- Hiddingsen
-
Hiddingsen Stadt SoestKoordinaten: 51° 32′ N, 8° 7′ O51.5402777777788.1166666666667Koordinaten: 51° 32′ 25″ N, 8° 7′ 0″ O Einwohner: 160 (2008) Eingemeindung: 1. Juli 1969 Hiddingsen ist seit dem 1. Juli 1969 ein Ortsteil von Soest.[1] Die ehemals selbstständige Gemeinde der Oberbörde liegt auf dem Haarstrang südlich der BAB 44. Benachbart sind in jeweils ca. 1 km Entfernung nördlich die Kernstadt Soest, östlich der Soester Ortsteil Müllingsen, südlich der Soester Ortsteil Lendringsen, westlich Ruploh, Letzteres hat mit Hiddingsen einen gemeinsamen Ortsvorsteher.
Hiddingsen wurde im Jahre 1072 erstmals erwähnt, damals als Hiddinchusen.[2] Die für die Umgebung von Soest übliche Endung '"-ingsen" stellt eine Verkürzung aus "-inghausen" bzw. den entsprechenden Vorgängerwörtern dar. Seit dem 12. Jahrhundert ist Hiddingsen der Kirchengemeinde von St. Petri zugeordnet.[3] In den vergangenen Jahren war die Bevölkerungszahl Hiddingsens leicht rückläufig - Einwohner: 139 (1933), 128 (1939), 173 (1998), 169 (2005), 160 (2008).[4]
In unmittelbarer Nähe des Ortes liegt die Steinkiste von Hiddingsen.
Inhaltsverzeichnis
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
- ↑ Ersterwähnung
- ↑ Angabe zur Gemeindezuordnung
- ↑ http://www.soest.de/media/Infoblatt_2010.pdf
Belege
Literatur
- Protokollbuch der Gemeinde Hiddingsen (1912-1956) - Stadtarchiv Soest/Bestand C/23. Ortsteile/5159
Weblinks
Ampen | Bergede | Deiringsen | Enkesen | Epsingsen | Hattrop | Hattropholsen | Hiddingsen | Katrop | Lendringsen | Meckingsen | Meiningsen | Müllingsen | Ostönnen | Paradiese | Röllingsen | Ruploh | Soest | Thöningsen
Wikimedia Foundation.