- Untersulzbach (Lehrberg)
-
Untersulzbach Marktgemeinde LehrbergKoordinaten: 49° 23′ N, 10° 27′ O49.37583333333310.451666666667429Koordinaten: 49° 22′ 33″ N, 10° 27′ 6″ O Höhe: 429 m ü. NN Einwohner: 31 (1987) Postleitzahl: 91611 Vorwahl: 09803 Untersulzbach (umgangssprachlich: Undəsúltsba [1]) ist ein Ortsteil der mittelfränkischen Marktgemeinde Lehrberg. Der Ort liegt am Kümmelbach und Sulzbach, die rechte Zuflüsse der Rezat ist.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Ort wird erstmals 1169 in einer Urkunde zusammen mit Obersulzbach erwähnt als in inferiori Sulzbach erwähnt. Der Ortsname verweist auf den gleichnamigen Bach, der seinen Namen aufgrund seines Salzgehaltes bekommen hat.
Untersulzbach gehörte zur politischen Gemeinde Obersulzbach. Mit der Gebietsreform in Bayern (1972) kam das Dorf nach Lehrberg.
Einwohnerentwicklung von Untersulzbach
- 1987: 31 Einwohner[2]
Verkehr
Durch Untersulzbach verläuft die Kreisstraße AN 2, die nach Obersulzbach bzw. nach Birkach führt. Eine Gemeindeverbindungsstraße führt nach Berndorf.
Einzelnachweise
- ↑ Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 187.
- ↑ http://gov.genealogy.net/ShowObjectSimple.do?id=UNTACH_W8801
Ballstadt | Berndorf | Birkach | Brünst | Buhlsbach | Dauersmühle | Fritzmühle | Gödersklingen | Gräfenbuch | Hürbel am Rangen | Kohlmühle | Kühndorf | Lehrberg | Oberheßbach | Obersulzbach | Pulvermühle | Röshof | Schmalach | Schmalenbach | Seemühle | Unterheßbach | Untersulzbach | Walkmühle | Wüstendorf | Zailach | Ziegelhütte
Wikimedia Foundation.