Johannes Fabri

Johannes Fabri
Johannes Fabri. Kupferstich Stift Göttweig, 16. Jahrhundert

Johannes Fabri (* 1504 in Heilbronn; † 27. Februar 1558 in Augsburg; auch Johannes Faber oder Johann Fabri) war ein Dominikanermönch und ab 1549 Domprediger in Augsburg. Er ist als katholischer Kontroverstheologe hervorgetreten und verfasste zahlreiche Schriften, die sich gegen die Reformation wandten.

Leben

Fabri wurde in Heilbronn geboren und trat 1520 in das Dominikanerkloster in Wimpfen ein. 1534 war er in Augsburg Domprediger, kam dann jedoch nach dem Verbot altgläubiger Predigten durch den Augsburger Magistrat nach Köln, wo er studierte und ab 1535 erste Schriften herausgab. In einer der Schriften wird die versuchte Reformation in Wimpfen durch Erhard Schnepff geschildert. Fabri kehrte von Köln in das vorerst noch altgläubig gebliebene Wimpfen zurück, sah sich dann auch dort mit dem Glaubenswechsel konfrontiert und wandte sich im Frühjahr 1540 nach Colmar. 1544 kam er als Domprediger nach Freiburg im Breisgau. 1546 wurde er Prediger und Prior in Schlettstadt. Nach dem für die katholische Seite glücklichen Ausgang des Schmalkaldischen Krieges wurde er 1547 als Domprediger in das wieder katholisch gewordene Augsburg zurückberufen.

In Augsburg verfasste er den Großteil seiner über 20 oft polemischen Schriften, die sich teils in deutscher, teils in lateinischer Sprache insbesondere gegen Wiedertäufer und Lutheraner wandten. Unter seinen Schriften befanden sich auch Der rechte Weg (1553), Der geistliche Unterricht (1556), ein Katechismus (1551), ein Beichtbüchlein (1550) und ein Gebetbuch. Als sein Hauptwerk gilt Was die evangelische Messe sei, gründliche und christliche Anzeigungen aus der heiligen Schrift und aus den alten heiligen Kirchenlehrern (1555). Der lutherische Theologe Flacius Illyricus veröffentlichte unterdessen Kampfschriften gegen Fabri. Nachdem er 1552 an der Universität Ingolstadt unter Petrus Canisius zum Doktor der Theologie promovierte, lehrte er dort an der Theologischen Fakultät. Er wurde 1558 in der Augsburger Dominikanerkirche begraben.

Literatur

  • Wilhelm Spahmann: Johann Fabri von Heilbronn. In: Schwaben und Franken. Heimatgeschichtliche Beilage der Heilbronner Stimme. 16. Jahrgang, Nr. 11, Verlag Heilbronner Stimme, Heilbronn 14. November 1970 (ZDB-ID 128017-x).
  • Heinrich Kellner: Faber, Johannes. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 6, Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 494 f.
  • Engelbert M. Buxbaum: Der Augsburger Domprediger Johannes Fabri OP von Heilbronn. In: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 2, 1968, S. 47–61. (nicht eingesehen)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johannes Fabri (Begriffsklärung) — Johannes (oder Johann) Fabri ist Name folgender Personen: Johannes Fabri (Bischof), Franziskanermönch und Weihbischof in Paderborn 1437 1458 Johannes Fabri (Rüdersheim), 1464 als Rektor der Universität Leipzig nachgewiesen Johannes Fabri… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Fabri (Dominikaner) — Johannes Fabri. Kupferstich Stift Göttweig, 16. Jahrhundert Johannes Fabri (* 1504 in Heilbronn; † 27. Februar 1558 in Augsburg) war ein Dominikanermönch und ab 1549 Domprediger in Augsburg. Er ist als katholischer Kontroverstheologe… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Fabri de Werdea — (oder de Donawerdt; eigentlich Johann Obermayer; * unbekannt, vermutlich zwischen 1440 und 1450 in Donauwörth; † 1505) war ein bayerischer Dichter (Latein und Deutsch), Humanist, Jurist und herzoglich sächsischer Rat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Fabri (Theologe) — Johannes Fabri (* im 15. Jahrhundert in Forchheim; † 1480 in Mühlberg[1]) war ein römisch katholischer Theologe. Er studierte an der Leipziger Universität und erlangte den magister artium. Um 1460 wurde er Rektor der Thomasschule zu Leipzig.[2]… …   Deutsch Wikipedia

  • Fabri — ist der Familienname folgender Personen: Adhémar Fabri († 1388), von 1378 bis 1385 Bischof von Saint Paul Trois Châteaux und ab 1385 Bischof von Genf Albrecht Fabri (Pseudonyme: Karl Albrecht, Albertin Charlus, Otto Rodenkirchen, 1911–1998),… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Galliculus — (Alectorius, Hähnel, Hennel) (* um 1490 in Dresden; † um 1550 in Leipzig) war ein deutscher Musiktheoretiker und Komponist. Leben Über sein Leben ist wenig bekannt, 1505 war er unter dem Namen Hennel an der Universität Leipzig immatrikuliert und… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Rhenius — (* 1574 in Oschatz; † 29. Juni 1639 in Husum) war ein deutscher Pädagoge. Leben Rhenius wurde 1574 in Oschatz geboren. Er studierte an der Universität Leipzig. Er wurde Konrektor an der Thomasschule. Außerdem war er ab 1609 Adjunktus und seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Romberch — Johann Host von Romberch (born on a farm at Romberg or Romberch in Westphalia c. 1480, died at the close of 1532 or the beginning of 1533) was a German Dominican, and writer. [CathEncy|url=http://www.newadvent.org/cathen/07489c.htm|title=Johann… …   Wikipedia

  • Fabri — Fabri, 1) Friedrich, evang. Theolog und Kolonialpolitiker, geb. 12. Juni 1821 in Schweinfurt, gest. 18. Juli 1891 in Würzburg, 1848 Stadtvikar in Würzburg, 1851 Pfarrer zu Bonnland bei Würzburg, 1857–84 Inspektor der rheinischen Mission zu Barmen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fabri — Fabri,   Faber, Johannes, katholischer Theologe, * Leutkirch im Allgäu 1478, ✝ Wien 21. 5. 1541; humanistisch gebildet, wurde Fabri 1517 Generalvikar von Konstanz, 1524 Koadjutor von Wiener Neustadt und 1530 Bischof von Wien, wo er …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”