- Hürbel am Rangen
-
Hürbel am Rangen Markt LehrbergKoordinaten: 49° 20′ N, 10° 29′ O49.33333333333310.489166666667422Koordinaten: 49° 20′ 0″ N, 10° 29′ 21″ O Höhe: 422 m ü. NN Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 91611 Vorwahl: 09820 Hürbel am Rangen (amtlich: Hürbel a.Rangen; umgangssprachlich: Hiʴwl [1]) ist ein Ortsteil der Marktgemeinde Lehrberg. Die erste namentliche Erwähnung, die sich mit Eindeutigkeit auf diesen Ort bezieht, erfolgte 1342 als Hurbel. Bis zur Gebietsreform (1972) gehörte Hürbel zu der mittlerweile aufgelösten Gemeinde Zailach.
Südwestlich des Ortes steht die über 500 Jahre alte Kreuzeiche. Ca. 1,5 km südlich des Ortes ist ein mittelalterliches Sühnekreuz erhalten geblieben.
Inhaltsverzeichnis
Verkehr
Gemeindeverbindungsstraßen führen nach Zailach, Lehrberg und zur Schmalenbach.
Literatur
- Fehring, Günter P.: Stadt und Landkreis Ansbach, Deutscher Kunstverlag München 1958, S. 114.
Einzelnachweise
- ↑ Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 102.
Weblinks
Ballstadt | Berndorf | Birkach | Brünst | Buhlsbach | Dauersmühle | Fritzmühle | Gödersklingen | Gräfenbuch | Hürbel am Rangen | Kohlmühle | Kühndorf | Lehrberg | Oberheßbach | Obersulzbach | Pulvermühle | Röshof | Schmalach | Schmalenbach | Seemühle | Unterheßbach | Untersulzbach | Walkmühle | Wüstendorf | Zailach | Ziegelhütte
Wikimedia Foundation.