- Radmühl
-
Radmühl Gemeinde FreiensteinauKoordinaten: 50° 25′ N, 9° 22′ O50.4088888888899.3672222222222Koordinaten: 50° 24′ 32″ N, 9° 22′ 2″ O Einwohner: 370 Postleitzahl: 36399 Vorwahl: 0 66 66 Radmühl ist ein Ort in der Gemeinde Freiensteinau im Vogelsbergkreis in Osthessen im Bundesland Hessen in der Bundesrepublik Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Ort liegt an den südlichen Ausläufern des Vogelsbergs.
Geschichte
Die beiden Teile des Ortes westlich und östlich des Salzbachs gehörten bis zur Gebietsreform in Hessen zu verschiedenen Verwaltungseinheiten bzw. Ländern.
Bis zum Jahr 1806 gehörte der östliche Teil jahrhundertelang zum Gebiet der Freiherren Riedesel zu Eisenbach, der westliche Teil zum Fürstentum Isenburg-Birstein. Der östliche Teil kam 1806 an das Großherzogtum Hessen, der westliche 1816 an das Kurfürstentum Hessen, welches 1866 vom Königreich Preußen annektiert wurde.
1945 wurde die Doppelortschaft Teil des Landes Hessen, blieb aber weiterhin administrativ geteilt durch die Zuordnung des westlichen Teils zum Landkreis Gelnhausen und des östlichen Teils zum Landkreis Lauterbach. 1972 kamen die bis dahin selbstständigen Gemeinden als Ortsteile zur Großgemeinde Freiensteinau und zum Vogelsbergkreis.
Umgangssprachlich wird die östliche Ortshälfte bis heute Hessisch Radmühl, die westliche Preußisch Radmühl genannt, obwohl die Zeit zwischen 1866 und 1945 im Vergleich zur riedeselisch-isenburgischen Zeit eher ein kurzer Abschnitt der Ortsgeschichte war. Die offizielle Bezeichnung des östlichen Teils ist Radmühl I, die des westlichen Teils Radmühl II.
Nachbarorte
Radmühl grenzt im Norden an den Ort Salz, im Nordosten an den Ort Freiensteinau, im Südosten an den Ort Fleschenbach, im Süden an den Ort Rebsdorf, im Südwesten an den Ort Oberreichenbach und im Nordwesten an den Ort Wettges.
Politik
Ortsvorsteher ist Reinhard Heineck.
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz
- Private Website
- Literatur über Radmühl in der Hessischen Bibliographie
- Informationen zu Radmühl im BAM-Portal
- Radmühl I und Radmühl II im Historischen Ortslexikon des Hessischen Landesamtes für geschichtliche Landeskunde
Ortsteile von FreiensteinauFleschenbach | Freiensteinau | Gunzenau | Holzmühl | Nieder-Moos | Ober-Moos | Radmühl | Reichlos | Reinhards | Salz | Weidenau
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hess./Preuß. Radmühl — Hess./Preuß.Radmühl Gemeinde Freiensteinau Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Hessisch Radmühl — Hess./Preuß.Radmühl Gemeinde Freiensteinau Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Hessisch und Preußisch Radmühl — Hess./Preuß.Radmühl Gemeinde Freiensteinau Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Preußisch Radmühl — Hess./Preuß.Radmühl Gemeinde Freiensteinau Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Salz (Freiensteinau) — Salz Gemeinde Freiensteinau Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Freiensteinau — Infobox Ort in Deutschland Wappen = Wappen Freiensteinau.svg lat deg = 50 |lat min = 26 lon deg = 09 |lon min = 24 Lageplan = Mittelhessen Vogelsberg Fre.png Bundesland = Hessen Regierungsbezirk = Gießen Landkreis = Vogelsbergkreis Höhe = 444… … Wikipedia
Fleschenbach — Gemeinde Freiensteinau Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Freiensteinau — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kreisreformen in der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 — Der Artikel Kreisreformen in der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 erfasst ab der Gründung der Bundesrepublik bis zur Eingliederung der DDR die Durchführung von Gebietsreformen auf Kreisebene, also der kreisfreien Städte und Landkreise. Am 2.… … Deutsch Wikipedia
Rebsdorf — Stadt Steinau an der Straße Koordinaten … Deutsch Wikipedia