- Kabinett Röder II
-
Als Kabinett Röder II bezeichnet man die saarländische Landesregierung unter Ministerpräsident Franz-Josef Röder (CDU) vom 17. Januar 1961 bis zum 19. Juli 1965.
Nach den Landtagswahlen vom 4. Dezember 1960 bildete sich eine Koalition aus CDU und FDP/DPS, die das bisherige Bündnis von CDU und SPD ablöste. Als Ministerpräsident wurde der bisherige Amtsinhaber Franz-Josef Röder vom Landtag des Saarlandes in dessen vierter Legislaturperiode wiedergewählt. Seinem Kabinett gehörten an:
Amt Name Partei Ministerpräsident Franz-Josef Röder CDU Minister des Inneren Ludwig Schnur CDU Minister der Justiz Julius von Lautz CDU Minister für Finanzen und Forsten Arthur Heitschmidt
(† 27. Januar 1963)FDP/DPS Paul Senf
(ab 6. Februar 1963)parteilos Minister für Kultus, Unterricht und Volksbildung Franz-Josef Röder CDU Minister für Arbeit und Sozialwesen Paul Simonis FDP/DPS Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landwirtschaft Eugen Huthmacher CDU Minister für öffentliche Arbeiten und Wohnungsbau Ludwig Schnur CDU Literatur
- Präsident des Landtages des Saarlandes (Hrsg.): 40 Jahre Landtag des Saarlandes. Krüger, Saarbrücken 1987. S. 104 ff.
(Verwaltungskommission) | Hoffmann I | Hoffmann II | Hoffmann III | Hoffmann IV | Welsch | Ney | Reinert I | Reinert II | Röder I | Röder II | Röder III | Röder IV | Röder V | Röder VI | Zeyer I | Zeyer II | Zeyer III | Lafontaine I | Lafontaine II | Lafontaine III | Klimmt | Müller I | Müller II | Müller III | Kramp-Karrenbauer
Wikimedia Foundation.