- Hugo von Saldern-Ahlimb-Ringenwalde
-
Hugo Wilhelm August von Saldern-Ahlimb-Ringenwalde (* 19. März 1829 in Berlin; † 22. Dezember 1893 ebenda) war Majoratsbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags.
Er ist der Sohn von Hermann von Saldern (* 31. Januar 1801; † 28. Juni 1854) und Luise von Ahlimb (* 11. Februar 1808; † 13. April 1876).
Leben
Hugo von Saldern besuchte das Pädagogium in Halle und die Universitäten Bonn und Berlin. Nach dem Besuch der Kriegsakademie und der Verwendung in der Adjutantur und im Generalstabe, war er bis zum Kommandeur des Westfälischen Husaren-Regiments Nr. 11 avanciert und schied er 1876 aus dem Militärdienst. Er widmete sich in der Folge der Bewirtschaftung und Verwaltung des ihm zugefallenen Familienbesitzes auf Ringenwalde im Kreis Templin. In der Kreisverwaltung war er tätig als Kreisdeputierter, Kreisausschußmitglied, Kreistagsmitglied, Amtsvorsteher und Standesbeamter.
Von 1884 bis 1893 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Regierungsbezirk Potsdam 3 Ruppin, Templin und die Deutschkonservative Partei.
Familie
Hugo von Saldern heiratete Marie von Oelrichs (* 31. Dezember 1844; ?).
Weblinks
- Hugo von Saldern-Ahlimb-Ringenwalde in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
- Biografie von Hugo von Saldern-Ahlimb-Ringenwalde. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich) (der genaue Datensatz muss mit der Suchfunktion ermittelt werden)
- Stammbaum
- Pierer 1857
Wikimedia Foundation.