Klaus Niedner

Klaus Niedner

Klaus Moritz Niedner (* 22. August 1911 in Dresden; † 17. Januar 2003 in Moers), war ein deutscher Gynäkologe und Geburtshelfer.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Klaus Niedner wurde als einer von drei Söhnen unter Mithilfe von Christian Gerhard Leopold in Dresden geboren. Sein Abitur legte er 1932 an der Dresdner Kreuzschule ab. Er studierte Medizin in Innsbruck und Jena. Niedner begann seine Tätigkeit als Assistenzarzt 1938 im Institut für Pathologie an der Universität Jena. 1939 wurde er im Fachgebiet Frauenheilkunde Assistent von Walther Haupt, einem Schüler von Otto von Franqué. Nach dessen Tod arbeitete Niedner unter Felix von Mikulicz-Radecki und Gustav Doederlein. 1952 wurde er unter Döderlein mit einer Arbeit über die Streptokokkenbesiedlung beim Zervixkarzinom habilitiert und 1954 zum außerordentlichen Professor ernannt.

Niedner arbeitete an der rationellen und zuverlässigen Gewinnung von Menstruationsblut zum sicheren Nachweis der Genitaltuberkulose der Frau. Hierzu entwickelte er das später unter seinem Namen patentierte Hämatophor, ein in Lauscha aus Jenaer Glas gefertigtes und aus drei Teilen bestehendes Auffanggefäß.

Nach der Emeritierung von Gustav Döderlein wurde Klaus Niedner 1960 zum Nachfolger von Wilfried Möbius als Ordinarius an die Frauenklinik der Medizinischen Akademie Erfurt berufen, da dieser die Nachfolge Döderleins in Jena übernahm. Niedner leitete die Erfurter Klinik, die er erheblich vergrößerte, bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1976. Sein Nachfolger wurde Fritz Wagner.

1993 zog Niedner nach Moers, wo er bei seinem Sohn Wolfram Niedner, ebenfalls Professor für Gynäkologie und Geburtshilfe, lebte. Klaus Niedner starb 2003 im Alter von 91 Jahren.

Schriften (Auswahl)

  • Klaus Niedner: Beobachtungen an 2000 Sportunfällen Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 1939
  • Klaus Niedner: Über die Wirkung des 3-Fluorthyrosins auf den Ascitestumor der Maus. Journal of Cancer Research and Clinical Oncology 51 (1941), 159-163, doi:10.1007/BF01620847
  • Klaus Niedner: Grundlagen und Ergebnisse der Sulfonamidanwendung gegen Karzinomstreptokokken. Georg Thieme, Leipzig 1953
  • Klaus Niedner: Neue Wege der Menstrualblutdiagnostik mit dem Hämatophor. Zbl Gynäkol 79 (1957), 449-56, PMID 13434427
  • Klaus Niedner, Klaus Hildebrandt: Die moderne Geburtshilfe und Frauenheilkunde in Erfurt von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. BeitrrGUnivErfurt 11, 1964, 251-269

Ehrungen

Niedner wurde 1991 zum Ehrenmitglied der Thüringer Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, einer damaligen Regionalgesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, ernannt.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Niedner — ist der Familienname folgender Personen: Christian Wilhelm Niedner (1797–1865), deutscher Kirchenhistoriker Franz Niedner (?–1974), deutscher Chirurg und Hochschullehrer Klaus Niedner (1911–2003), deutscher Gynäkologe und Geburtenhelfer Sebastian …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Doederlein — Gustav Döderlein (* 19. Mai 1893 in Leipzig; † 19. März 1980 in München) war ein deutscher Gynäkologe und Geburtshelfer. Er gilt als Begründer der Schwangerenberatung in Deutschland.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Persönlichkeiten der Friedrich-Schiller-Universität Jena — Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die mit der Friedrich Schiller Universität Jena in Verbindung stehen. Die Universität besteht seit 1558 in Jena. Derzeit sind dort etwa 21.000 Studenten eingeschrieben. Zu den Persönlichkeiten der Universität …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Döderlein — (* 19. Mai 1893 in Leipzig; † 19. März 1980 in München) war ein deutscher Gynäkologe und Geburtshelfer. Er gilt als Begründer der Schwangerenberatung in Deutschland.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Medizinische Akademie Erfurt — Das Emblem der Medizinischen Akademie Erfurt Die Medizinische Akademie Erfurt (MAE), in den Jahren 1992/1993 als Medizinische Hochschule Erfurt (MHE) bezeichnet, war eine am 7. September 1954 gegründete Medizinische Hochschule mit Promotions …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Müller (Komponist) — Joachim Gottfried Müller (* 8. Juni 1914 in Dresden; † 3. Mai 1993 in Nürnberg) war ein deutscher Komponist und Organist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) [7] 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Nordgermanische Religion — Als Nordgermanische Religion wird die Gesamtheit von Kulten und diesen zugrunde liegenden religiösen Vorstellungen verstanden, die in vorchristlicher Zeit im skandinavischen Raum verbreitet waren. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Vorwikingische …   Deutsch Wikipedia

  • i-Umlaut — Vokale   vorne   zentral   hinten …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ni — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Berserker — Skulptur Berserker auf dem Marktplatz in Darmstadt Als Berserker wird in mittelalterlichen skandinavischen Quellen ein im Rausch kämpfender Mensch bezeichnet, der keine Schmerzen oder Wunden mehr wahrnimmt. Über diese Art von Kämpfern, die auf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”