- Katzenbach (Biedenkopf)
-
Katzenbach Stadt BiedenkopfKoordinaten: 50° 54′ N, 8° 34′ O50.8994444444448.5722222222222380Koordinaten: 50° 53′ 58″ N, 8° 34′ 20″ O Höhe: 380 m ü. NN Einwohner: 30 Eingemeindung: 1. Juli 1974 Postleitzahl: 35216 Vorwahl: 06461 Katzenbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Biedenkopf im Landkreis Marburg-Biedenkopf (Nordhessen). Der Ort hat etwa 30 Einwohner und trägt denselben Namen wie der Bach, der etwa 300 Meter oberhalb des Ortes entspringt und in Buchenau in die Lahn mündet.
Geschichte
Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wird der Name Katzenbach im Jahre 1456 im Zusammenhang mit einem landgräflichen Hof. Zu dieser Zeit gehörte der Ort zum Gericht Dautphe. 1660 ließ Landgraf Ludwig VI. (Hessen-Darmstadt) ein einfaches Jagdhaus errichten und schließlich zum Jagdschloss Katzenbach ausbauen. Zusammen mit einigen zugehörigen Gebäuden (Zeughaus, Reitstall, Scheune, Küche, Waschhaus, Remise, Holzschuppen und Backofen) wurde es Burg genannt.
114 Jahre später, 1774, wurde das Jagdhaus von Landgraf Ludwig IX. (Hessen-Darmstadt) auf Abbruch verkauft. Das heißt, die Häuser wurden rückgebaut und von den neuen Besitzern etwa in Biedenkopf in der Hainstraße oder in Friedensdorf an der Neumühle wieder aufgebaut.Im Vorfeld der Gebietsreform von 1974 schlossen sich die Gemeinden Katzenbach und Buchenau 1972 zur Gemeinde Buchenau zusammen. Dieser Zusammenschluss hielt aber nur zwei Jahre, denn 1974 wurde Buchenau in die neu entstandene Großgemeinde Dautphetal integriert; Katzenbach dagegen wurde Stadtteil der Stadt Biedenkopf.
Wappen
Das Wappen wurde am 24. Juni 1963 vom Hessischen Innenminister genehmigt.
Blasonierung: "In Rot ein nach rechts schreitender weißer Hirsch über einen goldenen Schildfuß mit blauen Wellenbalken."Weblinks
Biedenkopf | Breidenstein | Dexbach | Eckelshausen | Engelbach | Katzenbach | Kombach | Wallau | Weifenbach
Teilort: Ludwigshütte
Wikimedia Foundation.