- Hundsdorf (Bad Wildungen)
-
Hundsdorf Stadt Bad WildungenKoordinaten: 51° 6′ N, 9° 1′ O51.0955555555569.0205555555555364Koordinaten: 51° 5′ 44″ N, 9° 1′ 14″ O Höhe: 364–400 m ü. NN Einwohner: 307 (31. Dez. 2010) Eingemeindung: 1971 Postleitzahl: 34537 Vorwahl: 05621 Hundsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Bad Wildungen im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen.
Lage
Hundsdorf liegt an der Bundesstraße 253 im zentralen Teil des Kellerwalds und des Naturparks Kellerwald-Edersee in Nordhessen. Durch das von Wäldern umgebene Dorf fließt die Urff, die etwa 2 km westlich entspringt. Darüber hinaus entspringt in Ortsnähe die Wilde, die nördlich an Hundsdorf vorbei fließt.
Geschichte
Erstmals schriftlich erwähnt wurde der Ort im Jahre 1197 in einer Urkunde des Klosters Haina. Im 14. Jahrhundert soll es eine Hundisburg gegeben haben. 1535 wurde eine Kirche genannt. Im 16. Jahrhundert wurden Kupfer, Jaspis und Silber abgebaut. 1585 wurde die Kirche neu errichtet. Von 1718 bis 1862 bestand zwischen Hundsdorf und Odershausen die Jägersburg, ein Jagdschlösschen der Grafen von Waldeck. Im Jahre 1837 wurde die Dorfschule erbaut. 1902 wurde eine neue Kirche eingeweiht. 1927 gehörte Hundsdorf zum Amtsgericht Bad Wildungen und zum Finanzamt Korbach. 1933 hatte der Ort insgesamt 280 Einwohner. 1971 kam der Ort im Zuge der Gebietsreform in Hessen zur Stadt Bad Wildungen.
Weblinks
Albertshausen | Altwildungen | Armsfeld | Bad Reinhardshausen | Bergfreiheit | Braunau | Frebershausen | Hüddingen | Hundsdorf | Mandern | Odershausen | Reitzenhagen | Wega
Wikimedia Foundation.