Catharina Belgica

Catharina Belgica
Prinzessin Katharina Belgica von Oranien-Nassau, spätere Gräfin von Hanau-Münzenberg

Katharina Belgica (* 31. Juli 1578 in Antwerpen; † 12. April 1648 in Den Haag) war eine Tochter des Fürsten Wilhelms I. von Oranien-Nassau, dem Schweiger, (* 1559; † 1584) und seiner dritten Frau Charlotte von Bourbon-Montpensier (* 1546; † 1582).

Die Namensform Belgica wurde in offiziellen Schriftstücken der Kanzlei verwendet und ist auch heute noch üblich. Sie selbst schrieb sich Belgia.

Inhaltsverzeichnis

Ehe und Nachkommen

Über ihre Kindheit ist wenig bekannt. Am 23. Oktober / 3. November 1596 heiratete sie in Dillenburg Graf Philipp Ludwig II. von Hanau-Münzenberg. Gemeinsame Kinder waren:

  1. Charlotte Louise (* 10. August 1597, Windecken; † 15. Juli 1649 in Kassel), nicht verheiratet
  2. Tochter (* 29. Juli 1598; † 9. August 1598), eventuell ungetauft verstorben[1]
  3. Philipp Ulrich (* 2. Januar 1601; † 7. April 1604, Steinau)[2]
  4. Amalia Elisabeth (auch: Amalie und Amélie) (* 29. Januar 1602, Hanau; † 8. August 1651), Kassel, verheiratet mit Landgraf Wilhelm V. von Hessen-Kassel
  5. Katharina Juliane (* 17. März 1604; † 28. Dezember 1668, Hanau), beigesetzt in der gräflichen Gruft in Laubach, verheiratet mit 1.) 11. September 1631 Graf Albert Otto II. von Solms-Laubach, Rödelheim und Assenheim, 2.) 31. März 1642 Moritz Christian von Wied-Runkel.
  6. Philipp Moritz (* 25. August 1605; † 3. August 1638), begraben in der Marienkirche in Hanau, Nachfolger
  7. Wilhelm Reinhard (* 20. September 1607; † 25. September 1630, Aachen), begraben in der Marienkirche in Hanau
  8. Heinrich Ludwig (* 7. Mai 1609; † 11. Juli 1632 bei der Belagerung von Maastricht)
  9. Friedrich Ludwig (* 27. Juli 1610; † 4. Oktober 1628, Paris), begraben im Erbbegräbnis der Herzöge von Bouillon in Sedan
  10. Jakob Johann (* 28. Juli 1612; † 9./19. Juni 1636, gefallen bei Zabern), beigesetzt in St. Nikolai in Straßburg

Regentschaft

Katharina Belgi(c)a

Nach dem Tod ihres Mannes 1612 führte sie für den noch minderjährigen Erben, Philipp Moritz, alleine die Vormundschaft bis zu dessen Volljährigkeit im Jahr 1627. Es war der erste Fall in der langen Serie gräflicher Hanauer Vormundschaften, in der die Mutter des Mündels vom Reichskammergericht alleine und ohne den Beistand weiterer Verwandter zur Vormünderin bestätigt wurde.

Als Witwensitz war ihr das Schloss in Windecken zugewiesen. Philipp Ludwig II. hatte ihr aber auch ein kleines Schloss, das etwa an der Stelle des heutigen Schlosses Phlippsruhe in Hanau-Kesselstadt stand, errichten lassen. Sie blieb bis 1634, als die Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges die Grafschaft Hanau-Münzenberg in vollem Umfang trafen, in der Grafschaft.

Mit ihrem Sohn Philipp Moritz kam es nach seinem 25. Geburtstag, als er die Volljährigkeit erreichte, zu einem heftigen Streit. Streitpunkte waren die Höhe ihrer Witwenversorgung, die Schlussabrechnung über die Vormundschaft und der Anspruch von Katharina Belgia, trotz der Volljährigkeit des Sohnes weiter mitregieren zu wollen. Ein 1628 geschlossener Vergleich konnte das auch nicht bereinigen. Ein Gutachten der juristischen Fakultät der Universität Marburg, das zu ungunsten von Katharina Belgia ausging, versuchte sie zu ignorieren. Die beiden prozessierten soger vor dem Reichskammergericht gegeneinander.

Als Philipp Moritz weiter versuchte, den Einfluss seiner Mutter zu vermindern, wurden die gegenseitigen Umgangsformen rüde: Philipp Moritz warf seine Mutter zwischenzeitlich sogar aus dem Hanauer Schloss, entschädigte sie allerdings 1629 dafür.

Alter

Mit dem größten Teil der gräflichen Familie floh Katharina Belgia 1634 in die Niederlande zu ihrem Stiefbruder Prinz Friedrich Heinrich von Oranien-Nassau (1584-1647), Statthalter der Niederlande.

Sie starb am 12. April 1648 und wurde am 5. Mai 1648 in der Nieuwe Kerk zu Delft bestattet.

Bewertung

Sie setzte die Politik der Modernisierung und Wirtschaftsförderung ihres verstorbenen Mannes für die Grafschaft Hanau-Münzenberg fort, unterstützte auch die Weiterentwicklung der Hohen Landesschule. Ihre eigene historische Leistung ist nur schwer zu bestimmen. Sie war sicherlich vorhanden, geht in der Literatur aber weitgehend hinter der Würdigung ihres Mannes verloren.

Einzelnachweise

  1. Cuno, S. 126
  2. Im Staatsarchiv Marburg, Bestand 81. Regierung Hanau, A 33,17, befindet sich eine Holzkladde mit dem Entwurf eines Epitaphs für Philipp Ulrich in der Kirche in Steinau. Weitere archivalische Unterlagen zu seiner Person: ebd. 86. Ungeordneter Bestand, Nr. 31608; ebd., Leichenpredigt: 81. Regierung Hanau, A 32,7, Nachweis: Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften im Staatsarchiv Marburg. Sigmaringen 1992 = Marburger Personalschriftenforschung 14

Literatur

  • Barbara Bott: ‚’Ein Kinderbild der Gräfin Katharina Belgia’’. In: Hanauer Geschichtsblätter 20 (1965). S. 279 – 292.
  • Reinhard Dietrich: ‚’Die Landesverfassung in dem Hanauischen’’ = Hanauer Geschichtsblätter 34. Hanau 1996. ISBN 3-9801933-6-5.
  • Pauline Puppel: ‚’Die Problematik der Ausübung von Vormundschaften in Herrscherhäusern durch Mütter, erörtert und analysiert am Beispiel der Gräfin Catarina Belgia von Hanau-Münzenberg’’. 1997 [Staatsexamensarbeit], ungedruckt.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Countess Catharina Belgica of Nassau — (Antwerp, July 1578 – Hanau 12 April 1648) was the third daughter of William the Silent and his third spouse Charlotte of Bourbon …   Wikipedia

  • Belgica Regia — Sous l Ancien Régime, surtout à partir des ducs de Bourgogne[1] jusqu à la domination autrichienne, « Belgica Regia » pouvait désigner la partie méridionale des anciens Pays Bas ou la totalité de leur territoire[2] …   Wikipédia en Français

  • Katharina Belgica D'Orange-Nassau — Portrait de Catharina Belgica, par Jan Anthonisz van Ravesteyn (1617). Katharina Belgica d Orange Nassau, née le 31 juillet 1578 à Anvers et morte le 12  …   Wikipédia en Français

  • Katharina belgica d'orange-nassau — Portrait de Catharina Belgica, par Jan Anthonisz van Ravesteyn (1617). Katharina Belgica d Orange Nassau, née le 31 juillet 1578 à Anvers et morte le 12  …   Wikipédia en Français

  • Katharina Belgica d'Orange-Nassau — Portrait de Catharina Belgica, par Jan Anthonisz van Ravesteyn (1617). Katharina Belgica d Orange Nassau, née le 31 juillet 1578 à Anvers et morte le 12 avril 1648 à …   Wikipédia en Français

  • Guillaume Ier d'Orange-Nassau — Pour les articles homonymes, voir Guillaume Ier et Guillaume d Orange. Portrait de Guillaume d Orange peint par Anthonis Mor en 1555 …   Wikipédia en Français

  • Lion Belgique — Pour les articles homonymes, voir Lion (homonymie). Le Lion Belgique (Leo Belgicus en latin) est une figure héraldique naturelle masculine et une représentation cartographique traditionnelle des Pays Bas Belgiques dans la forme d un lion.… …   Wikipédia en Français

  • William the Silent — William I, Prince of Orange Key, Adriaen Thomas (ca. 1570–84), William of Orange …   Wikipedia

  • 1648 — Year 1648 (MDCXLVIII) was a leap year starting on Wednesday (link will display the full calendar) of the Gregorian calendar (or a leap year starting on Saturday of the 10 day slower Julian calendar). Events of 1648 January June * January 17… …   Wikipedia

  • 1578 — Year 1578 was a common year starting on Wednesday (link will display the full calendar) of the Julian calendar. Events of 1578 * January 31 Battle of Gembloux: Spanish forces under Don John of Austria and Alexander Farnese defeat the Dutch.… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”