- Central Hoops Berlin
-
CENTRAL HOOPS Berlin Gründungsjahr 2005 Vereinsfarben Schwarz / Weiß / Gold Liga Regionalliga-Nord Herren
NBBL U 19Spielstätte Sömmeringhalle
(2.800 Plätze)Anschrift Mindenerstr. 5
10589 BerlinInternetseite www.centralhoops.net Central Hoops Berlin ist ein Basketballnetzwerk in Berlin zur Unterstützung der Basketball-Leistungsarbeit. Gegenwärtig sind mit den Central Hoops fünf renommierte Basketballclubs aus Berlin verbunden. Ein Team der Central Hoops Berlin spielt in der Division Nordost der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga.
Das Netzwerk Central Hoops besteht aus den sechs Partnervereinen DBV Charlottenburg, ASV Berlin, BG 2000 Berlin, SSC Südwest, und seit 2007 TSV Spandau 1860 und Berliner Turnerschaft. Das Netzwerk wurde 2005 gegründet, um jungen Berliner Basketballern die Möglichkeit zu geben, in einem nationalen Spitzenteam zu spielen, ohne dazu ihren Heimatverein verlassen zu müssen. Seit der Saison 2006/2007 besteht für im Netzwerk spielende Jugendliche die Möglichkeit, in der neu gegründeten Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL) zu spielen und sich dort auf Deutschlands höchstem Leistungsniveau zu messen.
Im Herrenbereich hat es sich das Netzwerk Central Hoops zum Ziel gesetzt, mittelfristig ein zweites Berliner Team im deutschen Profi-Basketball zu etablieren. Ein weiterer Schritt in diese Richtung war der Aufstieg aus der Regionalliga-Nord im März 2007. Die Philosophie hinter dem Herrenteam der Central Hoops ist es, mit Spielern aus der Region Berlin Erfolg zu haben und so wieder ein wirkliches Berliner Team aufzubauen. Seit der Saison 08/09 gibt es auch eine weiblich u16 OL Mannschaft, welche aus Spielerinnen von Bg 2000 berlin und TSV Spandau 1860 besteht.
Inhaltsverzeichnis
Team 2007-08 (1. Herren)
Nr. Name Position Geburtsdatum Größe Nationalität 4 Ivan Vrhovac 1 26.06.1986 1,80 m 5 Edwin Ofori Attah 2 17.01.1985 1,92 m 5 Friedrich Huth 1 30.06.1989 1,83 m 6 Dario Hernandez-Canto 1 02.04.1984 1,80 m 8 Peter Meiners 3 31.05.1980 1,91 m 9 Tommy Thorwarth 3 01.12.1979 1,93 m 10 Daniel Marquez 3 14.04.1980 1,93 m 11 Nils Kerwat 3 24.04.1985 1,89 m 12 Stipo Papic 4 20.11.1978 2,06 m / 12 Daniel Hönicke 4 12.10.1979 1,98 m 13 Roman von Glowacki 5 10.01.1976 2,05 m 14 Florian Beuthner 5 22.09.1979 2,07 m 15 Dilim Onyia 5 20.08.1979 1,95 m 15 Bjarne Rohrmann 5 23.11.1982 2,08 m Coach 2007-08
Name Nationalität Tomasz Komaszynski / Team 2008-09 (NBBL Mannschaft)
Nr. Name Position Geburtsdatum Größe Verein 4 Agyapong 4 09.01.1990 1,93m ASV Berlin 5 Bogdanov 1 06.10.1992 1,80m BG 2000 Berlin 6 Brehme 4 26.10.1991 2,03m DBV Charlottenburg 7 Findeiß 1 k.A 1,85m BG 2000 8 Höbold 5 09.12.1191 2,04m DBV Charlottenburg 9 Lopez 3 09.10.1990 1,93m CENTRAL HOOPS 10 M'Rad 3 19.05.1992 1,96m BG 2000 11 Makeldanz 5 20.07.1990 2,07m SV Pfefferwerk 12 Michalak 2 11.05.1990 1,86m SSC Südwest 13 Molle 3 28.06.1990 1,80m BG Zehlendorf 14 Pakzadeh 3 17.05.1990 1,84m SSC Südwest 15 Przydryga 1 02.10.1991 1,88m DBV Charlottenburg 16 Schmidkunz 1 16.03.1990 1,80m CENTRAL HOOPS 17 Sechstag 2 04.10.1990 1,82m TSV Waidmannslust 18 Uhl 5 13.08.1990 1,83m ASV Berlin 19 Ziegenhagen 3 08.04.1991 1,90m SSC Südwest Ausrichtung der deutsche Meisterschaft 2009
Am 9. und 10. Mai wird im Rahmen des Top4 Turniers der deutsche Meister der NBBL gekürt. Zusammen mit ALBA Berlin wird Central Hoops das Turnier in der Sömmeringhalle organisieren und ausrichten.
Weblinks
Vereine der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga 2008/2009Division Nordost: ALBA Berlin | IBBA Berlin | Central Hoops Berlin | Bramfelder SV | SG FT/MTV Braunschweig | SG ASC/BG Göttingen | Mitteldeutscher BC | Eisbären Bremerhaven
Division Nordwest: SG Bonn-Rhöndorf | Phoenix Hagen | SG Köln | Bayer Giants Leverkusen | Junior Baskets Oldenburg | Paderborn Baskets | Artland Dragons | Metropol Baskets Ruhr
Division Mitte: TSV Tröster Breitengüßbach | Eintracht Frankfurt | MTV Kronberg | TV Langen | BBLZ Mittelhessen | Franken Hexer Schwabach | FUNKWERK Junior Baskets Jena | TBB Junior Team
Division Süd: BG Karlsruhe | SG Ludwigsburg-Tübingen | Basket College Rhein-Neckar | Bayern München | Team Urspring | BIS Baskets Speyer | Basketballakademie Ulm | BSG Junior Team Kurpfalz
Wikimedia Foundation.