- Joe Sawyer
-
Joe Sawyer (* 29. August 1906 in Guelph, Ontario, Kanada; † 21. April 1982 in Ashland, Oregon, Vereinigte Staaten; eigentlich Joseph Sauers) war ein kanadischer Filmschauspieler deutscher Herkunft.
Leben
Joe Sawyer wurde 1906 als Sohn deutscher Einwanderer in Guelph, Ontario, Kanada, unter dem Namen Joseph Sauers geboren. Weil er Schauspieler werden wollte, zog er nach Hollywood, wo er ab 1930 in kleinen Rollen vor der Kamera stand. In seinen ersten Filmen trat er noch unter seinem bürgerlichen Namen auf. Erst später anglizierte er ihn zu Joe Sawyer. Während der 30er Jahre spielte er bei Warner Brothers in einer Reihe von Filmen neben Stars wie James Cagney und Humphrey Bogart, wie z. B. in Die wilden Zwanziger (The Roaring Twenties, 1939), oder auch an der Seite von Errol Flynn, wie z. B. in Land der Gottlosen (Santa Fe Trail, 1940) oder Sein letztes Kommando (They Died with Their Boots On, 1941).
Als vielbeschäftigter Nebendarsteller war er im Laufe der Jahre in knapp 200 Filmen zu sehen. In den 50er Jahren trat Sawyer auch in zahlreichen Fernsehserien auf, so z. B. als Sergeant Biff O'Hara in 14 Episoden der Serie Rin-Tin-Tin (The Adventures of Rin Tin Tin, 1954-1959). 1962 zog er sich aus dem Filmgeschäft zurück.
In erster Ehe war er mit der Schauspielerin Jeane Wood, der Tochter von Regisseur Sam Wood, verheiratet. Die Ehe mit seiner zweiten Frau June hielt bis zu ihrem Tod im Jahre 1960. Joe Sawyer starb 1982 im Alter von 75 Jahren in Ashland, Oregon, an Leberkrebs.
Filmografie (Auswahl)
- 1933: College Humor
- 1933: Ein Stück vom Mond (Three-Cornered Moon)
- 1933: Eskimo
- 1934: Ein feiner Herr (Jimmy the Gent) nicht im Abspann
- 1934: Geheimnummer X (Looking for Trouble) nicht im Abspann
- 1935: Stadtgespräch (The Whole Town’s Talking)
- 1935: Polizeiauto 99 (Car 99)
- 1935: Der Verräter (The Informer)
- 1935: Little Big Shot
- 1935: Spezial-Agent (Special Agent)
- 1935: I Found Stella Parrish
- 1935: Frisco Kid
- 1936: Der versteinerte Wald (The Petrified Forest)
- 1936: Der wandelnde Leichnam (The Walking Dead)
- 1936: Große braune Augen (Big Brown Eyes)
- 1936: Great Guy
- 1937: Geheimbund Schwarze Legion (Black Legion)
- 1937: San Quentin
- 1939: You Can’t Get Away with Murder
- 1939: Die Frau gehört mir (Union Pacific) nicht im Abspann
- 1939: Ich war ein Spion der Nazis (Confessions of a Nazi Spy)
- 1939: Die wilden Zwanziger (The Roaring Twenties)
- 1940: Früchte des Zorns (The Grapes of Wrath)
- 1940: Schwarzes Kommando (Dark Command)
- 1940: Der lange Weg nach Cardiff (The Long Voyage Home)
- 1940: Land der Gottlosen (Santa Fe Trail)
- 1941: Sergeant York
- 1941: Belle Starr
- 1941: In den Sümpfen (Swamp Water)
- 1941: Sein letztes Kommando (They Died with Their Boots On)
- 1943: Geächtet (The Outlaw)
- 1943: Tarzan, Bezwinger der Wüste (Tarzan’s Desert Mystery)
- 1946: Gilda
- 1947: Ein Doppelleben (A Double Life)
- 1952: Teufel der weißen Berge (Indian Uprising)
- 1952: Die Feuerspringer von Montana (Red Skies of Montana)
- 1952: Die Maske runter (Deadline - U.S.A.) nicht im Abspann
- 1953: Gefahr aus dem Weltall (It Came from Outer Space)
- 1954: Taza, der Sohn des Cochise (Taza, Son of Cochise)
- 1954: Dieser Mann weiß zuviel (Riding Shotgun)
- 1954: Männer, Mädchen und Motoren (Johnny Dark)
- 1956: Die Rechnung ging nicht auf (The Killing)
- 1957: Rin-Tin-Tin greift ein (The Challenge of Rin Tin Tin)
- 1960: Land der tausend Abenteuer (North to Alaska)
- 1962: Das war der wilde Westen (How the West Was Won) nicht im Abspann
Weblinks
- Joe Sawyer in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Joe Sawyer bei All Movie Guide
Kategorien:- Kanadier
- Schauspieler
- Geboren 1906
- Gestorben 1982
- Mann
Wikimedia Foundation.