Hermann von Engelbrechten

Hermann von Engelbrechten

Hermann von Engelbrechten, auch von Engelbrecht, (* 12. Dezember 1765 in Wismar; † 5. April 1818 in Kristianstad; vollständiger Name Hermann Friedrich Christian von Engelbrechten[1]) war ein General der Infanterie in schwedischen und preußischen Diensten.

Leben

Hermann von Engelbrechten war der Sohn des Tribunalsassessors Johann Gustav Friedrich von Engelbrechten (1733–1806) und dessen Frau Regina Sophia Henrietta von Engelbrechten, einer Tochter des Juristen Hermann Heinrich von Engelbrecht.[1] Als Zehnjähriger wurde er im Leibregiment der Königin („Drottningens Livregemente till fot“) in Stralsund (Schwedisch-Pommern) als „Förare“ (Unteroffizierdienstgrad, für die tägliche Visitierung der Kranken einer Kompanie verantwortlich) enrolliert und begann seinen aktiven Militärdienst 1779. Im Jahre 1782 wurde er aufgrund seines Ansuchens durch König Gustav III. beurlaubt, um in königlich preußischen Diensten als Kornett in das Zietenschen Husarenregiment eintreten zu können.

Im Jahre 1787 wurde er wegen des Konflikts zwischen Russland und Schweden zurückgerufen. Mit dem Russisch-Schwedischen Krieg (1788–1790) begann von Engelbrechtens rasanter militärischer Aufstieg. Im für den Krieg aufgestellten Freibataillon von Hintzenstern führte er die 3. Kompanie. Nach dem Kriegsende wurde benanntes Bataillon auf die beiden in Stralsund in Garnison liegenden Regimenter verteilt, wobei von Engelbrechten zunächst als überkompletter Offizier zum Psilanderhielmschen Regiment kam. Zwei Monate später erhielt er eine Capitainsstelle in dem Göta-Garderegiment des Königs in Schweden. Am 6. Mai 1792 wurde er zunächst zum Major in der Armee befördert, am 1. Juli 1793 zum Major im Regiment und am 24. Juni 1794 zum Seconde-Major (stand in der Rangfolge eines schwedischen Regiments nach Oberst, Oberstleutnant und Premier-Major an vierter Stelle). Seine Dienstobliegenheiten führte zu einem beständigen Kontakt zum König. So kommandierte er im Januar und Februar 1792 auf Wunsch des Königs dessen Leibwache von 200 Mann während des Reichstages zu Gävle. Nach Gustav III. Ermordung ernannte dessen Nachfolger, Gustav IV. Adolf bzw. während dessen Unmündigkeit der Regent Karl (XIII.) von Engelbrechten am 15. Juni 1795 zum Flügeladjutanten. Sogleich wurde er beauftragt, den dänischen Manövern bei Kopenhagen beizuwohnen und über seine Beobachtungen einen Bericht anzufertigen. Für seine Verdienste erhielt er zunächst am 3. Februar 1796 die Beförderung zum Premier-Major, am 11. Mai zum Oberstleutnant und am 19. Oktober 1796 den Posten als Oberst und Chef des vormaligen Psilanderhielmschen Regiments in Stralsund, das fortan seinen Namen trug. Ehrenweise erhielt er den Titel als „Second Chef“ beim Göta Garderegiment und wurde am 16. November 1799 zum Ritter des Schwert-Ordens ernannt. Diplomatische Missionen führten ihn als nunmehrigen Generaladjutanten 1805 und 1806 nach Lauenburg, Mecklenburg-Schwerin und Preußen.

Während des 4. Koalitionskrieges wurde er im März 1807 zum preußischen König Friedrich Wilhelm III. und zum russischen Hauptquartier des Generals Benningsen kommandiert, kehrte dann im Juni nach Stralsund zurück um am 8. Juli 1807 erneut mit königlichem Auftrag zum preußischen König entsendet zu werden. Nach seiner Rückkehr nach Stralsund diente er weiterhin als Generaladjutant des Königs, während sein Regiment bei seinen häufigen Abwesenheiten von dem Oberstleutnant Carl Wilhelm von Gützkow kommandiert wurde. Nach dem Fall Stralsunds folgte er dem König zurück nach Schweden. Während des Krieges gegen Russland stand er der Nordgruppe des schwedischen Armee in Schweden vor und ging erneut 1809 in diplomatischer Mission nach Preußen. Als Anerkennung seiner Verdienste erhielt er am 3. Juli 1809 den Kommandeursgrad des Schwert-Ordens. Im Rahmen der militärischen Reorganisation der schwedischen Truppen in Schwedisch-Pommern war er 1811 Befehlshaber der 1. Brigade und erhielt am 14. Januar 1812 die Vollmacht zum Generalmajor, allerdings bei Beibehaltung des Lohnes eines Oberst. Im Jahre 1813 wurde der am 7. August zum Militärbefehlshaber über Schwedisch-Pommern ernannt. Am 27. Juli 1814 folgte die Verleihung des Großkreuzes des Schwert-Ordens.

Beim Übergang des Landesteils an Preußen 1815 wurde er zum Generalleutnant befördert. Diesen Rang behielt er auch in preußischen Diensten als Inspekteur der pommerschen Landwehr und Gouverneur von Stralsund.

Während einer diplomatischen Mission starb er 1818 in Kristianstad an einem Schlagfluss. Hermann von Engelbrechten war Kommandeur vom Großkreuz des Schwert-Ordens und Träger des Roten Adlerordens 1. Klasse.

Literatur

  • Freiherr von Zedlitz: Die Staatskräfte der Preußischen Monarchie und Friedrich Wilhelm III. Bd. 3, Maurersche Buchhandlung, Berlin 1830, S. 282 (Google bücher).
  • Kongl. Maj:ts Förnyade Nådiga Förordning och Reglemente För Regementerne til Fot, Stockholm 1781.
  • Kriegsarchiv Stockholm, Meritförteckningar V. Värvade Regementen, Garnisonsregementen i Stralsund Ba 280 (1768-1814).
  • Kriegsarchiv Stockholm, Ba 298 (1790-1791).

Einzelnachweise

  1. a b Gabriel Anrep: Svenska Adelns Ättar-Taflor. 1. Teil, Norstedt & Söner, Stockholm 1858, S. 741 (Google bücher).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hermann von Engelbrecht — ist der Name folgender Personen: Hermann Heinrich von Engelbrecht (1709–1760), schwedisch pommerscher Jurist, Vizepräsident am Obertribunal Wismar Hermann von Engelbrechten (auch von Engelbrecht; 1765–1818), General der Infanterie in schwedischen …   Deutsch Wikipedia

  • Julius-Karl von Engelbrechten — Julius Karl Hermann von Engelbrechten, auch Julek Karl von Engelbrechten (* 14. November 1900 in Culm; † unbekannt) war ein deutscher Schriftsteller und Mitglied der Sturmabteilung (SA). In den 1930er Jahren trat Engelbrechten mit einer Reihe von …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Gustav Friedrich von Engelbrechten — (* 23. November 1733 in Stralsund; † 14. März 1806 in Turow)[1] war ein deutscher Richter am Wismarer Tribunal und Kanzler von Schwedisch Pommern. Leben Er war der Sohn des Joachim Friedrich von Engelbrechten (1677–1740), Stadtsyndikus von… …   Deutsch Wikipedia

  • Engelbrechten — ist der Name folgender Personen: Georg Engelbrecht (1626–1693) (1684 geadelt als Georg von Engelbrechten; 1626–1693), deutscher Jurist, Richter am Wismarer Tribunal George von Engelbrechten (1855 1935), deutscher General der Infanterie Georg… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Bernhard von Engelbrechten — (* 18. April 1658 in Greifswald; † 17. Februar 1730 in Bremen) war ein schwedischer Jurist und Kanzler für das Reichsterritorium der Herzogtümer Bremen Verden. Biografie Georg Bernhard Engelbrecht war ein Sohn des Greifswalder Juristen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Heinrich von Engelbrecht — Hermann Heinrich von Engelbrecht, Kupferstichvon 1741 Hermann Heinrich von Engelbrecht (* 27. Juli 1709 in Greifswald; † 4. September 1760 in Wismar) war ein schwedisch pommerscher Rechtswissenschaftler und Vizepräsident des Obertribunals Wismar …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Trägern des Pour le Mérite (Militärorden) — Diese Liste führt Ritter des Ordens Pour le Mérite auf. Seit seiner Stiftung 1740 durch Friedrich den Großen wurde der Orden bis zum Ende der Monarchie im Königreich Preußen an insgesamt 5.430 Personen verliehen. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G… …   Deutsch Wikipedia

  • Engelbrecht — ist der Familienname folgender Personen: Bernd Engelbrecht (* 1958), deutscher Eishockeytrainer Christoph Johann Conrad Engelbrecht (1690–1724), deutscher Jurist und Hochschullehrer an der Universität Helmstedt Constanze Engelbrecht (1955–2000),… …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Soldin — Das Kreisgebiet 1905 Der Landkreis Soldin war ein Landkreis in der preußischen Provinz Brandenburg und bestand als preußisch deutscher Landkreis in der Zeit zwischen 1818 und 1945. Der Landkreis Soldin umfasste am 1. Januar 1945: die vier Städte… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Engelbrecht (1626–1693) — Georg Engelbrecht, 1684 geadelt als Georg von Engelbrechten, (* 6. Januar 1626 in Greifswald; † 12. Oktober 1693 in Wismar) war ein deutscher Jurist und Richter am Wismarer Tribunal. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Lite …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”