Konrad III. von Mödling

Konrad III. von Mödling

Konrad von Mödling († 1283) war Augustiner-Chorherr und als Konrad III. von 1257 bis 1283 Propst des Klosterstifts Berchtesgaden.

Konrad von Mödling (vormals: Megling) wurde wie seine letzten Vorgänger aus den Reihen der Kanoniker des Klosterstifts Berchtesgaden zum Propst gewählt. Er hatte sich offenbar stets bemüht, außerhalb und innerhalb der Klostermauern „ohne alle Partheynahme sein Schifflein“ durch die Konflikte jener Zeit zu lenken.[1]

Wiewohl dem Stift durchaus das Recht eingeräumt wurde, innerhalb seiner Grenzen Todesurteile auszusprechen, verfügte es noch nicht über die Blutgerichtsbarkeit, solche Urteile auch zu vollstrecken. Dazu war mit den Brüdern Otto und Cuno von Gutrath vereinbart worden, dass sie sich dieser Urteile entsprechend annahmen. Erst Konrads Nachfolger Johann Sax von Saxenau sollte den Blutbann ab 1294 dann auch selber innerhalb des Stiftsterritoriums vollstrecken lassen können.[1]

Doch Konrad profitierte bereits von dem 1156 ausgestellten „Freiheitsbrief“ des Kaisers Friedrich Barbarossa, der dem Berchtesgadener Klosterstift die Forsthoheit gewährte, sowie von der eigenmächtigen Erweiterung dieser „Goldenen Bulle“ durch Heinrich I. um die Schürffreiheit auf Salz und Metall.[2][3] Dank der seit 1194 gültigen „Magna Charta der Berchtesgadener Landeshoheit“ vermochte er zudem als Landes- und Gerichtsherr nicht nur die niedere, sondern auch die hohe Gerichtsbarkeit auszuüben.[4] Und seit 1209 war den Berchtesgadener Pröpsten durch Papst Innozenz III. das Recht der freien Jurisdiktion über alle Laien innerhalb des päpstlichen Immunitätsgebietes bestätigt worden.[5][6] Zudem durfte Konrad dank eines 1255 durch Papst Alexander IV. „für alle Zeiten“ gewährten Rechts die Insignien Mitra, Ring und Sandalen tragen, was ihn schon fast den Bischöfen gleichstellte.[7]

1274 hatte er zudem eine päpstliche Bestätigung der Stiftsprivilegien erwirkt und später auch in Judenburg von König Rudolf I. die Maut- und Zollrechte des Klosterstifts in Österreich bestätigt bekommen. Sein auf 1283 datiertes Todesjahr ist laut Brugger nicht gesichert.[7]

Literatur

  • Walter Brugger, Heinz Dopsch, Peter F. Kramml: Geschichte von Berchtesgaden: Zwischen Salzburg und Bayern (bis 1594). Plenk, Berchtesgaden 1991, ISBN 3-922590-63-2.
  • Manfred Feulner: Berchtesgaden - Geschichte des Landes und seiner Bewohner. Verlag Berchtesgadener Anzeiger, Berchtesgaden 1986, ISBN 3-925647-00-7.
  • A. Helm, Hellmut Schöner (Hrsg.): Berchtesgaden im Wandel der Zeit. Verein für Heimatkunde d. Berchtesgadener Landes. Verlag Berchtesgadener Anzeiger sowie Karl M. Lipp Verlag, München 1973. (Reprint von 1929) (2003, ISBN 3-87490-528-4)
  • Joseph Ernst von Koch-Sternfeld: Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke. Band 1. Salzburg 1815.

Einzelnachweise

  1. a b Joseph Ernst von Koch-Sternfeld: Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke. Band 1. Salzburg 1815, S. 112 f.
  2. "So hatte man in Berchtesgaden (..) auf der Grundlage einer echten Vorurkunde eine neue Urkunde, eine erweiterte Neuausfertigung, erstellt mit dem Zweck, das Salzregal sicherzustellen." in Manfred Feulner: Berchtesgaden - Geschichte des Landes und seiner Bewohner. S. 37
  3. Ulli Kastner: Das Salz gehört seit 900 Jahren zur Berchtesgadener Geschichte. In: Berchtesgadener Anzeiger. 22. Mai 2002 bzw. 3. Juni 2002.
  4. Manfred Feulner: Berchtesgaden - Geschichte des Landes und seiner Bewohner. S. 47.
  5. Manfred Feulner: Berchtesgaden - Geschichte des Landes und seiner Bewohner. S. 50-51.
  6. Laut A.Helm sind die nach ihm bereits 1254 erhaltenen bischöflichen Insignien schon Zeichen einer direkten päpstlichen Oberhoheit, der das Stift seitdem allein unterstellt gewesen wäre. Siehe Geschichte des Landes. In: A. Helm: Berchtesgaden im Wandel der Zeit. S. 109.
  7. a b Walter Brugger, Heinz Dopsch, Peter F. Kramml: Geschichte von Berchtesgaden: Zwischen Salzburg und Bayern (bis 1594). Plenk, 1991. S. 311, 392-393.


Vorgänger Amt Nachfolger
Heinrich III. Stiftspropst von Berchtesgaden
1257–1283
Johann Sax von Saxenau

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mödling — Mödling …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Fürstpröpste von Berchtesgaden — Insgesamt standen 50 Stifts bzw. Fürstpröpste dem Augustiner Chorherren Klosterstift Berchtesgaden vor, die trotz ihrer erst nach und nach zunehmenden Machtbefugnisse und Autonomie in historischen Standardwerken stets in eine Reihenfolge als… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich III. (Berchtesgaden) — Heinrich († 1252) war Augustiner Chorherr und als Heinrich III. von 1252 bis 1257 Propst des Klosterstifts Berchtesgaden. Heinrich war laut Brugger erst seit 1253, nach Feulner, A. Helm und Koch Sternfeld jedoch bereits seit 1252 Propst des… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Sax von Saxenau — (auch: Johannes Sachs zu Sachsenau;[1] † 23. April 1306) war als Johann I. Propst des Chorherrenstiftes Berchtesgaden und als Johann II. Bischof von Brixen. Johann Sax von Saxenau entstammte einem Salzburger Rittergeschlecht und war von 1283 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold III. (Österreich) — Leopold III. der Heilige vor Klosterneuburg. (Babenberger Stammbaum, um 1490, Stift Klosterneuburg) …   Deutsch Wikipedia

  • Herren von Machland — Die Herren von Perg und Machland befanden sich im Gefolge der Babenberger Markgrafen Die Herren von Perg sind eine ursprünglich edelfreie Familie, die sich ab 1025 im Machland ansiedelte und im 11. und 12. Jahrhundert im Gefolge der mit ihnen… …   Deutsch Wikipedia

  • Herren von Perg — Die Herren von Perg und Machland befanden sich im Gefolge der Babenberger Markgrafen Die Herren von Perg sind eine ursprünglich edelfreie Familie, die sich ab 1025 im Machland ansiedelte und im 11. und 12. Jahrhundert im Gefolge der mit ihnen… …   Deutsch Wikipedia

  • Herren von Perg und Machland — Die Herren von Perg und Machland befanden sich im Gefolge der Babenberger Markgrafen Die Herren von Perg sind eine ursprünglich edelfreie Familie, die sich ab 1025 im Machland ansiedelte und im 11. und 12. Jahrhundert im Gefolge der mit ihnen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Literaturmuseen — Diese Liste gibt einen Überblick zu den Literaturmuseen und literarischen Gedenkstätten in aller Welt, geordnet nach Ländern und Regionen. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Literaturmuseen und literarische… …   Deutsch Wikipedia

  • Walther von der Vogelweide — (* um 1170 (Geburtsort unbekannt); † um 1230, möglicherweise in Würzburg), gilt als der bedeutendste deutschsprachige Lyriker des Mittelalters. Von ihm sind 500 Strophen in über 110 Tönen bzw. – inhaltlich gruppiert – 90 Lieder (Minnelieder) und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”