Johann Matthäus Faber

Johann Matthäus Faber

Johann Matthäus Faber (* 24. Februar 1626 in Augsburg; † 25. September 1702) war von 1660 bis 1670 Leibarzt der Herzöge von Württemberg-Neuenstadt und danach Stadtarzt von Heilbronn. Er hat zahlreiche Schriften verfasst, darunter auch die Historiae Heilbrunnenses, eine frühe Geschichte der Stadt Heilbronn.

Leben

Faber entstammte einer alten Weinsberger Seilerfamilie, die zunächst Schmidt hieß und mit Fabers Vater Johann Heinrich (* 1592) den latinisierten Namen Faber annahm. Der Vater hatte eine kirchliche Laufbahn eingeschlagen und war an die Barfüßerkirche nach Augsburg gekommen, wo Johann Matthäus 1626 geboren wurde und das Anna-Gymnasium besuchte, bevor er 1646 ein Medizinstudium in Tübingen begann, das er in Straßburg und Padua fortsetzte und 1653 mit dem medizinischen Doktorgrad abschloss. 1654 wurde er Stadtphysikus in Wimpfen, wechselte jedoch rasch nach Esslingen und aufgrund eines noch lukrativeren Angebotes schließlich 1660 als Hof- und Leibmedikus des Hauses Württemberg-Neuenstadt nach Neuenstadt am Kocher. 1670 wechselte Faber als Stadtphysikus nach Heilbronn. Diese Stellung hatte er bis zu seinem Tod 1702 inne.

Bereits in Neuenstadt kam er in Kontakt mit dem französischen Arzt und Gelehrten Charles Patin, auf den 1683 Fabers Aufnahme in die Leopoldina zurückgehen dürfte. Faber erhielt dort den Beinamen Plato I. und veröffentlichte in den Akademie-Veröffentlichungen wissenschaftliche Beiträge zu unterschiedlichen Themen. Ebenso befasste er sich bereits in Neuenstadt und später auch in Heilbronn mit der Erforschung von Altertümern. Er ließ mehrere Funde aus römischer Zeit ausgraben und in seine Wohnung bringen, wo er die Inschriften zu entziffern versuchte.

Werk

Fabers Werk umfasst unter anderem zahlreiche wissenschaftliche Aufsätze für die Akademie der Naturforscher, darunter eine Schrift über Meerbälle (Pilae marinae), eine Schrift über angebliche Naturwunder auf den Feldern bei Heilbronn nach der Verwüstung durch die Franzosen 1689 sowie die astrologische Schrift Vindicae astrologiae. Nicht zum Druck gelangt ist eine fragmentarisch als Manuskript erhaltene Abhandlung über das Klopfen von lebendig begrabenen Personen. Sein medizinisches Hauptwerk Strychnomania – Explicans Strychni manici antiquorum, vel Solani furiosi recentiorum, historiae monumentum, indolis nocumentum, Antidoti documentum. Quam, occasione stragis, qua crebritate, qua celeritate, qua gravitate mirabiliter noxifera, in Ducali Würtemberg. sede, quae est Neostadii ad Cocharum, obortae, Anno 1667 prid. Kal. Septembris Styl. Jul… beschäftigt sich mit den Auswirkung der Vergiftung durch Tollkirschen, die 13 Personen 1667 in Neuenstadt ereilt hatte, und beschreibt außerdem die Arzneiwirkung verschiedener Nachtschattengewächse. Im Jahr 1669 erschien seine Schrift Bethesda Roeghemiana, die die Untersuchung der 1668 in Roigheim entdeckten Heilquelle zum Inhalt hatte.

Sein Wirken in Heilbronn umfasst die Ausarbeitung der Heilbronner Medizinalordnung und die Erstellung der Historiae Heilbrunnenses, einer frühen Stadtgeschichte. Faber war auch zeichnerisch talentiert, so dass er vom Rat der Stadt Heilbronn mehrfach mit Darstellungen des Stadtbildes beauftragt wurde. Außerdem wirkte er als Sachverständiger bei den Planungen zum Wiederaufbau des 1688 zerstörten Hafenmarktturms mit.

Die Historiae Heilbrunnenses wurden von Faber nur handschriftlich verfasst und gliederten sich in die zwei Teile Topographica (kurzer geschichtlicher Abriss, Beschreibung der Stadt und ihrer Umgebung sowie Beschreibung des Gemeinwesens) und Chronologica (chronologische Aufzeichnung der geschichtlichen Ereignisse). Die historischen Ereignisse hat er teilweise aus den älteren Chroniken von Johann Georg Dürr (um 1600) und Sebastian Hornmold d. J. (frühes 17. Jahrhundert) sowie aus den Heilbronner Weinbüchlein übernommen. Die eigentlichen Urkunden und Akten der Stadt hat Faber nur in sehr geringem Umfang herangezogen, so dass die historischen Schilderungen seiner Chronik nur von geringem wissenschaftlichen Wert sind. Faber hat die Chronik bis kurz vor seinem Tod fortgeschrieben. Rund drei Viertel der Chronologica sind daher den Jahren ihrer Entstehung von 1688 bis 1702 gewidmet. Dieser Teil der Chronik ist eine nüchterne Schilderung des damaligen Geschehens, darunter insbesondere die Beschreibung der französischen Besetzung der Stadt, und ist von größerem stadtgeschichtlichen Wert. Die handschriftliche Chronik kam im 19. Jahrhundert in Privatbesitz und entging damit der Zerstörung eines großen Teils des städtischen Archivbestands beim Luftangriff auf Heilbronn im Dezember 1944.

Literatur

  • Karl Weingärtner: Der Heilbronner Arzt und Chronist Johann M. Faber. In: Schwaben und Franken. Heimatgeschichtliche Beilage der Heilbronner Stimme. 3. Jahrgang, Nr. 7, Verlag Heilbronner Stimme, Heilbronn 25. Mai 1957 (Fortsetzung in Nr. 8 vom 29. Juni 1957. ZDB-ID 128017-x).
  • Karl Weingärtner: Die Heilbronner Chronik des Johann Mattheus Faber. In: Schwaben und Franken. Heimatgeschichtliche Beilage der Heilbronner Stimme. 4. Jahrgang, Nr. 1, Verlag Heilbronner Stimme, Heilbronn 1. Februar 1958 (ZDB-ID 128017-x).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Faber — ist der Name folgender Personen: Johann Faber (Buchdrucker) († 1542), Buchdrucker Johann Faber (Industrieller) (1819–1901), deutscher Bleistiftfabrikant, Bruder von Lothar von Faber Johann Ahrend Christian Faber (1766–1834), deutscher Pädagoge,… …   Deutsch Wikipedia

  • Faber (Familienname) — Herkunft Faber (lat. für „Schmied“) ist eine latinisierte Form des deutschen Familiennamens Schmid/Schmidt/Schmitt. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Matthias Gesner — Johann Matthias Gesner. Titelkupfer des Novus Linguæ Et Eruditionis Romanae Thesaurus (1747) Johann Matthias Gesner (* 9. April 1691 in Roth an der Rednitz; † 3. August 1761 in Göttingen) war ein Pädagoge, klassischer Philologe und Bibliothekar.… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Claussen Schmid — (auch: Schmid II) (* 6. März 1811 in Leer; † 11. April 1881[1]) war ein deutscher Orgelbauer, der die Oldenburger Linie der Orgelbauerfamilie Schmid fortführte und vorwiegend im Oldenburger Land wirkte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Leibärzte — Leibärzte befanden sich schon seit der Antike in einer hervorgehobenen und verantwortungsvollen Position. Sie waren aber nicht immer nur für das Wohlergehen ihrer Anvertrauten zuständig, sondern beeinflussten durch ihre Sonderposition so manches… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Augsburg — In dieser Liste werden die Persönlichkeiten mit Bezug zur Stadt Augsburg aufgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Söhne und Töchter der Stadt 1.1 bis 19. Jahrhundert 1.2 19. Jahrhundert 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Heilbronn — Wappen von Heilbronn Die Geschichte der Stadt Heilbronn beschreibt die Entwicklung von Heilbronn in Baden Württemberg. Der Ort hat sich aus einem im 7. Jahrhundert bestehenden fränkischen Königshof entwickelt, wurde im 14. Jahrhundert… …   Deutsch Wikipedia

  • Rathaus (Heilbronn) — Heilbronner Rathaus, Hauptbau Erweiterungsbauten …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Heilbronner Persönlichkeiten — Inhaltsverzeichnis 1 Ehrenbürger 1.1 Ehrenbürger von Heilbronn 1.2 Ehrenbürger der früheren Gemeinden 2 Ehrenringträger …   Deutsch Wikipedia

  • Persönlichkeiten Wittenberg — Hier sind alle Persönlichkeiten der Lutherstadt Wittenberg erfasst, deren Wirken eng mit der Lutherstadt und der Universität Wittenberg verbunden ist. Dies berührt ausschließlich Persönlichkeiten, bei denen der Bezug zu Wittenberg im Lebenslauf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”