- Hiddinghausen
-
Hiddinghausen Stadt SprockhövelKoordinaten: 51° 21′ N, 7° 17′ O51.3562287.287292210Koordinaten: 51° 21′ 22″ N, 7° 17′ 14″ O Höhe: 210 m ü. NN Fläche: 5,83 km² Einwohner: 1.440 (31. Dez. 1969) Eingemeindung: 1. Jan. 1970 Postleitzahl: 45549 Vorwahlen: 02324, 02339 Hiddinghausen ist ein Ortsteil der Stadt Sprockhövel im Ennepe-Ruhr-Kreis.
Hiddinghausen I und II
Das Gebiet der späteren Gemeinde Hiddinghausen war ursprünglich auf zwei selbstständige Gemeinden Hiddinghausen I und Hiddinghausen II aufgeteilt. Hiddinghausen I gehörte zum Amt Haßlinghausen, Hiddinghausen II zum Amt Sprockhövel. Beide Gemeinden gehörten zunächst dem Kreis Hagen an. 1887 wechselten sie in den neu geschaffenen Kreis Schwelm.
In der Flächenaufstellung der Provinz Westfalen 1897 besaß die Gemeinde Hiddinghausen I eine Fläche von 3,53 km². Hiddinghausen II war 2,27 km² groß.
Am 1. August 1929 wurden beide Gemeinden in den neuen Ennepe-Ruhr-Kreis übernommen und am 1. April 1937 zur Gemeinde Hiddinghausen zusammengefügt.[1]
Gemeinde Hiddinghausen
Die Gemeinde Hiddinghausen existierte von 1. April 1937 bis zu ihrer Eingliederung in die Gemeinde Sprockhövel am 1. Januar 1970.
Am 6. Juni 1961 (Tag der Volkszählung) hatte Hiddinghausen 1371 Einwohner. Diese lebten auf 5,83 km².
Am 1. Januar 1970 wurde Hiddinghausen mit nunmehr 1440 Einwohnern nach den Bestimmungen des Gesetzes zur Neugliederung des Ennepe-Ruhr-Kreises vom 16. Dezember 1969 (GV NW S. 940) in die Stadt Sprockhövel eingemeindet.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Stephanie Reekers: Die Gebietsentwicklung der Kreise und Gemeinden Westfalens 1817 – 1967. Aschendorff, Münster (Westfalen) 1977, ISBN 3-402-05875-8.
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
Gennebreck | Haßlinghausen | Hiddinghausen | Niedersprockhövel | Niederstüter | Obersprockhövel
Wikimedia Foundation.