Johann Ulrich Folkers

Johann Ulrich Folkers

Johann Ulrich Folkers (* 12. März 1887 in dem Bauernhaus Krummhörn bei Wüppels; † 16. Januar 1960 in Jever) war ein deutscher Geschichtsdidaktiker und Volkskundler am Pädagogischen Institut der Universität Rostock sowie ein nationalsozialistischer Rassentheoretiker.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

Der Sohn eines friesländischen Hofbesitzers Folkers besuchte das Gymnasium in Oldenburg und studierte an der Universität Kiel Deutsch, Geschichte und Evangelische Religion. 1910 erfolgte die Promotion mit einer Dissertation zur Volkssage. Als Gymnasiallehrer wirkte er in Husum, Kiel und Haldensleben, bevor er von 1913 bis 1928 Oberlehrer in Rostock war. Er nahm am Ersten Weltkrieg teil. 1928 wurde er Professor für Geschichte am Pädagogischen Institut der Universität Rostock, das nach Bildung des Landes Mecklenburg 1935 eine Hochschule für Lehrerbildung wurde und alle Lehrerinnen und Lehrer unterhalb des Gymnasiums ausbildete. Er war ein Experte für die niederdeutsche Volkskunde, speziell zu Formen des Bauernhauses. Dazu publizierte er bis 1960.

Am 1. Mai 1933 trat Folkers in die NSDAP ein und nahm ab 1934 wichtige Funktionen im NSLB wahr. So leitete er die Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung. Bekannt wurde vor allem das von ihm überarbeitete Schulbuch für die Volksschule Geschichte des deutschen Volkes ab 1933. 1939 wurde seine Professur erweitert auf Geopolitik. Er war Reichssachbearbeiter Geopolitik und engagierte sich reichsweit in Fortbildungen.

Folkers’ Schriften Geschichte des deutschen Volkes, nach den neuen amtlichen Richtlinien für die deutsche Jugend geschaffen (Beltz, Langensalza 1935), 24 Karten zur Rassen- und Raumgeschichte des deutschen Volkes (Beltz, Langensalza 1937), Geopolitische Geschichtslehre und Volkserziehung (Vowinckel, Heidelberg 1939), Vom deutschen Nährstand (Beltz, Langensalza 1942) und Das Gesetz der wachsenden Räume (Vowinckel; Heidelberg, Berlin, Magdeburg 1943) wurden nach Ende des Zweiten Weltkrieges in der Sowjetischen Besatzungszone auf die Liste der auszusondernden Literatur gesetzt.[1][2][3]

Schriften

  • Geschichte des deutschen Volkes, für die deutsche Jugend geschaffen, zusammen mit Heinrich Timm, Beltz, Langensalza 1933. Die Auflagen ab 1935 berücksichtigten die neuen amtlichen rassegeschichtlichen Bestimmungen der nationalsozialistischen Erziehung.
  • Geopolitische Geschichtslehre und Volkserziehung, Vowinckel, Heidelberg u.a. 1939
  • Das Gesetz der wachsenden Räume, Vowinckel, Heidelberg u.a. 1943
  • Mitherausgeber der geschichtsdidaktischen Zeitschrift Vergangenheit und Gegenwart.
  • Mecklenburg, in: Haus und Hof deutscher Bauern, Bd. 3, Aschendorff, Münster 1961.

Literatur

  • Hans-Christian Harten, Uwe Neirich, Matthias Schwerendt: Rassenhygiene als Erziehungsideologie des Dritten Reichs. Bio-bibliographisches Handbuch. Berlin 2006 ISBN 978-3050040943 (Lebenslauf auf S. 374)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.polunbi.de/bibliothek/1946-nslit-f.html
  2. http://www.polunbi.de/bibliothek/1947-nslit-f.html
  3. http://www.polunbi.de/bibliothek/1948-nslit-f.html

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Folkers — ist der Familienname folgender Personen: Claudia Folkers (* 1960), deutsche Politikerin (CDU) Horst Folkers (* 1945), deutscher Philosoph, Jurist und evangelischer Theologe Johann Ulrich Folkers (1887−1960), deutscher Geschichtsdidaktiker und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler — Das Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat ist ein Gelöbnis deutscher Gelehrter meist im Beamtenrang vom 11. November 1933 zur Feier der… …   Deutsch Wikipedia

  • -büttel — Ortsschild von Ottenbüttel Die Ortsnamenendung büttel stammt aus dem Niederdeutschen bzw. Nordgermanischen und hat etwa die Bedeutung von „Haus und Hof“ oder „Siedlungsgebiet“. „Büttel Ortschaften“ haben ihre Verbreitung ausschließlich im… …   Deutsch Wikipedia

  • Rundscheune — Rundscheunen sind landwirtschaftliche Nutzgebäude (Scheunen, Schuppen oder Ställe) in runder oder polygonaler Form (Rotunde). Inhaltsverzeichnis 1 Rundscheunen in Norddeutschland und Pommern 2 Runde und polygonale Scheunen in Nordamerika …   Deutsch Wikipedia

  • Wüppels — Wüppelser Kirche (Südseite) …   Deutsch Wikipedia

  • Mecklenburgische Monatshefte — Sprache Deutsch, Niederdeutsch Verlag Hinstorff Verlag (bis 1935) (Deutschland) Erstausgabe 1925 …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Kretschmer — Nickname Otto der Schweigsame (Silent Otto) Born …   Wikipedia

  • Karl Dönitz — Großadmiral Karl Dönitz, later Reichspräsident of Germany President of Germany In office 30 April 1945 – 23 May 1945 Chance …   Wikipedia

  • Otto von Bülow — Born 16 October 1911(1911 10 16) Wilhelmshaven …   Wikipedia

  • Otto Ites — Born 5 February 1918(1918 02 05) Norden …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”