Helene Richter

Helene Richter

Helene Richter (* 4. August 1861 in Wien; † wahrscheinlich 8. November 1942 in Terezín) war eine österreichische Anglistin und Kritikerin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Die Tochter eines Arztes bildete sich als Autodidaktin und begann 1886 mit Shelley-Studien. Sie widmete sich später umfangreichen biographischen und literarisch-kritischen Werken über Shelley, „Mary Wollstonecraft, die Verfechterin der Rechte der Frau“, „William Blake“ und „Lord Byron“. Sie schrieb auch ein dreibändiges Werk „Geschichte der englischen Romantik“. Mit Büchern wie „Unser Burgtheater“, „Schauspielercharakteristiken“, „Josef Lewinsky, 50 Jahre Wiener Kunst und Kultur“ schrieb sie über das Wiener Burgtheater. Aufgrund ihrer Leistungen wurde sie 1931 Dr. h. c. der Universitäten Heidelberg und Erlangen. Helene Richter lebte mit ihrer Schwester, der Romanistin Elise Richter zusammen. Gemeinsam mit ihrer Schwester musste sie 1942 in ein jüdisches Altersheim ziehen und beide wurden von dort in das Ghetto Theresienstadt deportiert, wo sie wahrscheinlich am 8. November 1942 starb.

Ehrung

Im Jahr 2008 wurde die Helene-Richter-Gasse in Wien-Floridsdorf nach ihr (statt zuvor nach Margret Dietrich) benannt.

Richter-Bibliothek

1942 gelangte die Bibliothek der beiden Schwestern von etwa 3.000 Bänden unter dem politischem Druck der NS-Zeit an die Universität zu Köln. Nachdem dort der Schriftwechsel zur Bibliothek im Archiv gefunden wurde, wird seit 2005 im Rahmen der NS-Provenienzforschung die Bibliothek rekonstruiert, publiziert und – wenn möglich – an Erben restituiert. Zudem soll ein kleiner Platz zwischen USB und Philosophikum nach den Richterschwestern benannt werden.[1]

Einzelnachweise

  1. Christine Haffmanns:Wiedergutmachung durch Erinnerung, Opfer und Nutznießer: Die Rekonstruktion der Richter-Bibliothek in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, in Mit Uns (Mitarbeiterzeitschrift Uni-Köln), Juni 09, S. 20f + Ende 09 Teil II Notverkauf nach Köln S. 22f

Literatur

  • Christiane Hoffrath: Bücherspuren - Das Schicksal von Elise und Helene Richter und ihrer Bibliothek im Dritten Reich, Böhlau, Wien 2009

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Richter (Familienname) — Richter ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Familienname Richter stammt von der Berufsbezeichnung „Richter“. Nur in einigen Fällen war damit der Beruf gemeint, den wir heute unter dem Berufsnamen Richter verstehen. Im Osten …   Deutsch Wikipedia

  • RICHTER, ELISE — (1865–1943), Austrian professor of Romance languages. Born and raised in Vienna, Elise Richter was among early matriculants when the University of Vienna opened its doors to female students in 1897. Richter passed her doctoral orals in… …   Encyclopedia of Judaism

  • Helene Partik-Pablé — (* 12. August 1939 in Wien) ist eine österreichische Richterin im Ruhestand und Politikerin (BZÖ). Helene Partik Pablé arbeitete als Sekretärin und Buchhalterin. Von 1964 bis 1968 besuchte sie das Bundesrealgymnasium für Berufstätige in Wien… …   Deutsch Wikipedia

  • Helene Partik-Pable — Helene Partik Pablé (* 12. August 1939 in Wien) ist eine österreichische Richterin im Ruhestand und Politikerin (BZÖ). Helene Partik Pablé arbeitete als Sekretärin und Buchhalterin. Von 1964 bis 1968 besuchte sie das Bundesrealgymnasium für… …   Deutsch Wikipedia

  • Helene Stöcker — Helene Stöcker[1] (née le 13 novembre 1869 à Elberfeld morte le 24 février 1943 à New York) était une militante pacifiste, militante pour les droits …   Wikipédia en Français

  • Hélène Boschi — (* 1917 in Lausanne; † 1990 in Straßburg) war eine Schweizer Pianistin. Sie hatte Klavierunterricht mit Yvonne Lefébure und studierte dann mit Alfred Cortot an der École Normale de Musique in Paris. Von 1959 bis 1975 nahm sie als Gastprofessorin… …   Deutsch Wikipedia

  • Helene Schwärzel — (* 16. Januar 1902 in Königsberg (Preußen); † nach 1992) war eine Buchhalterin, die 1944 den deutschen Widerstandskämpfer Carl Friedrich Goerdeler an die Nationalsozialisten verriet, als dieser sich nach dem Attentat vom 20. Juli 1944 auf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Richter (Montpellier) — Le Lez en bordure du quartier. La Bibliothèque universita …   Wikipédia en Français

  • Helene Curtens — Hellene Mechthildis Curtens (* 1722 in Gerresheim; † 19. August 1738 in Gerresheim) wurde im Alter von 14 Jahren im letzten Hexenprozess am Niederrhein in Deutschland verhaftet und knapp zwei Jahre später zum Tode verurteilt. Gerüchte um von dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Elise Richter — (Photographie aus Wiener Bilder 18. September 1907 [1] Elise Richter (* 2. März 1865 in Wien; † 21. Juni 1943 im Ghetto Theresienstadt) war eine österreichische Romanistin und Universitätsp …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”