- Jürgen Ligi
-
Jürgen Ligi (* 16. Juli 1959 in Tartu) ist ein estnischer Politiker. Er war von 2005 bis 2007 Verteidigungsminister der Republik Estland. Seit Juni 2009 ist er estnischer Finanzminister. Er gehört der liberalen Estnischen Reformpartei an.
Leben und Politik
Nach seinem Schulabschluss in Tartu 1977 studierte Ligi Geographie an der Staatlichen Universität Tartu. 1982 schloss er sein Studium ab. Von 1982 bis 1989 war er als Ökonomist an einem planwirtschaftlichen Institut beschäftigt. Von 1989 bis 1993 studierte er außerdem Außenwirtschaft an der Universität Tartu. Von 1989 bis 1995 hatte Ligi verschiedene Posten bei der Industrie- und Handelskammer, der Gemeindeverwaltung von Kaarma (Insel Saaremaa) und im Bankwesen inne, bevor er in die aktive Politik wechselte. 1994 trat er der Estnischen Reformpartei (Eesti Reformierakond) bei.
Von 1995 bis 2005 war Ligi für die estnische Reformpartei Abgeordneter im estnischen Parlament (Riigikogu). Von Oktober 2005 bis April 2007 war Ligi im Kabinett von Ministerpräsident Andrus Ansip estnischer Verteidigungsminister. Er trat für die Idee der Abschaffung der Wehrpflicht ein, ohne sich allerdings durchsetzen zu können. Nach Ausscheiden aus dem Kabinett wechselte Ligi wieder als Abgeordneter in das estnische Parlament, wo er unter anderem Vorsitzender des Finanzausschusses war.
Nachdem Ende Mai 2009 die Sozialdemokraten die Regierung von Ministerpräsident Andrus Ansip verlassen hatten, wurde Ligi am 3. Juni von Staatspräsident Ilves als Nachfolger von Ivari Padar (SDE) zum neuen Finanzminister ernannt. Er trat das Amt am folgenden Tag an.
Jürgen Ligi ist verheiratet und hat zwei Söhne.
Weblinks
- Lebenslauf (estnische Regierung)
- Kurzbiographie (estnisches Parlament)
- Offizielle Internetseite
Amtierende Finanzminister in der Europäischen UnionMitglieder der Euro-Gruppe: Didier Reynders (Belgien) | Wolfgang Schäuble (Deutschland) | Jürgen Ligi (Estland) | Jutta Urpilainen (Finnland) | François Baroin (Frankreich) | Evangelos Venizelos (Griechenland) | Michael Noonan (Irland) | Mario Monti (Italien) | Luc Frieden (Luxemburg) | Tonio Fenech (Malta) | Jan Kees de Jager (Niederlande) | Maria Fekter (Österreich) | Vítor Gaspar (Portugal) | Ivan Mikloš (Slowakei) | Franc Križanič (Slowenien) | Elena Salgado (Spanien) | Kikis Kazamias (Zypern)
Keine Mitglieder der Euro-Gruppe: Simeon Djankow (Bulgarien) | Claus Hjort Frederiksen (Dänemark) | Andris Vilks (Lettland) | Ingrida Šimonytė (Litauen) | Jacek Rostowski (Polen) | Gheorghe Ialomitianu (Rumänien) | Anders Borg (Schweden) | Miroslav Kalousek (Tschechien) | György Matolcsy (Ungarn) | George Osborne (Vereinigtes Königreich)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jürgen Ligi — Mandats Ministre des Finances d Estonie Actuellement en fonction … Wikipédia en Français
Jürgen Ligi — (born July 16, 1959 in Tartu, Estonian SSR) is an Estonian Reform Party politician and a former Estonian Minister of Defense.From 1995 to 2005 he was a member of Riigikogu, the parliament of Estonia. Since 2007 he is again a member of… … Wikipedia
Лиги, Юрген — Юрген Лиги Jürgen Ligi … Википедия
Wolfgang Schäuble — en 2006 Mandats Ministre fédéral des Finances d Allemagne 19e ministre fédéral des Finances depuis 1949 … Wikipédia en Français
Leo Kunnas — Infobox Military Person name= Leo Kunnas born= birth date and age|1967|11|14 died= placeofbirth= Kliima village, Estonia placeofdeath= caption= nickname= allegiance=flag|Estonia branch=Maavägi (Army) serviceyears= 1992 2007 rank= Lieutenant… … Wikipedia
Didier Reynders — Pour les articles homonymes, voir Reynders. Didier Reynders Didier Reynders, le 27 septembre … Wikipédia en Français
Elena Salgado — Pour les articles homonymes, voir Salgado. Elena Salgado Elena Salgado en 2010 … Wikipédia en Français
François Baroin — (au fond à gauche) lors du sommet du G20 en 2011. Mandats Ministre de l Économie, des Finances et de l … Wikipédia en Français
Ivan Mikloš — Ivan Mikloš, en 2008. Ivan Mikloš, né le 2 juin 1960 à Bratislava, est un homme politique slovaque membre de l Union démocrate et chrétienne slovaque Parti démocrate (SDKÚ DS), dont il est vice président depuis 2004. Biographie … Wikipédia en Français
Jutta Urpilainen — Mandats Ministre des Finances de Finlande Actuellement en foncti … Wikipédia en Français