- Kabinett Kretschmann
-
Das Kabinett Kretschmann ist die Landesregierung von Baden-Württemberg.[1] Winfried Kretschmann führt eine grün-rote Koalition aus Bündnis 90/Die Grünen und SPD. Er ist der erste Ministerpräsident in Deutschland, der den Grünen angehört, und der neunte Regierungschef des 1952 neu gegründeten Landes Baden-Württemberg. Sechs Fachminister werden von den Sozialdemokraten gestellt, vier Fachministerien und das Staatsministerium als Behörde des Ministerpräsidenten von Grünen geführt. Kabinettsrang und somit Stimmrecht in der Regierung haben darüber hinaus eine Staatssekretärin und eine ehrenamtliche Staatsrätin, die beide Bündnis 90/Die Grünen angehören. Dazu kommen drei politische Staatssekretäre ohne Kabinettsrang. Die Amtsträger wurden am 12. Mai 2011 im Landtag vereidigt.
Der Koalitionsvertrag trägt den Titel Der Wechsel beginnt[2]. Darin einigten sich Bündnis 90/Die Grünen und die SPD auf folgende Ressortverteilung:
Weblinks
- baden-wuerttemberg.de: Landesregierung
- Koalitionsvertrag, Ministerienverteilung auf S. 85 (PDF; 900 kB)
- Bilder der Kabinettsmitglieder (SWR)
Einzelnachweise
- ↑ Kretschmann zum Ministerpräsidenten gewählt
- ↑ http://gruene-bw.de/fileadmin/gruenebw/dateien/Koalitionsvertrag-web.pdf
(Süd-)Baden: Staatssekretariat Wohleb | Kabinett Wohleb I | Kabinett Wohleb II
Württemberg-Baden: Kabinett Maier I | Kabinett Maier II | Kabinett Maier III
Württemberg-Hohenzollern: Kabinett Schmid | Kabinett Bock | Kabinett Müller
Baden-Württemberg: Kabinett Maier | Kabinett Müller I | Kabinett Müller II | Kabinett Kiesinger I | Kabinett Kiesinger II | Kabinett Kiesinger III | Kabinett Filbinger I | Kabinett Filbinger II | Kabinett Filbinger III | Kabinett Filbinger IV | Kabinett Späth I | Kabinett Späth II | Kabinett Späth III | Kabinett Späth IV | Kabinett Teufel I | Kabinett Teufel II | Kabinett Teufel III | Kabinett Teufel IV | Kabinett Oettinger I | Kabinett Oettinger II | Kabinett Mappus | Kabinett Kretschmann
Wikimedia Foundation.