- Kabinett Kramp-Karrenbauer
-
Das Kabinett Kramp-Karrenbauer bildet seit dem 10. August 2011 die saarländische Landesregierung. Es handelt sich um die Fortsetzung der ersten Jamaika-Koalition auf Landesebene – bestehend aus CDU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen – unter Ministerpräsident Peter Müller (CDU), dem Kabinett Müller III.
Am 22. Januar 2011 gab Müller bekannt, sich im Laufe des Jahres vom Amt des Ministerpräsidenten zurückzuziehen.[1] Die designierte Nachfolgerin war Annegret Kramp-Karrenbauer. Am 2. Mai 2011 einigte sich die Jamaika-Koalition, Kramp-Karrenbauer bei einer Sondersitzung des Landtages am 10. August 2011 zur ersten Ministerpräsidentin des Saarlandes zu wählen.[2]
Am 10. August 2011 wurde Kramp-Karrenbauer mit den Stimmen von 26 der 51 Mitglieder des Landtages im zweiten Wahlgang zur Ministerpräsidentin gewählt. Nach ihrer Vereidigung kündigte sie an, innerhalb von zwei Wochen die Regierungsmitglieder zu ernennen und vor dem Landtag eine Regierungserklärung abzugeben. Somit führen die Minister der Vorgängerregierung bis auf weiteres kommissarisch ihre Amtsgeschäfte.
Am 12. August kündigte Kramp-Karrenbauer die Vereidigung der Minister und die neuen Ressortzuschnitte ihres Kabinettes für den 24. August an. [3] [4]
Kabinett
Amt Name Partei Ministerpräsidentin;
Ministerin der JustizAnnegret Kramp-Karrenbauer CDU Stellvertretender Ministerpräsident;
Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und LandwirtschaftChristoph Hartmann FDP/DPS Minister für Bundesangelegenheiten;
Chef der StaatskanzleiAndreas Storm CDU Minister der Finanzen Peter Jacoby CDU Minister für Inneres, Kultur und Europa Stephan Toscani CDU Ministerin für Arbeit, Familie, Soziales, Prävention und Sport Monika Bachmann CDU Minister für Gesundheit und Verbraucherschutz Georg Weisweiler FDP/DPS Minister für Bildung Klaus Kessler B’90/Grüne Ministerin für Umwelt, Energie und Verkehr Simone Peter B’90/Grüne Weblinks
- Die Regierung des Saarlandes offizielle Webseite der saarländischen Landesregierung
Einzelnachweise
- ↑ Pressekonferenz bei der CDU-Klausurtagung in Eppelborn Video vom 22. Januar 2011, auf dem Webserver des Saarländischen Rundfunks
- ↑ Wahltermin steht fest: Kramp-Karrenbauer wird Ministerpräsidentin Artikel der Saarbrücker Zeitung vom 4. Mai 2011
- ↑ Saarbrücken: Zwei neue Gesichter im Saar-Kabinett SR-Online vom 12. August 2011
- ↑ Zwei neue Gesichter im Saar-Kabinett volksfreund de am 12. August 2011
(Verwaltungskommission) | Hoffmann I | Hoffmann II | Hoffmann III | Hoffmann IV | Welsch | Ney | Reinert I | Reinert II | Röder I | Röder II | Röder III | Röder IV | Röder V | Röder VI | Zeyer I | Zeyer II | Zeyer III | Lafontaine I | Lafontaine II | Lafontaine III | Klimmt | Müller I | Müller II | Müller III | Kramp-Karrenbauer
Wikimedia Foundation.