelle (die heutige Staatskapelle Berlin) die Opernaufführungen als Orchester. Die historischen Wurzeln der Staatskapelle reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück; sie wird im Jahr 1570 erstmals urkundlich als Kurfürstliche Hofkapelle erwähnt. Wilhelm Taubert initiierte 1842 die bis heute bestehende Tradition selbstständiger und regelmäßiger Sinfoniekonzerte der Kapelle. Ebenfalls im Jahre 1842 wurde Giacomo Meyerbeer als Nachfolger von Gaspare Spontini zum Generalmusikdirektor berufen, während Felix Mendelssohn Bartholdy die Sinfoniekonzerte leitete.
Als Chor der Staatsoper fungierte zunächst ein aus Schülern der Berliner Gymnasien bestehender Laienchor; ab 1821 wurde der Staatsopernchor mit Festengagements eingerichtet.
20. Jahrhundert
Nach Ende der Monarchie wurde die Hofoper Unter den Linden in Staatsoper Unter den Linden umbenannt und aus der Königlichen Kapelle entstand die Kapelle der Staatsoper. Von 1924 bis 1928 wurde das Bühnenhaus stark modernisiert, unter anderem wurde der Bühnenturm komplett unterfangen, um die neuen Seitenbühnen anbauen zu können, die einen rascheren Kulissenwechsel nach modernen Regieanforderungen ermöglichten. Die Hauptbühne wurde technisch völlig neu strukturiert, unter anderem durch den Einbau von Doppelstockpodien, einer komplett hydraulischen Obermaschinerie und fahrbaren Seitenbühnenwagen (Wiedereröffnung 28. April 1928). Gleichzeitig wurde die Kroll-Oper mitbespielt und zeitweise als Ausweichspielstätte genutzt.
Während der Zeit des Nationalsozialismus diente das Haus der Repräsentation der Staats- und Parteiführung. Als preußisches Staatstheater unterstand es dem preußischen Ministerpräsidenten Hermann Göring. Jüdische Sänger, Musiker, Dirigenten und anderes Personal wurden aus dem Hause gedrängt, nicht mehr engagiert und zum Teil ermordet. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Staatsoper zweimal durch Bombeneinschläge vollständig zerstört. Es folgten Neuaufbauten zwischen 1941 und 1942, an denen der Bildhauer Fritz Szalinski mit Arbeiten beteiligt war, sowie von 1952 bis 1955 durch Richard Paulick in Anlehnung an das Knobelsdorff'sche Original. Einige Teile der historischen Fassade wurden von Paulick in die Rekonstruktion integriert. Der Paulick-Bau gilt in seinem sogenannten Nationalen Stil der DDR heute als eigenes Denkmal.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt das am 23. August 1945 provisorisch wiedereröffnete Spielhaus den Namen Deutsche Staatsoper[1]. Man unterstrich damit im Ostsektor Berlins den Anspruch, für ganz Deutschland zu sprechen, da damals die Wiedervereinigung Deutschlands unter sozialistischer Gesellschaftsordnung erklärtes Ziel war. Als erster Intendant fungierte Ernst Legal. 1955 wurde zur großen Wiedereröffnung des Hauses Unter den Linden die alte Fries-Inschrift Fridericus Rex Apollini et Musis, die auf den historischen Preußencharakter des Hauses verwies, entfernt und durch den Schriftzug Deutsche Staatsoper ersetzt.
Bis zur Wiedereröffnung des Opernhauses im September 1955 wurden der Große Sendesaal des Funkhauses in der Masurenallee und der Admiralspalast als Spielstätten genutzt. Während der SED-Diktatur diente das Haus der Repräsentation der Staats- und Parteiführung. Künstlerisch erfolgte, nicht zuletzt durch die stattfindende Zensur, eine deutliche Erstarrung. Viele Musiker der Staatskapelle, von denen etliche in den Westsektoren Berlins wohnten, flohen vor der Diktatur und waren maßgeblich an der Gründung des RIAS-Sinfonieorchesters (heute Deutsches Symphonie-Orchester Berlin) beteiligt, andere jedoch blieben noch bis zum Bau der Mauer als West-Berliner am Hause tätig. Nach der Errichtung der Berliner Mauer setzte sich die künstlerische Auszehrung fort. Fehlende Internationalität wusste die DDR-Führung dadurch auszugleichen, dass bedeutende Musiker und Sänger in der DDR quasi verpflichtet waren, auch an der Lindenoper aufzutreten, um ihr Fortkommen nicht zu gefährden. Dies führte vor allem in Leipzig und Dresden zu großer Ablehnung des Berliner Hauses.
Das Opernhaus verfügt derzeit über 1396 Plätze und ist damit vergleichsweise klein (Bayerische Staatsoper 2101 Plätze, Staatsoper Hamburg 1698 Plätze, Deutsche Oper Berlin 1954 Plätze, Metropolitan Opera 4065 Plätze, Wiener Staatsoper 2276 Plätze). Das Haus wurde zuletzt 1983 bis 1986 umfassend restauriert.
Nach dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland und der Wiedervereinigung Berlins erhielt die Oper ihren angestammten Namen zurück, auch zur Vermeidung von Verwechslungen mit der ähnlich klingenden Deutschen Oper Berlin.
Der am 6. Dezember 1992 gegründete Verein der Freunde und Förderer der Deutschen Staatsoper Berlin e. V. unterstützt die Arbeit der Staatsoper finanziell und ideell. Zu seinen Gründungsmitgliedern gehören Hans-Dietrich Genscher, Friede Springer, Teddy Kollek und Henry Kissinger. Geschäftsführerin ist seit 2009 Evelyn Fischer, der Vorsitzende des Fördervereins ist der Unternehmer Peter Dussmann.
21. Jahrhundert
Die nach der Jahrtausendwende anvisierte bauliche Sanierung der Lindenoper führte zunächst zu heftigen Kontroversen. Der von einer Jury prämierte Entwurf des Architekten Klaus Roth, der den Abriss des alten Saals und eine Neugestaltung des Zuschauerraums vorgeschlagen hatte, wurde nach Eingreifen des Regierenden Bürgermeisters und Kultursenators Klaus Wowereit verworfen.[2] Die Sanierung wurde darauf Mitte 2008 neu ausgeschrieben; in den neuen Auflagen wurde eine stärkere Berücksichtigung des Denkmalschutzes gefordert, die Gestaltung des Innenraums müsse sich am Vorbild des DDR-Architekten Richard Paulick orientieren. Anfang 2009 erhielt darauf das Stuttgarter Architektenbüro HG Merz den Zuschlag für die Generalplanleistung.[3]
Seit September 2010 werden umfangreiche Sanierungsmaßnahmen im Umfang von 239 Mio. Euro durchgeführt; mit 200 Mio. Euro trägt der Bund den größten Teil dieser Kosten, weitere 30 Mio. Euro möchte der Verein der Freunde der Staatsoper durch Spenden aufbringen. Die Sanierung umfasst das Operngebäude (rund 126 Mio. Euro), die Bühnentechnik (rund 50 Mio. Euro), das Intendanzgebäude (rund 90 Mio. Euro), das Magazingebäude mit neuen Probensälen sowie das Verbindungsbauwerk.[4]
Im Rahmen der Baumaßnahme sollen auch Verbesserungen der Akustik und der Sichtverhältnisse im Zuschauerraum erreicht werden. Das bisher baulich gegebene Klangbild des Zuschauerraumes wird durch eine sehr geringe Raumresonanz bestimmt; seit den 1990er Jahren wurde daher eine Nachhallverlängerungsanlage genutzt.[5]
Mit dem Ziel, die Nachhallzeit zu verlängern – ein Wunsch des Generalmusikdirektors Daniel Barenboim – wird die Decke des Innenraumes um vier Meter angehoben, das Raumvolumen von 6500 auf 9500 m³ vergrößert, was allerdings von außen nicht zu sehen sein wird, denn die Kubatur des denkmalgeschützten Gebäudes bleibt gemäß der denkmalpflegerischen Vorgaben erhalten. Die baulichen Veränderungen sollen nach akustischen Berechnungen die Nachhallzeit von rund 1,1 auf 1,6 Sekunden erhöhen.[6]
Das Ensemble zog für die Zeit der Sanierungsmaßnahmen in das Schillertheater in der Bismarckstraße in Charlottenburg um; der neue Spielort wurde am 3. Oktober 2010 mit der Uraufführung von Jens Joneleits Oper Metanoia eröffnet, bei der ursprünglich Christoph Schlingensief Regie führen sollte. Das Schillertheater – eigentlich eine Bühne für das Sprechtheater – war seit Januar 2009 renoviert und für die Bedürfnisse des Opernbetriebes vorbereitet worden. Veranstaltungen, die zuvor im Apollo-Saal der Staatsoper Unter den Linden durchgeführt wurden, finden während der Sanierung entweder im Foyer des Schillertheaters, im Bode-Museum oder im Roten Rathaus in Berlin-Mitte statt.
Der Wiedereinzug in das Staatsoperngebäude in der Straße Unter den Linden ist für den Beginn der Spielzeit 2014/2015 mit einer Aufführung am 3. Oktober 2014 (Tag der Deutschen Einheit) geplant.
Bedeutende Uraufführungen an der Staatsoper
- Carl Heinrich Graun 7. Dezember 1742 (Eröffnung der Hofoper): Cleopatra e Cesare. Dramma per musica in 3 Akten. Libretto: Giovanni Gualberto Bottarelli. Musik:
- Pietro Metastasio. Musik: Carl Heinrich Graun 2. Dezember 1743: Artaserse. Dramma per musica in 3 Akten. Libretto:
- 17. Januar 1746: Demofoonte, Re di Tracia. Dramma per musica in 3 Akten. Libretto: Pietro Metastasio. Musik: Carl Heinrich Graun
- Friedrich II. und Francesco Algarotti. Musik: Carl Heinrich Graun 6. Januar 1755: Montezuma. Tragedia per musica in 3 Akten. Libretto: Giampietro Tagliazucchi,
- Friedrich Wilhelm Gotter (nach Der Sturm von Shakespeare). Musik: Johann Friedrich Reichardt 6. Juli 1798: Die Geisterinsel. Dialog-Oper in 3 Akten. Libretto:
- 31. März 1800: Lieb’ und Treu (Lieb’ und Frieden). Liederspiel in einem Akt. Libretto und Musik: Johann Friedrich Reichardt
- 30. März 1801: Jery und Bäteli. Singspiel in einem Akt. Libretto: Johann Wolfgang von Goethe. Musik: Johann Friedrich Reichardt
- 23. Mai 1825: Alcidor. Zauber-Oper mit Ballett in 3 Akten. Libretto: Emmanuel Théaulon und C. Nutty. Musik: Gaspare Spontini
- 12. Juni 1829: Agnes von Hohenstaufen. Große historisch-romantische Oper in 3 Akten. Libretto: Ernst Raupach. Musik: Gaspare Spontini
- 24. Mai 1833: Hans Heiling. Romantische Oper in einem Vorspiel und 3 Akten. Libretto: Eduard Devrient. Musik: Heinrich Marschner. Mit Eduard Devrient (Hans Heiling)
- Eugène Scribe, deutsch von Ludwig Rellstab. Musik: Giacomo Meyerbeer 7. Dez. 1844 (Wiedereröffnung der Lindenoper): Ein Feldlager in Schlesien. Singspiel in 3 Akten. Libretto:
- Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch-phantastische Oper in 3 Akten. Libretto: Salomon Hermann Mosenthal (nach der gleichnamigen Komödie von Shakespeare). Musik: Otto Nicolai. Dirigent: Otto Nicolai 9. März 1849:
- 11. Oktober 1878: Ekkehard. Oper in 5 Akten. (nach Joseph Victor von Scheffel). Musik: Johann Joseph Abert
- Der Evangelimann. Musikalisches Schauspiel in 2 Aufzügen. Libretto und Musik: Wilhelm Kienzl. Dirigent: Karl Muck 4. Mai 1895:
- 21. März 1899: Regina. Oper in 3 Akten. Libretto und Musik: Albert Lortzing
- Ethel Smyth 9. April 1902: Der Wald. Musikdrama in einem Akt mit Prolog und Epilog. Libretto: Henry Brewster und Ethel Smyth. Musik:
- 13. Dezember 1904: Der Roland von Berlin. Historisches Drama in 4 Akten. Libretto: Georg Droescher und Ruggero Leoncavallo (nach dem gleichnamigen Roman von Willibald Alexis). Musik: Ruggero Leoncavallo
- 19. Dezember 1922: Fredigundis. Oper in 3 Akten (5 Szenen). Libretto: Bruno Warden und J. M. Weleminsky (nach dem gleichnamigen Roman von Felix Dahn). Musik: Franz Schmidt
- 21. Oktober 1924: Die Zwingburg. Szenische Kantate in einem Akt. Libretto: Fritz Demuth und Franz Werfel. Musik: Ernst Krenek. Dirigent: Erich Kleiber
- 14. Dezember 1925: Wozzeck. Oper in 3 Akten (15 Bildern). Libretto (nach dem gleichnamigen Stück von Georg Büchner) und Musik: Alban Berg. Dirigent: Erich Kleiber
- 10. Dezember 1928: Der singende Teufel. Oper in 4 Akten. Libretto und Musik: Franz Schreker. Dirigent: Erich Kleiber
- Paul Claudel. Musik: Darius Milhaud. Dirigent: Erich Kleiber 5. Mai 1930: Christophe Colomb (Christoph Kolumbus). Oper in 2 Akten (27 Bildern). Libretto:
- 12. November 1931: Das Herz. Drama für Musik in 3 Akten (4 Bildern). Libretto: Hans Mahner-Mons. Musik: Hans Pfitzner. Dirigent: Wilhelm Furtwängler
- 30. November 1934: Symphonische Stücke aus Lulu. von Alban Berg (Libretto nach Frank Wedekind). Dirigent: Erich Kleiber
- 14. März 1935: Der Prinz von Homburg. Oper in 4 Akten. Libretto (nach dem gleichnamigen Stück von Kleist) und Musik: Paul Graener
- 31. Dezember 1935: Die große Sünderin. Heitere Oper. Libretto: Katharina Stoll und Hermann Roemmer. Musik: Eduard Künneke
- 12. Mai 1938: Schneider Wibbel. Oper in 4 Akten. Libretto: Hans Müller-Schlösser. Musik: Mark Lothar
- 24. November 1938: Peer Gynt. Oper in 3 Akten (9 Bildern). Libretto (nach dem gleichnamigen Stück von Henrik Ibsen) und Musik: Werner Egk. Dirigent: Werner Egk
- 28. Januar 1939: Die Bürger von Calais. Oper in 3 Akten. Libretto: Caspar Neher. Musik: Rudolf Wagner-Régeny. Dirigent: Herbert von Karajan
- 11. November 1949: Don Quixote. Ballett. Libretto: Tatjana Gsovsky. Musik: Leo Spies
- 17. März / 12. Oktober 1951: Die Verurteilung des Lukullus. Oper in 12 Szenen. Libretto: Bertolt Brecht. Musik: Paul Dessau. Dirigent: Hermann Scherchen
- 23. September 1952: Preußisches Märchen. Ballettoper in sechs Bildern von Boris Blacher nach einem Libretto von Heinz von Cramer
- 15. November 1966: Puntila. Oper in 13 Szenen, Prolog und Epilog. Libretto: Peter Palitzsch / Manfred Wekwerth (nach Herr Puntila und sein Knecht Matti. von Bertolt Brecht). Musik: Paul Dessau. Dirigent: Paul Dessau
- 19. Dezember 1969: Lanzelot. Oper in 15 Bildern. Libretto: Heiner Müller und Ginka Čolakova. Musik: Paul Dessau. Dirigent: Herbert Kegel, Regie: Ruth Berghaus
- 16. Februar 1974: Einstein. Oper in einem Prolog, 3 Akten, 2 Intermezzi und einem Epilog. Libretto: Karl Mickel. Musik: Paul Dessau. Dirigent: Otmar Suitner, Regie: Ruth Berghaus. Mit Theo Adam (Einstein), Peter Schreier (Junger Physiker)
- 27. Februar 1977 (Apollosaal): R. Hot bzw. Die Hitze. Opernfantasie in über einhundert dramatischen, komischen, phantastischen Posen. Libretto: Thomas Körner (nach Der Engländer. von Jakob Michael Reinhold Lenz). Musik: Friedrich Goldmann. Dirigent:?, Regie: Peter Konwitschny
- 24. November 1979: Leonce und Lena. Oper in einem Prolog und 2 Akten. Libretto: Thomas Körner (nach dem gleichnamigen Lustspiel von Georg Büchner). Musik: Paul Dessau. Dirigent: Otmar Suitner, Regie: Ruth Berghaus
- 14. Juli 1989: Graf Mirabeau. Oper in 2 Akten. Libretto und Musik: Siegfried Matthus. Dirigent: Heinz Fricke, Regie: Erhard Fischer
- 16. September 1999: What next? Oper in einem Akt. Libretto: Paul Griffiths. Musik: Elliott Carter. Dirigent: Daniel Barenboim, Regie: Nicolas Brieger
- 23. Juni 2005: Chief Joseph. Musikalisches Theater in 3 Akten. Libretto und Musik: Hans Zender. Dirigent: Johannes Kalitzke, Regie: Peter Mussbach
- Phaedra. Konzertoper in 2 Teilen (9 Bildern). Libretto: Christian Lehnert. Musik: Hans Werner Henze. Dirigent: Michael Boder, Regie: Peter Mussbach 6. September 2007:
Künstlerische und musikalische Leiter, Generalmusikdirektoren
Generalmusikdirektoren bis 1918
- 1820–1841: Gaspare Spontini
- 1842–1851: Giacomo Meyerbeer
- 1908–1912: Karl Muck (ab 1892 Hofkapellmeister, ab 1908 Generalmusikdirektor)
- 1908–1918: Richard Strauss (ab 1898 1. Hofkapellmeister, ab 1908 Generalmusikdirektor)
- 1913–1918: Leo Blech (ab 1906 Hofkapellmeister, ab 1913 Generalmusikdirektor)
Künstlerische Leiter und Generalmusikdirektoren ab 1918 Musikalische Leiter
- 1918–1923: Leo Blech
- 1923–1934: Erich Kleiber
- 1934–1935: Wilhelm Furtwängler
- 1935–1936: Clemens Krauss
Ab 1936 gab es unter dem Intendanten Heinz Tietjen mehrere ständige Dirigenten mit unterschiedlich großem Einfluss:
- 1933–1945: Robert Heger
- 1935–1938: Werner Egk
- 1935–1936: Hans Swarowsky
- 1935–1949: Johannes Schüler
- 1938–1942: Karl Elmendorff
- 1939–1945: Herbert von Karajan – Erste Stereo-Aufnahme
- 1940–1942: Paul van Kempen
Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es verschiedene Chefdirigenten:
- 1945–1946: Karl Schmidt
- 1938–1951: Joseph Keilberth, Leopold Ludwig, Karl Fischer
- 1950–1951: Arnold Quennet, Hans Lowlein
- 1951–1953: Karl-Egon Gluckselig
- 1951–1954: Walter Lutze
- 1954–1955: Erich Kleiber – Generalmusikdirektor
- 1955–1962: Franz Konwitschny, Lovro von Matačić, Horst Stein
- 1961–1971: Heinz Fricke – ständiger Dirigent
- 1961–1973: Heinz Rögner – ständiger Dirigent
- 1962: Helmut Seydelmann – Generalmusikdirektor
- 1964–1990:[7] Otmar Suitner
- seit 1992: Daniel Barenboim – Generalmusikdirektor (zudem künstlerischer Leiter bis 2002)
Intendanten und Dirigenten
Intendanten und Dirigenten bis 1918
- 1742–1759: Carl Heinrich Graun
- 1775–1794: Johann Friedrich Reichardt
- 1796–1814: August Wilhelm Iffland
- 1815–1828: Carl von Brühl – der erste offiziell als Intendant bezeichnete Leiter der Staatsoper
- 1819–1841: Gaspare Spontini – Generalmusikdirektor
- 1842–1846: Giacomo Meyerbeer – Generalmusikdirektor, Felix Mendelssohn Bartholdy (Dirigent der Sinfoniekonzerte)
- 1847–1850: Theodor Küstner (Generalintendant), Wilhelm Taubert, Otto Nicolai (Dirigenten)
- 1851–1886: Botho von Hülsen (Generalintendant)
- 1886–1903: Bolko von Hochberg
- 1903–1918: Georg von Hülsen-Haeseler
Intendanten ab 1918
- 1918–1919: Richard Strauss / Georg Droescher
- 1919–1925: Max von Schillings
- 1925–1945: Heinz Tietjen
- 1945–1952: Ernst Legal
- 1952–1954: Heinrich Allmeroth
- 1954–1963: Max Burghardt
- 1963–1984: Hans Pischner
- 1984–1991: Günter Rimkus
- 1992–2003: Georg Quander
- 2003–2008: Peter Mussbach
- 2008–2009: Ronald Adler (kommissarisch)
- seit 2010: Jürgen Flimm
Künstlerisches Profil
- Neben künstlerisch höchst produktiven Phasen, die schon durch die lange Geschichte von Haus und Ensemble bedingt sind, forderte die ästhetische Erstarrung, die immer wieder mit der Hauptfunktion des Hauses als Hof- und Staatstheater der Hohenzollern, des NS- und SED-Staates sowie jetzt auch zum Teil der Bundesrepublik einherging, schon mehrmals zu Gegengründungen heraus. So verstanden und verstehen sich teils bis heute Einrichtungen wie die Kroll-Oper, die Komische Oper von 1905 an der Weidendammer Brücke oder das Deutsche Opernhaus in Charlottenburg (heute Deutsche Oper Berlin) als innovative und anti-elitäre Gegengründungen.
- Eine eigene Balletcompagnie hat das Haus nicht mehr. Das 2004 aus dem Staatsopernballett und dem Ballett der Deutschen Oper Berlin hervorgegangene Staatsballett Berlin unter seinem Intendanten Vladimir Malakhov spielt neben seinen Vorstellungen an den anderen Berliner Opernhäusern an der Staatsoper Unter den Linden.
- Bemerkenswerte Produktionen der letzten Jahre sind unter anderem ein Zyklus mit sämtlichen Sinfonien und Klavierkonzerten Beethovens mit Daniel Barenboim als Solist/Dirigent; ein zehnteiliger Wagner-Zyklus zu den Festtagen 2002 (weltweit erste Aufführung der zehn Hauptwerke Wagners unter derselben musikalischen Leitung, Regie und Bühnenbild) innerhalb einer Woche. Sowie die Aufführung von Barockopern wie Cleopatra e Cesare, Croesus, L’opera seria und Griselda unter der Leitung des Barock-Spezialisten René Jacobs mit unterschiedlichen Gast-Orchesterensembles auf historischen Instrumenten.
Gastspiele
Auswahl von Gastspielen der Staatsoper:
Siehe auch
Literatur
- Rold Hosfeld, Boris Kehrmann, Rainer Wörtmann: Friedrichs Traum. Die Berliner Staatsoper Unter den Linden. Metz, Hamburg 2000, ISBN 3-9805563-6-0.
- Georg Quander (Hrsg.): 250 Jahre Opernhaus Unter den Linden. Apollini et musis. Propyläen, Frankfurt am Main/Berlin 1992, ISBN 3-549-05209-X.
- Sabine Vogt-Schneider: „Staatsoper Unter den Linden“ oder „Deutsche Staatsoper“? Auseinandersetzungen um Kulturpolitik und Spielbetrieb in den Jahren zwischen 1945 und 1955. Kuhn, Berlin 1998, ISBN 3-928864-57-2.
- Hugo Fetting: Die Deutsche Staatsoper. Berlin 1937, 1955, 1960.
- Erich Meffert: Das Haus der Staatsoper und seine neue Gestaltung, dargebracht von der Generalintendanz der Preussischen Staatstheater. M. Beck, Leipzig 1944.
- Julius Kapp (Hrsg.): 185 Jahre Staatsoper. Festschrift zur Wiedereröffnung des Opernhauses Unter den Linden am 28. April 1928. Berlin 1928.
- Louis Schneider: Geschichte der Oper und des königlichen Opernhauses in Berlin. Duncker und Humblot, Berlin 1852.
Weblinks
Commons: Staatsoper Unter den Linden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Offizielle Homepage der Staatsoper Unter den Linden Berlin (deutsch und englisch)
- Eintrag in der Berliner Landesdenkmalliste mit weiteren Informationen
- Berlin: Staatsoper Unter den Linden mit diversen zeitgenössischen Postkartenmotiven (englisch)
- Fotos von der Open-Air-Opernaufführung Mavra und dem Feuerwerk der Staatsoper unter den Linden 2002 – Fotoserie von Steffen Siebert.
- Freunde und Förderer der Staatsoper Unter den Linden e.V..
- Apollini et Musis – Kammerchor der Staatsoper (offizielle Homepage)
- Schiller-Theater Berlin – ausführliche Hintergrundinformationen zu Bau- und Theatergeschichte mit Fotogalerie
- zu den Sanierungsplänen in Berliner Zeitung. 28. Februar 2007
Einzelnachweise
- ↑ Institut für Zeitgeschichte (DDR): Geschichtliche Zeittafeln / Deutsche Demokratische Republik, Kongress-Verlag Berlin 1954, S.10
- ↑ Berliner Staatsoper: Sanierung wird neu ausgeschrieben. In: Focus. 15. Juli 2008. Abgerufen am 10. November 2010.
- ↑ Stuttgarter Architekten sanieren Staatsoper Unter den Linden. In: Neue Musikzeitung. (NMZ), 7. März 2009. Abgerufen am 10. November 2010.
- ↑ Baumaßnahmen zur Sanierung der Staatsoper beginnen im September 2010, Staatsoper im Schiller-Theater, abgerufen am 10. November 2010.
- ↑ Staatsoper unter den Linden: Jürgen Flimm wird neuer Intendant. In: Spiegel Online – Kultur. 22. Dezember 2008. Abgerufen 22. Dezember 2008.
- ↑ Stefan Kirschner: So wird die Lindenoper zum Klingen gebracht. In: Morgenpost.de. 18. August 2010. Abgerufen am 28. September 2010.
- ↑ Kerstin Decker: Dirigent Otmar Suitner – Klassisch war nur die Musik In: tagesspiegel.de. vom 15. Mai 2009. Abgerufen am 14. Oktober 2010.
Staatsoper Unter den Linden | Deutsche Oper | Komische Oper | Krolloper (zerstört)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Staatsoper Unter den Linden — Staatsoper en mars 2008 Type Salle d’opéra Lieu … Wikipédia en Français
Staatsoper Unter den Linden — Ubicación Berlín … Wikipedia Español
Staatsoper Unter den Linden (Berlin) — Staatsoper Unter den Linden Staatsoper en mars 2008 … Wikipédia en Français
Berliner Staatsoper unter den Linden — Die Staatsoper Unter den Linden (auch Deutsche Staatsoper bzw. Staatsoper Berlin) ist das älteste Opernhaus und Theatergebäude in Berlin und befindet sich im Bezirk Mitte. Sie ist die zweitgrößte der drei Staatsopern des Landes Berlin und mit… … Deutsch Wikipedia
Unter den Linden — Straße in Berlin … Deutsch Wikipedia
Unter den Linden (Begriffsklärung) — Unter den Linden steht für folgende Begriffe: Unter den Linden, eine Straße in Berlin Under der linden, ein Lied von Walther von der Vogelweide Staatsoper Unter den Linden, ein Operntheater in Berlin Palais Unter den Linden, das ehemalige… … Deutsch Wikipedia
Unter den Linden — Se ha sugerido que este artículo o sección sea fusionado con Bulevar Bajo los Tilos (discusión). Una vez que hayas realizado la fusión de artículos, pide la fusión de historiales aquí … Wikipedia Español
Opéra National Unter den Linden — Staatsoper Unter den Linden Staatsoper en mars 2008 … Wikipédia en Français
Opéra d'état Unter den Linden — Staatsoper Unter den Linden Staatsoper en mars 2008 … Wikipédia en Français
Opéra national Unter den Linden — Staatsoper Unter den Linden Staatsoper en mars 2008 … Wikipédia en Français