IBSF Snookerweltmeisterschaft

IBSF Snookerweltmeisterschaft

Die IBSF Snookerweltmeisterschaft der Herren (häufig auch IBSF Amateurweltmeisterschaft genannt[1]; engl. IBSF World Snooker Championship) ist ein Snookerturnier, das seit 1963 von der International Billiards & Snooker Federation ausgetragen wird.

Das Turnier ist nicht mit derregulärenSnookerweltmeisterschaft zu verwechseln. Teilnahmeberechtigt sind nur Spieler, die nicht auf der Snooker Main Tour spielen. Der Sieg bei der IBSF-WM ist zugleich seit einiger Zeit eine von mehreren Möglichkeiten sich für die Main Tour zu qualifizieren.

Sieger

[2]

Jahr Austragungsort Sieger Finalist Ergebnis
1963 IndienIndien Kalkutta, Indien WalesWales Gary Owen [3]
1966 PakistanPakistan Karatschi, Pakistan WalesWales Gary Owen [3]
1968 AustralienAustralien Sydney, Australien EnglandEngland David Taylor AustralienAustralien Max Williams 8:7
1970 SchottlandSchottland Edinburgh, Schottland EnglandEngland Jonathon Barron EnglandEngland Sid Hood 11:7
1972 WalesWales Cardiff, Wales EnglandEngland Ray Edmonds SudafrikaSüdafrika Mannie Francisco 11:10
1974 AustralienAustralien Dublin, Irland EnglandEngland Ray Edmonds WalesWales Geoff Thomas 11:9
1976 Sudafrika 1928Südafrika Johannesburg, Südafrika WalesWales Doug Mountjoy MaltaMalta Paul Mifsud 11:1
1978 MaltaMalta ?, Malta WalesWales Cliff Wilson EnglandEngland Joe Johnson 11:5
1980 AustralienAustralien Launceston, Australien EnglandEngland Jimmy White AustralienAustralien Ron Atkins 11:2
1982 KanadaKanada Calgary, Kanada WalesWales Terry Parsons KanadaKanada Jim Bear 11:8
1984 IrlandIrland Dublin, Irland IndienIndien O.B. Agrawal WalesWales Terry Parsons 11:7
1985 EnglandEngland Blackpool, England MaltaMalta Paul Mifsud WalesWales Dilwyn John 11:6
1986 NeuseelandNeuseeland Invercargill, Neuseeland MaltaMalta Paul Mifsud WalesWales Kerry Jones 11:9
1987 IndienIndien Bangalore, Indien WalesWales Darren Morgan MaltaMalta Joe Grech 11:4
1988 AustralienAustralien Sydney, Australien ThailandThailand James Wattana EnglandEngland Barry Pinches 11:8
1989 SingapurSingapur Singapur, Singapur IrlandIrland Ken Doherty EnglandEngland Jonathan Birch 11:2
1990 Sri LankaSri Lanka Colombo, Sri Lanka IrlandIrland Stephen O'Connor BelgienBelgien Steve Lemmens 11:8
1991 ThailandThailand Bangkok, Thailand ThailandThailand Noppadon Noppachorn WalesWales Dominic Dale 11:8
1992 MaltaMalta ?, Malta EnglandEngland Neil Mosley PhilippinenPhilippinen Leonardo Andam 11:2
1993 PakistanPakistan Karachi, Pakistan ThailandThailand Chuchat Triratanapradit ThailandThailand Praput Chaitanasakun 11:6
1994 SudafrikaSüdafrika Johannesburg, Südafrika PakistanPakistan Mohammed Yousuf IslandIsland Johannes R. Johannesson 11:9
1995 EnglandEngland Bristol, England ThailandThailand Sakchai Sim-Ngam EnglandEngland David Lilley 11:5
1996 NeuseelandNeuseeland ?, Neuseeland EnglandEngland Stuart Bingham AustralienAustralien Stan Gorski 11:5
1997 SimbabweSimbabwe ?, Simbabwe HongkongHongkong Marco Fu EnglandEngland Stuart Bingham 11:10
1998 China VolksrepublikChina ?, China EnglandEngland Luke Simmonds WalesWales Ryan Day 11:10
1999 Papua-NeuguineaPapua-Neuguinea ?, Papua-Neuguinea WalesWales Ian Preece EnglandEngland David Lilley 11:8
2000 China VolksrepublikChina ?, China SchottlandSchottland Stephen Maguire EnglandEngland Luke Fisher 11:5
2002 AgyptenÄgypten Kairo, Ägypten AustralienAustralien Steve Mifsud WalesWales Tim English 11:6
2003 China VolksrepublikChina Jiangmen, China IndienIndien Pankaj Advani PakistanPakistan Saleh Mohammed 11:5
2004 NiederlandeNiederlande Veldhoven, Niederlande NordirlandNordirland Mark Allen AustralienAustralien Steve Mifsud 11:6
2006 WalesWales Prestatyn, Wales WalesWales Michael White SchottlandSchottland Mark Boyle 11:5
2006 JordanienJordanien Amman, Jordanien NorwegenNorwegen Kurt Maflin EnglandEngland Daniel Ward 11:8
2007 ThailandThailand Korat, Thailand ThailandThailand Atthasit Mahitthi ThailandThailand Passakorn Suwannawat 11:7
2008 OsterreichÖsterreich Wels, Österreich ThailandThailand Thepchaiya Un-Nooh IrlandIrland Colm Gilcreest 11:7
2009 IndienIndien Hyderabad, Indien EnglandEngland Alfred Burden BrasilienBrasilien Igor Figueiredo 10:8
2010 SyrienSyrien Damaskus, Syrien ThailandThailand Dechawat Poomjaeng IndienIndien Pankaj Advani 10:7
2011 BahrainBahrain ?, Bahrain

Einzelnachweise

  1. snookermania.de - IBSF Amateur-WM in Syrien zu Ende
  2. ibsf.info - Past Champions
  3. a b Gruppenmodus

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Snookerweltmeisterschaft — World Snooker Championship Turnierstatus Ranglistenturnier: seit 1974[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Wendy Jans — Geburtstag 14. Juni 1983 Geburtsort Bree Nationalität Belgien …   Deutsch Wikipedia

  • Passakorn Suwannawat — Geburtstag 1. Mai 1986 Nationalität …   Deutsch Wikipedia

  • Baulk-Line — …   Deutsch Wikipedia

  • Century-Break — …   Deutsch Wikipedia

  • Objektball — …   Deutsch Wikipedia

  • Snooker — Eröffnungsstoß beim Snooker Pulk der Roten mit pinkfarbenem Objektball Snooker (brit.: [ˈsnuːkə]; am.: [ …   Deutsch Wikipedia

  • Darren Morgan — Geburtstag 3. Mai 1966 Geburtsort Newport …   Deutsch Wikipedia

  • Dene O’Kane — Geburtstag 23. Februar 1963 Geburtsort Christchurch Nationalität Neuseeland …   Deutsch Wikipedia

  • Dominic Dale — Geburtstag 29. Dezember 1971 Geburtsort Coventry, Engl …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2413658 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”