- Kabinett Den Uyl
-
Das Kabinett Den Uyl bildete vom 11. Mai 1973 bis 19. Dezember 1977 die Regierung der Niederlande. Es handelte sich um eine Koalition der sozialdemokratischen PvdA mit den beiden kleineren, progressieven Parteien PPR und D66, die unterstützt wurde durch die christdemokratischen Parteien KVP und ARP. Im Kabinett waren auch Mitglieder der KVP und ARP vertreten, aber – zumindest formal – nur in eigenem Namen, nicht als Vertreter ihrer Parteien.[1]
Inhaltsverzeichnis
Zusammensetzung
Das Kabinett bestand aus 16 Ministern und 17 Staatssekretären.
Minister
Geschäftsbereich/Amt Minister Partei allgemeine Angelegenheiten
MinisterpräsidentJoop den Uyl PvdA Justiz
stellvertretender MinisterpräsidentDries van Agt
bis 8. September 1977KVP Wilhelm Friedrich de Gaay Fortman
ab 8. September 1977ARP Äußeres Max van der Stoel PvdA Inneres
Angelegenheiten der niederländischen AntillenWilhelm Friedrich de Gaay Fortman ARP Bildung und Wissenschaft Jos van Kemenade PvdA Finanzen Wim Duisenberg PvdA Verteidigung Henk Vredeling
bis 31. Dezember 1976PvdA Bram Stemerdink
ab 31. Dezember 1976PvdA Wohnungswesen und Raumordnung Hans Gruijters D66 Verkehr und Wasserwirtschaft Tjerk Westerterp KVP Wirtschaft Ruud Lubbers KVP Landwirtschaft und Fischerei Tiemen Brouwer
bis 1. November 1973KVP Fons van der Stee
ab 1. November 1973KVP Soziales Jaap Boersma ARP Kultur, Freizeitgestaltung und Fürsorge Harry van Doorn PPR Gesundheit und Umwelt Irene Vorrink PvdA Entwicklungszusammenarbeit Jan Pronk PvdA Wissenschaftspolitik Boy Trip PPR Staatssekretäre
Geschäftsbereich Staatssekretär Partei Äußeres Laurens Jan Brinkhorst
bis 8. September 1977D66 Pieter Kooijmans ARP Justiz Jan Glastra van Loon
13. Juni 1973 bis 28. Mai 1975D66 Henk Zeevalking
6. Juni 1975 bis 8. September 1977D66 Inneres Wim Polak
bis 1. Mai 1977PvdA Bildung und Wissenschaft Ger Klein
bis 8. September 1977PvdA Antoon Veerman
bis 31. August 1975ARP Klaas de Jong Ozn.
ab 1. September 1975ARP Finanzen Aar de Goede D66 Fons van der Stee
bis 1. November 1973KVP Martin van Rooijen
21. Dezember 1973 bis 14. Oktober 1977KVP Verteidigung Joep Mommersteeg
bis 28. Februar 1974KVP Cees van Lent
ab 11. März 1974KVP Bram Stemerdink
bis 31. Dezember 1976PvdA Wohnungswesen und Raumordnung Jan Schaefer
bis 8. September 1977PvdA Marcel van Dam
bis 8. September 1977PvdA Verkehr und Wasserwirtschaft Michel van Hulten PPR Wirtschaft Ted Hazekamp
bis 8. September 1977KVP Soziales Jan Mertens KVP Kultur, Freizeitgestaltung und Fürsorge Wim Meijer
bis 8. September 1977PvdA Gesundheit und Umwelt Jo Hendriks KVP Weblinks
- Kabinet-Den Uyl auf rijksoverheid.nl (nld.)
Einzelnachweise
- ↑ J.C.H. Blom, E. Lamberts: Geschiedenis van de Nederlanden. HB Uitgevers, Baarn 2006, ISBN 978-90-5574-474-9, S.367.
Von 1848 bis 1940: Schimmelpenninck | De Kempenaer/Donker Curtius | Thorbecke I | Van Hall/Donker Curtius | Van der Brugghen | Rochussen | Van Hall/Van Heemstra | Van Zuylen van Nijevelt/Van Heemstra | Thorbecke II | Fransen van de Putte | Van Zuylen van Nijevelt | Van Bosse/Fock | Thorbecke III | De Vries/Fransen van de Putte | Heemskerk/Van Lynden van Sandenburg | Kappeyne van de Coppello | Van Lynden van Sandenburg | Heemskerk Azn. | Mackay | Van Tienhoven | Röell | Pierson | Kuyper | De Meester | Heemskerk | Cort van der Linden | Ruijs de Beerenbrouck I | Ruijs de Beerenbrouck II | Colijn I | De Geer I | Ruijs de Beerenbrouck III | Colijn II | Colijn III | Colijn IV | Colijn V | De Geer II
Londoner Kabinette 1940–1945: De Geer II | Gerbrandy I | Gerbrandy II | Gerbrandy III
Seit 1945: Schermerhorn/Drees | Beel I | Drees/Van Schaik | Drees I | Drees II | Drees III | Beel II | De Quay | Marijnen | Cals | Zijlstra | De Jong | Biesheuvel | Den Uyl | Van Agt I | Van Agt II | Van Agt III | Lubbers I | Lubbers II | Lubbers III | Kok I | Kok II | Balkenende I | Balkenende II | Balkenende III | Balkenende IV | Rutte
Wikimedia Foundation.