- Holger Afflerbach
-
Holger Afflerbach (* 13. September 1960 in Düsseldorf) ist ein deutscher Historiker, der zur Zeit (2011) an der University of Leeds lehrt.
Leben
Afflerbach schloss seine Studien 1990 an der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität mit einer Doktorarbeit über den preußischen Kriegsminister und deutschen Generalstabschef Erich von Falkenhayn (1861–1922) ab. Sein Doktorvater war Wolfgang J. Mommsen. Danach begann er mit seinem Forschungsprojekt über den Dreibund zwischen Italien, Österreich-Ungarn und dem deutschen Kaiserreich in den Jahren 1881−1915. Diese Arbeit wurde in den Jahren 1996–1998 durch ein Stipendium der Alexander-von-Humboldt-Stiftung unterstützt. Die Arbeit war gleichzeitig seine Habilitationsschrift für die Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf, wo er von 1999 bis 2002 lehrte.
Afflerbach erhielt in dieser Zeit ein Forschungsstipendium der Fritz-Thyssen-Stiftung, das es ihm ermöglichte, eine über 1100 Seiten starke Sammlung von Quellen zu Wilhelm II. als oberster Kriegsherr im Ersten Weltkrieg zusammenzustellen, die 2005 von der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften veröffentlicht wurde. Für diese Forschungen erhielt er ein weiteres Stipendium der Alexander-von-Humboldt-Stiftung, das es ihm ermöglichte an der University of Sussex in England mit Professor John Röhl zu forschen.
2002 ging Afflerbach als DAAD-Professor für moderne deutsche Geschichte an die Emory University in Atlanta, Georgia. 2006 übernahm er eine Professur an der University of Leeds.
Veröffentlichungen (Auswahl)
- 2005: als Bearbeiter und Herausgeber: Kaiser Wilhelm II. als oberster Kriegsherr im Ersten Weltkrieg: Quellen aus der militärischen Umgebung des Kisers 1914–1918. Oldenbourg Verlag, München, ISBN 3-486-57581-3.
- 2003: Das entfesselte Meer: Die Geschichte des Atlantik, Piper Verlag, München/Zürich, ISBN 3-492-23989-7.
- 2002: Der Dreibund: Europäische Großmacht- und Allianzpolitik vor dem Ersten Weltkrieg. Böhlau Verlag, Wien/Köln/Weimar, ISBN 3-205-99399-3.
- 1998: Das Deutsche Reich, Bismarcks Allianzpolitik und die europäische Friedenssicherung vor 1914. Friedrichsruher Beiträge, Bd. 2; Otto-von-Bismarck-Stiftung, Friedrichsruh, ISBN 3-933418-00-3.
- 1997: als Herausgeber zusammen mit Christoph Cornelißen}: Sieger und Besiegt: Materielle und ideelle Neuorientierungen nach 1945. Francke, Tübingen/Basel ISBN 3-7720-2407-6. (Kultur und Erkenntnis, Bd. 16)
- 1996: auch Dissertation: Falkenhayn: Politisches Denken und Handeln im Kaiserreich. 2. Auflage. Oldenbourg Verlag, München, ISBN 3-486-56184-7.
- Mitarbeit in
- Gerhard Hirschfeld (Hrsg.): Enzyklopädie Erster Weltkrieg. Verlag Schöningh, Paderborn 2003, ISBN 3-506-73913-1.
Weblinks
Wikimedia Foundation.