- Kraftwerk Reichenau
-
Kraftwerk Reichenau Lage Koordinaten (753218 / 189345)46.83769.4473Koordinaten: 46° 50′ 15,4″ N, 9° 26′ 50,3″ O; CH1903: (753218 / 189345) Land: Schweiz
Ort: Domat/Ems Gewässer: Alpenrhein Kraftwerk Eigentümer: Axpo AG 85%
Kanton Graubünden 15%Betreiber: Axpo AG Bauzeit: 1959-1962 Betriebsbeginn: 1962 Technik Engpassleistung: 18 Megawatt Turbinen: 2 Kaplanturbinen Sonstiges Das Kraftwerk Reichenau ist ein Laufwasserkraftwerk am Alpenrhein. Es liegt bei Domat/Ems nur wenige Kilometer unterhalb des Zusammenflusses von Vorderrhein und Hinterrhein bei Reichenau.
Der Rhein wird oberhalb von Domat/Ems gestaut und das Wasser in einen etwa einen Kilometer langen Kanal geleitet, der teilweise unterirdisch verläuft. Am Ende dieses Kanals befindet sich das eigentliche Kraftwerk. Unmittelbar danach fliesst das Wasser zurück in das natürliche Flussbett.
Die Anlage wurde von 1959 bis 1962 zur Versorgung der Ems-Chemie errichtet. Seit 2003 hält Axpo AG 85 % der Aktien.
Bilder
Quellen
Quellflüsse: Stausee Sufers | Lai da Curnera
Alpenrhein: Reichenau
Hochrhein: Schaffhausen | Neuhausen | Rheinau | Eglisau-Glattfelden | Reckingen | Albbruck-Dogern | Laufenburg | Säckingen | Ryburg-Schwörstadt | Rheinfelden (alt, neu) | Augst / Wyhlen | Birsfelden
Oberrhein: Kembs | Ottmarsheim | Fessenheim | Vogelgrun | Marckolsheim | Rhinau | Gerstheim | Straßburg | Rheinau-Gambsheim | Iffezheim
Wikimedia Foundation.